• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Spam geht mir auf den Nerv.

  • Ersteller Ersteller jFx
  • Erstellt am Erstellt am

jFx

Doppelter Melonenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.378
Hallo,

ich werde in letzter Zeit immer zu gespamt. Ich bekomme immer eine E-mail (Beispiel Ihre Rechnung wurde noch nicht gezahlt etc.) Im Text der Mail geht es dann aber immer um was anderes.

Beispiel: Betreff: Bestellung erfolgreich!

Link entfernt - AT

etc...

Die Mails kommen dann immer 2 x. Dann nach einigen Stunden. Wieder so was ähnliches.

Kann ich Apple Mail bis auf immer wieder (Werbung) zu drücken noch mehr machen um von den Mumpitz loszukommen?


Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@jFx Auf welchen Mailaccount bekommst du die Spam?
Edit: auf
  • Gmail
  • GMX
  • Icloud.com
Absender ist was für eine @irgendwas
 
Wenn es dich wirklich extrem nervt und du bereit bist, ein paar Euro zu investieren, kann ich dir SpamSieve nur wärmstens empfehlen. Ich hab mir das vor 4 Wochen runtergeladen und 2 Tage später gekauft. Nach einer kurzen Anlernphase funktioniert die Software unglaublich zuverlässig. Probier doch einfach mal aus.
 
Hallo,

ich werde in letzter Zeit immer zu gespamt. Ich bekomme immer eine E-mail (Beispiel Ihre Rechnung wurde noch nicht gezahlt etc.) Im Text der Mail geht es dann aber immer um was anderes.

Beispiel: Betreff: Bestellung erfolgreich!

Link entfernt - AT

etc...

Die Mails kommen dann immer 2 x. Dann nach einigen Stunden. Wieder so was ähnliches.

Kann ich Apple Mail bis auf immer wieder (Werbung) zu drücken noch mehr machen um von den Mumpitz loszukommen?


Danke

Einfach die Mails ignorieren. Nachdem Du diese anscheinend ließt und vermutlich zum Teil wohl auch antwortest, gibst Du den Bots eine Rückmeldung, was dann wieder zu mehr Aktivität führt. Mein Tipp: emails ungelesen löschen. Das wird dann von selbst weniger.
 
Antworten auf die mache ich nicht.

Die anhänge gehen also auch von @t-online.de bis zu anderen die ich noch nicht gehört habe.

Kommt aber über ein t-online Konto rein. Mein cloud Konto von apple ist bei mir eh nicht stark in Bearbeitung.
 
Derzeit habe ich bei T-online auch eine massive Spam Welle zu verzeichnen.

Reißerische oder drohende Überschriften, von Rechnung nicht bezahlt bis zu " Geld steht zur Auszahlung bereit" ist alles dabei. Und inmer kommen die im Zweierpack, von zwei verschiedenen realistisch klingenden Namen. Zum Glück sieht man immer eine kleine Vorschau ohne die Mail öffnen zu müssen. Gehen ungelesen in den Papierkorb.

Eine hatte ich mal geöffnet, da stand als Absender der Vorname meines Bruders, ein dummer Zufall.

Man kann es leider nicht abstellen. Ich habe meine t-online Adresse jetzt 12 Jahre, ohne großartige Spam Probleme, aber jetzt wird es wirklich nervig.
 
Ich handhabe das wie neo70: Ignorieren!

Ich nutze gmail nun schon eine gefühlte Ewigkeit und das Spamaufkommen ist extrem gering, in der Woche vielleicht 3-4 mails.
Wichtig ist nur, Spam zu trainieren, also die Nervmails auch entsprechend zu markieren.
Jetzt unter OSX nutze ich wieder SpamSieve (hab ich schon vor Jahren registriert), was ebenfalls sehr gute Ergebnisse liefert.

Ansonsten gilt: sich nicht unnötig ablenken lassen von diesem Spam. Erkennen, markieren - fertig.
 
Wichtig ist auch, Bilder in Mails auf keinen Fall automatisch zu laden. Das kann man in den Einstellungen des Mail-Clients deaktivieren.

Oft enthalten die Bilder Trackinglinks und weisen so dem Spammer nach, dass die Adresse korrekt ist und die Mail gelesen wurde.
Wenn das Nachladen deaktiviert ist, kann man die Mails ruhig in der Vorschau oder auch so öffnen.

Anhänge natürlich NIEMALS öffnen. Sie können Malware enthalten.
 
Die anhänge gehen also auch von @t-online.de bis zu anderen die ich noch nicht gehört habe.

Falls du Absender meinst: E-Mail-Absenderadressen und -namen sind vollkommen beliebig und sagen nichts über die Herkunft der Mail aus.
 
Ich bekomme momentan Spam vom iTunes-Support.
Komischerweise immer direkt nachdem ich etwas im Store runtergelaufen habe.

Nach dem Motto: Unbekannter Zugriff, bitte Daten bestätigen.
 
Seit ca. 20 Jahren haben wir 5 Mailadressen von unserem Provider. Spam war ein Fremdwort. Wenn ich im Quartal auf eine Adresse mal eine Spam bekam, dem provider einen Spamreport senden, danach >> löchen vergessen.

Vor ca. 10 Tagen wurde einer meiner Mailadressen zugespammt. Ein Adresse die niemand kennt nur ich. Beobachtet ich mal 2 Tage dann war mein Vorgehen sehr pragmatisch. Adresse löschen, neue anlegen. Nun ist Ruhe im Karton.

Auf Gmail kommt kein Spam und icloud.com besitze ich kene.