• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Spaltenbreite im Finder dauerhaft einstellen

DoroL

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
17.01.12
Beiträge
105
Hallo,

ich muss öfter zwischen verschiedenen Ordnern im Finder hin- und herwechseln. Oft werden die Dateinamen nicht in voller Länge angezeigt, weil die Spalte zu schmal ist. Jedes Mal die Spalte erst auf die optimale Länge zu bringen, ist lästig. Bisher konnte ich die Einstellung der Spaltenbreite zumindest für einige Zeit erhalten, indem ich beim Einstellen die Alt-Taste gedrückt halte. Das funktioniert aber leider nicht mehr.

Hat jemand dasselbe Problem und weiß Abhilfe? Ich arbeite unter MacOS Sierra Version 10.12.6.

Gruß
Doro
 
  • Like
Reaktionen: jazz und wavelow
Da wäre ich auch mal gespannt. Damit kämpfe ich schon jahrelang herum.
 
Offenbar funktioniert es mit Alt-Taste gedrückt, indem man mit dem Finder im Doc diese Einstellung vornimmt.
Mal sehen ob nach Neustart auch noch.
 
Gibt es zu dem Thema "Spaltenbreite im Finder dauerhaft individuell einstellen" irgendwelche Neuigkeiten, workarounds, irgendwas, was den permanenten Nerv mit dieser Einstellung erleichtert?
Die Möglichkeit, es im Finder einzustellen, kenne ich.
Aber, in jedem neuen Finder-Fenster, das ich öffne, das wieder neu einzustellen nervt gewaltig.

Liebes Schwarm-Wissen, beglückt mich, bitte!

Im Übrigen: macOS Big Sur 11.4
 
Bei mir (inzwischen auch 11.4) hat die Kombination aus
a) Einstellen mit ALT
b) Menü Darstellung > Darstellungsoptionen > "als Standard verwenden"

dafür gesorgt, dass auch neue Fenster in gewünschter Spaltenbreite aufgemacht werden.
 
Eine brauchbare "Krücke" könnte es auch sein, die sogenannte Pfadleiste einzublenden. Standardmäßig ist sie - so meine ich - nämlich nicht eingeschaltet.
Der Weg der Datei zu ihrem Speicherplatz wird dort nämlich vollständig angezeigt, ob die Spalten schmal oder breit sind.
Bei mir ist sie eingeschaltet und deshalb steht im Bild auch "ausblenden". Bei denen, die sie nicht eingeschaltet haben, steht dort jedoch "einblenden" und nach Aktivierung dieser Funktion ist künftig am unteren Ende des Finder-Fensters der komplette Pfad angezeigt, was auch sehr hilfreich ist, wie ich finde.

Pfadleiste Screenshot.jpg
 
Bei mir (inzwischen auch 11.4) hat die Kombination aus
a) Einstellen mit ALT
b) Menü Darstellung > Darstellungsoptionen > "als Standard verwenden"

dafür gesorgt, dass auch neue Fenster in gewünschter Spaltenbreite aufgemacht werden.
Danke für Deinen Beitrag, aber in der Spaltenansicht gibt es bei den Darstellungsoptionen kein "als Standard verwenden", das gibt es nur in der Listenansicht. Dort funktioniert es allerdings so, wie Du es beschrieben hast.