• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sound einzelner Programme steuern

leonie0801

Granny Smith
Registriert
24.07.11
Beiträge
14
Hallo gibt es die Möglichkeit mit einem Zusatzprogramm den Sound einzelner Programme zu steuern wie es das bei Windows 7 gibt? Ich habe das Problem das wenn ich über Skype rede und nebenbei im Safari bin das immer wieder Werbung oder ähnlichen als Ton kommt. Gern würde ich den Ton in Safari da runter regeln Skype aber oben lassen. Auch andere Programme würde ich gern mal laut und mal leise stellen. Aber eben nur einzelne und nicht alle. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen ;) .

Danke für eure Antworten im Voraus :) und LG Leonie
 
Probier es mal mit Soundflower. Das Programm installiert quasi eine virtuelle Soundkarte in Deinem Mac und Du kannst dann zum Beispiel Skype auf einen Kanal legen und damit dessen Lautstärke beeinflussen. Kostet nix und läuft unter allen gänigen Mac OSX Versionen.http://cycling74.com/soundflower-landing-page/

Viele Grüße
Michael
 
"Audio Hijack Pro" ist der Schokoladenpudding mit Sahne.
 
Soundflower war früher mal in HiJack enthalten (ist schon länger nicht mehr dabei), ist dafür aber nicht notwendig.

Soundflower bietet überhaupt keine Regelung, sondern nur zusätzliche, virtuelle Audiodevices. Genauer gesagt zwei "virtuelle Soundkarten", die eine mit zwei, eine weitere mit 64 Kanälen, mit denen sich der Ein- und Ausgang von Programmen etc auf andere Programme umlenken lassen. Diese virtuellen "Soundblumen" bilden dabei einen "global room", dh alle Programme die ihren Output auf den SF Adapter ausgerichtet haben werden ganz simpel und ohne jede Einstellmöglichkeit zusammengemixt. Alle Programme die wiederum ihren Input von SF beziehen, erhalten diesen Mix gemeinsam, genau so als ob er von einem beliebigen anderen Gerät käme, wie zB einer USB-Soundkarte.

Im Gegensatz zu Soundflower bietet Hijack die Möglichkeit, Applikationen und auch andere Soundquellen in beliebiger Anzahl simultan, aber separat zu regeln, separat mit frei kombinierbaren Effekten zu versehen (Audio-Plugins) oder auch nur einzeln aufzuzeichnen. Hijack arbeitet dabei nicht als "Soundkarte", sondern klinkt sich direkt in den Output von Programmen ein, fängt diesen Audiodatenstrom ab, bearbeitet ihn nach Wunsch und schickt ihn erst dann (per default) an das normale System-Audiogerät.
Wird zusätzlich zu Hijack auch noch Soundflower installiert, dann kann Hijack diese virtuellen Adapter natürlich genauso benutzen (oder auch nicht) wie jedes andere Programm. Sind aber zwei völlig unterschiedliche Funktionen, die von den beiden abgedeckt werden.
 
Vielen Dank für eure Antworten. HiJack sieht schon ganz gut aus ;) aber ich dachte so an etwas ganz einfaches wie es eben bei Windows 7 geht. Evt. eine Steuerung über die Menüleiste oben.
 
@Rastafari: Man kann aber sehr wohl die Lautstärke der einzelnen Audio-Devices regeln. Ich gebe zu, dass es nicht einfach zu finden ist, aber es ist da und wird vom MacOS selber zu Verfügung gestellt. (Audio/MIDI_Setup. Dort findet man für jedes Device einen eigenen Regler, bzw. zwei für Links und Rechts.)

Ich nutze das intensiv und habe Deine Erfahrung - alles wird simpel zusammengemixt - nicht gemacht.
In der Tat ist es aber nicht so einfach wie bei Audio-Hijack Pro, der sehr vielfältige Möglichkeiten bietet dafür aber auch Geld kostet.
Ich nahm an hier wird eine "Quick and Dirty" Lösung gesucht. Wenn es aber einfach sein soll, dann ist Hijack sicher die bessere Wahl.