• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sonos verspricht Verbesserung der Softwarequalität nach App-Desaster

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.604
Geschrieben von: Jan Gruber
Sonos Ace Headphones Sonos Update Sonos alte App

Sonos hat heute eine Reihe neuer Verpflichtungen angekündigt, die zeigen sollen, dass das Unternehmen seinen Fokus auf Softwarequalität und Kundenzufriedenheit verstärkt. Diese Ankündigung kommt, nachdem das App-Update im Mai 2024 zu massiven Problemen geführt hat. Die App war mit Fehlern behaftet und ließ viele zentrale Funktionen vermissen, was bei den Nutzer:innen großen Frust auslöste. Sonos-CEO Patrick Spence hat sich dazu in einem begleitenden Video geäußert und versprochen, dass das Unternehmen die negativen Erfahrungen verbessern will.

Sieben Versprechen für bessere Software und Kundenerfahrung​


Um das Vertrauen der Kund:innen zurückzugewinnen, hat Sonos sieben zentrale Versprechen abgegeben:

  1. Konzentration auf die Kundenerfahrung: Sonos will keine Produkte mehr auf den Markt bringen, die nicht den hohen Qualitätsstandards entsprechen, die Kund:innen erwarten.
  2. Strengere Tests vor Markteinführungen: Eine größere Anzahl von Kund:innen wird an den Testphasen beteiligt, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
  3. Keine plötzlichen App-Veröffentlichungen mehr: Große Änderungen an der Sonos-App werden schrittweise eingeführt, und Kund:innen können neue Funktionen testen, bevor sie standardmäßig verfügbar sind.
  4. Einführung einer Qualitäts-Ombudsperson: Diese Person wird sicherstellen, dass Mitarbeiter:innen Bedenken bezüglich der Softwarequalität und der Kundenerfahrung äußern können.
  5. Verlängerte Garantien: Für Sonos-Lautsprecher, die aktuell unter Garantie stehen, wird die Garantie um ein weiteres Jahr verlängert.
  6. Regelmäßige App-Updates: Künftig sollen App-Updates alle zwei bis vier Wochen erscheinen, um die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.
  7. Einrichtung eines Kundenbeirats: Dieser Beirat wird Sonos dabei helfen, Produkte aus der Kundenperspektive zu verbessern und zu gestalten.

Qualität als Schlüssel für Sonos‘ Zukunft​


Der Hersteller betont, dass mehr als 80 Prozent der fehlenden Funktionen bereits wiederhergestellt sind. Das Unternehmen rechnet damit, in den kommenden Wochen nahezu 100 Prozent der Funktionen zurückzubringen. Die Markteinführung neuer Produkte wurde verschoben, um sich vollständig auf die Softwareverbesserung zu konzentrieren. Diese Verzögerungen werden Sonos dazu führen, das Umsatzziel für dieses Jahr um 200 Millionen Dollar zu verfehlen.

Eine bemerkenswerte Maßnahme ist die Entscheidung des Executive Leadership Teams, auf Bonuszahlungen für das Geschäftsjahr 2024-2025 zu verzichten, falls es nicht gelingt, die Qualität der App signifikant zu verbessern und das Vertrauen der Kund:innen wiederherzustellen.

Hintergrund: Das App-Update-Debakel​


Das Update der Sonos-App im Mai 2024 hatte zu einer Welle der Enttäuschung geführt. Viele wichtige Funktionen, die Sonos-Lautsprecher ausmachten, fehlten plötzlich. Nutzer:innen beklagten sich über Fehler und eine instabile App, die das Sonos-Erlebnis erheblich beeinträchtigte. Berichten zufolge hatten Sonos-Mitarbeiter:innen bereits vor der Veröffentlichung auf die Probleme hingewiesen, jedoch konnte das Unternehmen die Änderungen nicht rückgängig machen. Seitdem arbeitet Sonos daran, die App wieder auf den Stand zu bringen, den Kund:innen gewohnt sind.

Via YouTube

Im Magazin lesen....
 
Die sollten auch gleich dabei ihre Netzwerk Loop Problematik angehen, denn die Sonos Dinger sind bekannt dafürt, Loops verursachen zu können, und so das Netzwerk zu „ruinieren“
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick
Die Versprechen von Sonos sind wertlos, da schlicht durchschnittliche Qualitätssicherung beschreiben. Diese sollte IMMER Basis in seriösen und verlässlichen Unternehmen sein. Bei Sonos offensichtlich zuletzt nicht mehr.
Ich habe mich längst entschieden und alls Sonosgeräte verkauft und setze auf KEF.
 
Ich bin zwar noch im Sonos Universum aber die Nutzung ist wirklich eine Katastrophe. Die App ist sowas von voll von Verzögerungen und Abstürzen, dass ich das System kaum mehr nutze und zu Hause seit einiger Zeit auf Musik verzichte und stattdessen einfach Podcasts mit den Airpods Pro/Max höre. Das es teilweise nach einer Eingabe mehrere Sekunden Latenz benötigt, damit der Befehl umgesetzt wird, ist nicht zumutbar.
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick
Ich verstehe nicht was an der Software oder der Nutzung des Systems kritisiert wird?
Ich butze die Arc, den großen Bass und die Sonos 1 als Soundsystem. Zusätzlich einen Play5 in einem anderen Raum.
Sobald ich den Fernseher oder Play5 starte, läuft das System ohne das ich die Sonos App benötige.

Die App nutze ich nur für Updates oder eben Systemerweiterungen durch weitere Lautsprecher.

Was nutzt ihr mit der App, das euch Probleme bereitet?
 
Die App öffnen ohne warten zu müssen.
Einen TuneIn Radiosender in der Sonos App starten.
Updates installieren.

Spotify Connect klappt auch mässig, aber da ist eventuell Spotify dran schuld?
Hmm, ok. Bei mir läuft im Play5 meistens nur ein Sender, will ich den wechseln, dann mache ich das übef Alexa per Sprachbefehl oder eben auch bei Amazon Musik, dafür benötige ich die Sonos App nicht.

Bei dem Soundsystem benutze ich die App nur, wenn ich "lossless" Musik hören möchte, wozu ich ein Abbo benötige, was ich selten habe.
Der Rest ist surround sound vom Fernseher oder Apple TV und das scheppert richtig, ohne App Benutzung.

Ich habe auch schon mit dem Sonos Kopfhörer geliebäugelt, aber dann komm ich um die App nicht mehr herum.

Wie immer, sehr individuell, wie jeder das System nutzt.