• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Sollten opt und private nicht versteckt sein?

AvariceKills

Ontario
Registriert
21.09.10
Beiträge
342
Hallo zusammen,

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich neben den üblichen Ordnern im root-Verzeichnis (Benutzer, Programme, System etc.) jetzt auch die Ordner "opt" und "private" sehe, die meines Wissens Systemordner sind. Das ist doch nicht richtig oder? Kann ich die irgendwie wieder ausblenden?

Gruß Jackston
 
Jup, eigentlich sind die unsichtbar.
Hast du aus einem Backup wiederhergestellt?
 
Ja, vor kurzem.. habe einen voll-Restore gemacht und bin damit einige Stunden "zurückgereist", wegen dem Hands-Off Problem in 10.6.8 dessen Lösung ich da noch nicht kannte :D
Hängt das Backup mit den Ordnern zusammen?

Gruß Jackston
 
Ja, häufig verlieren die versteckten Dateien wohl ihr Attribut versteckt zu sein.
Lösungen könnten folgende sein(ich bin kein Terminal Junkie, daher bitte vorher nochmal überprüfen)
-Falls du die DeveloperTool installiert hast, dort gibt es unter Tools das Programm SetFile, dieses ermöglicht das verstecken mit folgenden Befehl im Terminal
SetFile -a V [Pfad zur Datei/Ordner], also SetFile -a V(hier ein Leerzeichen) und dann einfach den Ordner, die Datei hineinziehen und die Eingabetaste drücken.
ansonsten kann man auch mit folgenden den Ordner verstecken:
ebenfalls im Terminal:
cd / (hierdurch wechselst du in die erste Ebene des Volumens)
sudo chflags hidden /private (hier verpasst du dem Ordner private das Attribut versteckt zu sein)
 
Danke, hat funktioniert :)
Tinkertool hab ich mir schon mal angeschaut, hatte aber um mein System Angst :D

Gruß Jackston
 
-TinkerTool ermöglicht eigentlich nur die normal möglichen Einstellungen, die man an .plist Dateien über das Terminal vornehmen kann, ist also eher unbedenklich, ganz im Gegensatz zu Tools, wie OnyX und Konsorten
-in deinem Fall hätte TT wahrscheinlich nichts bewirkt, da es nur die Finder.plist dahingehend ändert, das sie die Dateien, die das versteckt Attribut haben entweder anzeigen oder nicht anzeigen lässt, ist der Befehl (defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE) der wirkt aber wie gesagt nur wenn die Dateien das Attribut haben. Einen Versuch allerdings wäre es wert gewesen.
 
opt ist meines wissen doch ein Ordner von Fink oder Macports?
 
achso, ich dachte mich hätte es immer geärgert, dass dieser sichtbar war, nunja. Wie dem auch sei.