• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Softwareaktualisierung Server-Clieneten

OSZ

Gala
Registriert
24.08.11
Beiträge
53
folgendes Problem hatte ich bei der Einbindung des Dienstes:

Nach Zuweisung des Update Verzeichnis SA/Server/Softwareaktualisierung/ Updates sichern in: /
hat er sich die Daten, des schon vorhandenen Update Verzeichnisses, genommen und in die Liste /Updates/ eingetragen.
Jetzt hatte ich das Problem das er aber keine Aktualisierung vom Apple Server geholt hat, mit der Meldung:

Unable to retrieve catalog(s) from Apple server

nach langem überlegen woran das wohl liegt habe ich, den Dienst gestoppt und das Verzeichnis gelöscht: path:/html/ usw.
nun hatte ich den Effekt das die /Updates/ Liste immer noch im Dienst vorhanden war und er sich immer noch nicht Aktualisierte.
Um die /Updates/ Liste zu löschen musste ich in das Verzeichnis /etc/swupd/ und dort die Datei

com.apple.server.swupdate.plist
LÖSCHEN.

Diese beinhaltet genau das was in /Updates/ angezeigt wird. Nach dem Löschen zeigt der Dienst auch keine geladenen Updates mehr an.
Jetzt bin ich also davon ausgegangen das er sich NEU Synchronisiert und die Updates vom Apple Server holt.
Aber weit gefehlt... nach einem kleinen Ausflug in die Protokoll Datei sah ich folgendes:

DocumentRoot must be a directory .. Syntax error on line 288 .... (? ? ? ? also was soll das)

OK.. Log Datei ansehen und siehe da.. das Verzeichnis in

SA/Server/Softwareaktualisierung/ Updates sichern in: /

muss ein ROOT Directory sein: /Volumes/....

Ich hatte vorher ein Unterverzeichnis, /Volumes/Updates/... , genommen, was auch in einer vorherigen Version funktionierte.

Nun denn.. Problem behoben und der Dienst kann seine Updates wieder vom Apple Server herunterladen.

Vielleicht hilft das ja jemanden bei der Fehlerbeseitigung.. viel Erfolg

Micha OSZ