• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Softwareaktualisierung nach Verschieben der Programme

crashpixel

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
22.12.04
Beiträge
672
Ohje. An meinem (drei Tage jungen) MBP 13'' habe ich gestern der Ordnung halber den Programm-Ordner etwas aufgeräumt, da mir die Liste der installierten Programme aus dem "Programme"-Ordner im Dock deutlich zu unübersichtlich war. D.h. ich habe z.B. einen Ordner "Internet" erstellt und Safari, Mail, Firefox, FaceTime etc. in diesen Ordner geschoben.

Das anschließende Systemupdate wollte dann aber offensichtlich einen ganzen Berg an Updates installieren, hat aber die entspr. Programme nicht mehr gefunden und verkrüppelte Dateien im Programme-Ordner hinterlassen. Blöderweise nützt ein Zurückschieben der Programme sowie ein nochmaliges Ausführen des Updates nix mehr, meine Software sei auf dem neuesten Stand.

Dumm nur, daß sich z.B. Mail nicht öffnen läßt, da es nun mit der aktuell installierten OSX-Version inkompatibel ist.

Kann ich die Updates irgendwie zurücksetzen und dadurch nochmals installieren? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, das Problem zu beheben?
 
Programme, die vom System installiert worden sind (Safari, Mail) solltest du nicht verschieben, du hast es ja bereits erfahren.
Auch Adobe-Programme und MS-Zeugs will nicht verschoben oder gar umbenannt werden.
Alle anderen Programme (Shareware, Freeware) kannst du problemlos in deine eigene Struktur packen.
Du kannst jetzt versuchen, ob es hilft das Comboupdate aufzuspielen. Für 10.6.7 findest du es hier. Hast du ein anderes System, musst du selber suchen.
Salome
 
Für Dein eigentliches Anliegen:
Lege einen Ordner mit Programm-Aliasen (das entspricht den Windows-Verknüpfungen) an. Die kannst Du dann nach Herzenslust in Ordnern sortieren, umbenennen usw.
Diesen Ordner legst Du Dir ins Dock. Damit liegen alle Programme da, wo sie vom Update gefunden werden und Du hast Deine persönlich bevorzugte Darstellung.
 
Ich habe überhaupt keine Ordner im Dock un brauche auch keine Aliase. im Dock sitzen die häufig benutzten Programme.
Dann gibt es welche, die ich hie und da benutze, die sind unter Favoriten in der PathFinder-Seitenleiste.
Der "Büro"-Ordner ist in der (Path)Finder Symbolleiste.
Außerdem lasse ich den Butler arbeiten, der mir auf Kurzbefehle Programme öffnet.
So hat jede(r) ganz individuelle Methoden Programme und Daten zu ordnen.
Überlegungen zur Struktur im Programmordner werden ja mit Lion müßig – auf Knopfdruck erscheinen da sämtliche Programme auf dem Schreibtisch und man kann sie sogar nach "Art" ordnen. Was zu einer Art gehört, davon hat das System allerdings ganz eigene Vorstellungen.
Nicht unpraktisch finde ich die Anordnung nach "zuletzt geöffnet" - die häufig benutzten Programme sind dann an 1. Stelle.
Jetzt steckt die Ente den Kopf unter die Federn – grauer Himmel, Regenschauer = Schlaftag.
Salome