• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Snow Leopard:Neu-Installation stoppt, Macbook geht in Standby

Hixi

Pomme Etrangle
Registriert
27.03.09
Beiträge
914
Hallo,

ich versuche gerade meine Panik unter Kontrolle zu halten, denn nein...ich habe kein Back-up gemacht. Bzw. hatte ich die nötigen Daten (alle Fotos und Videos meines 1-jährigen Sohnes) auf einem Stick, der leider unabsichtlich zerstört wurde (lange Geschichte). Das wusste ich aber nicht, als ich Snow-Leopard aufziehen wollte...
Ich habe ein Macbook Pro 13" mit OS X 10.5. Da ich hier las, dass man SL einfach drüber installieren kann, habe ich das also in Angriff genommen. Erst stand auf dem Balken die noch zu verbleibene Zeit...bis circa 54 Minuten. Dann wurde das Display schwarz. Man konnte das Laufwerk noch etwas arbeiten hören und dann war Stille. Ich drückte nach circa einer Stunde auf den Powerknopf, doch nichts geschah. Erst als ich ihn gedrückt hielt, ging das Laptop komplett aus. Ich schaltete es wieder an, das Laufwerk legte los, doch das Display blieb schwarz. NAch kurzer Zeit wieder Stille, er ging also wieder in Standby. Um auszuprobieren was geschieht, fuhr ich das MAcbook wieder hoch und holte die CD raus. Der Bildschirm blieb grau und erst nach einiger Zeit blinkte ein Ordner auf...
So, das ist meine Geschichte. Ich bitte um Hilfe und um Hoffnung, dass meine Daten noch nicht überschrieben wurden.
Herzliche Grüße, dieses Mal aus Hamburg
Hixi
 
starte den mac und halte die alt taste gedrückt, versuche dies einmal ohne eingelegte dvd und wenn das nicht klappt, mit dvd. mit dieser aktion solltest du zur auswahl des boot volume kommen.
 
Hallo, wenn die DVD draußen ist, passiert gar nichts. Der Bildschirm bleibt grau. Bei eingelegter DVD erscheint ein Zeichen in der Mitte des Bildschirms, welche DVD sich im Laufwerk befindet mit einem Pfeil drunter. Klicke ich darauf, erscheint der Apfel auf dem Display, der "arbeitende Kreis" und nach kurzer Zeit geht das Gerät wieder auf Standby und nichts geht mehr.
Was kann denn passiert sein? Besteht denn die Möglichkeit, dass meine Daten noch da sind? Eigentlich sollte doch ncihts überschrieben worden sein. Und das Set-up lief doch erst seit ein paar Minuten. Ich hab keine Ahnung, was ich tun kann... :-(

Hilfe bitte!!!
Verzweifelte Grüße
Hixi
 
Hallo, wenn die DVD draußen ist, passiert gar nichts. Der Bildschirm bleibt grau. Bei eingelegter DVD erscheint ein Zeichen in der Mitte des Bildschirms, welche DVD sich im Laufwerk befindet mit einem Pfeil drunter. Klicke ich darauf, erscheint der Apfel auf dem Display, der "arbeitende Kreis" und nach kurzer Zeit geht das Gerät wieder auf Standby und nichts geht mehr.
Was kann denn passiert sein? Besteht denn die Möglichkeit, dass meine Daten noch da sind? Eigentlich sollte doch ncihts überschrieben worden sein. Und das Set-up lief doch erst seit ein paar Minuten. Ich hab keine Ahnung, was ich tun kann... :-(

Hm, vielleicht hast Du auch nur etwas falsch interpretiert. Beim Starten des Rechners über DVD dauert es bei mir ziemlich lange - viele Minuten - bis endlich etwas passiert und das Installationsmenu auf dem Bildschirm erscheint und ich oben in der Menuleiste etwa das Festplattendienstprogramm erreichen kann. Nachdem das Rädchen auf grauem Grund gelaufen ist, verfärbt sich mein Bildschirm tief dunkelblau und es scheint nichts weiter zu passieren - lange, lange Zeit nichts - bis dann irgendwann endlich besagtes Menu erscheint.

Mit cmd + alt -Tasten gleich zu Beginn des Bootens solltest Du nicht nur die DVD mit dem Pfeil gezeigt bekommen, sondern die DVD UND die Festplatte. Wenn nur die DVD erscheint, ist das zumindest ein Hinweis darauf, dass die Festplatte nicht zum Booten bereit steht. Und das wiederum heißt, dass auf ihr etwas geschehen ist.

In diesem Fall bestünde zur Rettung Deiner Daten die Möglichkeit, mit einer externen Festplatte zu starten und von dort aus zu schauen, ob Du auf die Festplatte in Deinem Rechner gelangen kannst.

Wenn Du einen zweiten Mac irgendwie erreichen kannst, würde ich Dir empfehlen, über USB (oder Firewire) eine externe Festplatte anzuschließen und auf diese ein Betriebssystem zu installieren. Dann nimmst Du diese externe Festplatte und bootest (über besagten cmd + alt - Befehl) extern Deinen scheinbar nicht mehr zugänglichen Rechner und versuchst, dort die Daten zu finden und zu kopieren, die Dir wichtig sind. Dann kannst Du Deinen Rechner mit der externen Platte völlig neu aufsetzten.

Vielleicht geht es so???

Mitfühlende Grüße
 
  • Like
Reaktionen: Hixi
Hallo, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe leider keinen Mac in der Nähe...und bin ja auch ein totaler MAc-Newbie...seufz.
Also ohne DVD und ALT+APFEL erscheint ein Ordner mit einem blinkenden Fragezeichen auf grauem Hintergrund. Das heißt ncihts Gutes, oder?
Aber wie kann so etwas passiert sein???????
 
Dein OS X ist wohl kaputt und kann nicht gestartet werden. Vermutlich ist eben der Installer abgestürzt und hat eine kaputte Installation auf der Festplatte "erzeugt".
Ich habe das richtig verstanden, dass deine Fotos und Videos auf der HDD sind und du außer dem kaputten Stick kein Backup hast?
Wenn ja - die sind vermutlich noch in Ordnung. Die sind ja in deinem Bilder/Video-Ordner - der Installer bastelt nur in den Librarys und den Systemordnern rum.
Versuch mal folgendes:
- CD einlegen, MacBook mit gedrückter C-Taste starten. Funktioniert das?
Wenn ja:
- Öffne das Festplattendienstprogramm und schau, ob dir deine HDD angezeigt wird - wenn ja, lasse das Volume und die Zugriffsrechte überprüfen und ggf. reparieren.
Wenn nein:
- Stecke jegliche Peripherie ab, dann schalte das Book aus und versuche nochmal, mit der C-Taste zu booten.

Wenn du dann im FPDP die Platte überprüft hast bzw. wenn sie erkannt wurde, hast du drei Möglichkeiten:
- Poste mal hier, in welchem PLZ-Bereich du wohnst - vielleicht kann dir ein hilfsbereites Forumsmitglied deine Daten von der HDD holen. :-)
- Was ohnehin sinnvoll ist und du gerade auf nicht die schönste Art und Weise gelernt hast: Backups sind nützlich. Also geh zum MediaMarkt, kauf dir dort eine externe HD, die mindestens die Größe deiner internen HD hat. Dann ans MBP anschließen, mit dem Festplatten-Dienstprogramm von der CD formatieren und dann SL darauf installieren. Wenn die Installation abgeschlossen ist, bootest du von der externen HD und kopierst dir deine komplette interne HD auf die externe - es sollte ja genug Platz sein. Dann kannst du auch gleich mal prüfen, ob noch alles okay ist mit den Daten. Dann das OS X auf der externen HD runterfahren, die HD abstecken, wieder von der CD booten und dann OS X auf die interne HD installieren - mit der Methode "Installieren & Archivieren". Damit hast du dann noch ein "Backup" deiner Daten, weil das alte System mitsamt aller Daten in einen Ordner verschoben wird. Wenn das MBP dann wieder läuft, einfach alle Daten von der externen HD oder aus dem Ordner zurückspielen.
 
  • Like
Reaktionen: Hixi und Susrich
Also,IYassin, ich weiß ja nicht, was passiert ist, doch ich habe das Macbook mit gedrückter C-Taste gestartet...und plötzlich begann die Installation wieder! Nun habe ich auch den schönen Himmel im Hindergrund, während gestern alles nur grau war. Ich will mich aber nicht zu früh freuen. Und das war sicher auch nicht das, was nach deiner Beschreibung geschehen sollte... Ist das jetzt Zufall oder hängt es tatsächlich mit der C-Taste zusammen? Vorher funktionierte keine Tastenkombination. UNd das Macbook schaltete sich immer wieder aus (nach ein paar Geräuschen des Laufwerks :-))...und ohne DVD dann der berühmte graue Ordner mit Fragezeichen...
Das muss aber nicht heißen, dass da der Wurm drin ist, oder ;-) ?
Ich würde ja schon gerne wissen, was genau passiert ist...
Das mit dem Backup werde ich in Angriff nehmen...wenn ich es denn schaffe, deine Anleitung nachzuvollziehen :-). Aber erstmal Festplatte kaufen. Gibt es da einen Kauftipp oder nehmen die sich alle nichts?
Nun warte ich das Ende der Installation ab und drücke die Daumen...
 
Man weiß nicht warum , doch alles wurde installiert und läuft, alles wäre nichts gewesen. Ganz herzlichen Dank für die Hilfestellung...hab mich wie immer gut aufgehoben gefühlt. Weiß gar nicht, wieso ich überhaupt einen Protection Plan abgeschlossen habe...das Geld sollte eher auf ein "Apfeltalk-Konto" gehen ;-).
Gute Nacht aus Hamburg
Hixi
 
Darf ich noch mal nachhaken: Muss es eine Firewire-Festplatte sein oder ist USB auch akzeptabel?
 
Lösungsvorschlag voller Erfolg

Was ohnehin sinnvoll ist und du gerade auf nicht die schönste Art und Weise gelernt hast: Backups sind nützlich. Also geh zum MediaMarkt, kauf dir dort eine externe HD, die mindestens die Größe deiner internen HD hat. Dann ans MBP anschließen, mit dem Festplatten-Dienstprogramm von der CD formatieren und dann SL darauf installieren. Wenn die Installation abgeschlossen ist, bootest du von der externen HD und kopierst dir deine komplette interne HD auf die externe - es sollte ja genug Platz sein. Dann kannst du auch gleich mal prüfen, ob noch alles okay ist mit den Daten. Dann das OS X auf der externen HD runterfahren, die HD abstecken, wieder von der CD booten und dann OS X auf die interne HD installieren - mit der Methode "Installieren & Archivieren". Damit hast du dann noch ein "Backup" deiner Daten, weil das alte System mitsamt aller Daten in einen Ordner verschoben wird. Wenn das MBP dann wieder läuft, einfach alle Daten von der externen HD oder aus dem Ordner zurückspielen.

Vielen Dank, iYassin, du hast mir mit deinem Beitrag sehr geholfen!
Ich selber wollte letztens Snow Leopard auf meinem März-alten-Macbook installieren. Die Installation schlug jedoch fehl. Dann habe ich die Festplatte im Festplatten-Dienstprogramm per Button überprüfen und reparieren wollen, was aber ebenfalls beides fehlschlug. Naiverweise hatte ich zuvor auch noch nie eine Datensicherung gemacht. PANIK!! :-! (So lernt man dazu!)

Naja, ich hab mir jedenfalls gemäß iYassins Beschreibung eine externe Festplatte (für MacOS geeignet) gekauft, von CD gebootet, die externe Platte formatiert, dann darauf Snow Leopard installiert, anschließend von der Platte gebootet und konnte tatsächlich auf meine interne Festplatte zugreifen und alle Daten sichern. YIEHAAA! Danach habe ich wieder von CD gestartet, das Volume (interne Festplatte) gelöscht und Snow Leopard neu drauf installiert. Hat alles geklappt.

Heute werde ich noch versuchen, alle gesicherten Daten auf die interne Platte zu kopieren. Dafür muss ich dann wieder von der externen Platte aus booten. Frage: Müsste dann alles wie zuvor sein, alle Einstellungen etc? Weil ich ja zuvor einfach die komplette interne Platte gesichert habe.

Jedenfalls vielen Dank, iYassin! Ich habe nirgends im weiten, weiten Internet eine Lösungsbeschreibung für mein Problem gefunden, die ich so gut verstehen und nachvollziehen konnte, wie deine. Viele Grüße