• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Smartphone-Kamera mit "Spiegelreflex-Qualität": Apple übernimmt Technologie-Unternehmen LinX Imaging

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.512
Apple war wieder einmal auf Shopping-Tour, wie das Wall Street Journal berichtet. Der Konzern hat das israelische Unternehmen LinX Imaging für rund 20 Millionen US-Dollar übernommen. Apple hat dies mittlerweile mit der üblichen Stellungnahme, dass man von Zeit zu Zeit kleinere Technologie-Unternehmen übernehme und nicht über die weiteren Pläne spreche, bestätigt. LinX ist auf die Entwicklung neuartiger Kameratechnologien spezialisiert, die in Mobilgeräten die Bildqualität der eingebauten Kamera nach eigenen Angaben fast auf das Niveau einer Spiegelreflex-Kamera heben sollen. Das Unternehmen hat im letzten Jahr verschiedene Module präsentiert, die mit bis zu vier Kameras ausgestattet sind.[prbreak][/prbreak]

Wer bei dieser Nachricht ein Déjà-vu haben sollte, liegt vollkommen richtig. Bereits im November letzten Jahres tauchten erste Gerüchte auf, dass Apple mit dem iPhone 6s eine neuartige Kameratechnologie in seinem Smartphone einführen wird. Die Berichte stammten damals von Apple-Experte John Gruber, der für gewöhnlich sehr treffsichere Informationen liefert. „Im Speziellen habe ich gehört, dass die Kamera im nächsten Modell der größte Technologiesprung bisher sei“, so Gruber im letzten Jahr. „Ich weiß noch nicht einmal welchen Sinn das ergeben soll, aber ich habe gehört, dass es sich um ein merkwürdiges Zwei-Linsen-System handelt, bei der die rückseitige Kamera zwei Linsen verwendet, um die Bildqualität auf die einer Spiegelreflexkamera zu heben.“

Das nun übernommene Unternehmen passt wie die Faust aufs Auge zu diesem Gerücht. LinX hat im letzten Jahr Kameramodule mit zwei, drei und vier Kameras vorgestellt. Laut eigenen Angaben möchte das Unternehmen die Kameratechnologie von Mobilgeräten so stark verbessern, dass man die Spiegelreflexkamera zu Hause lassen könne. LinX habe dafür verschiedene Probleme und Fehler bei der Zusammensetzung von Bildern aus unterschiedlichen Aufnahmewinkeln gelöst. Durch die Kameratechnologie von LynX sei es zudem möglich, 3D-Tiefeninformationen aus den Bildern zu berechnen. Bereits Smartphones anderer Hersteller, darunter von HTC, verwendeten Kameramodule mit mehreren Kameras.

linx-imaging.jpg
Via MacRumors
 
  • Like
Reaktionen: Ozelot
Klar, und wahrscheinlich baut man auch einen Vollformat-Sensor ein um die unglaubliche "Spiegelreflex-Qualität" der Spielzeug-Optik voll und ganz zur Geltung bringen zu können.

Gruselig welche Vergleiche und Marketing-Gags den Köpfen von manchen Kaufleuten entspringen.
 
wahrscheinlich baut man auch einen Vollformat-Sensor ein um die unglaubliche "Spiegelreflex-Qualität" der Spielzeug-Optik voll und ganz zur Geltung bringen zu können.

Naja, ich hab' irgendwie weniger das Gefuehl, dass sich Mobiltelefone SLRs annaeheren, denn das SLRs sich den Handys anpassen. Ich mein', was da heute so an Glas & Body als SLR (oder Systemkamera) durchgeht... Alles, was ein Wechselobjektiv hat, geht scheinbar inzwischen als SLR/Systemkamera = Toll/Semiprofessionell durch.

Auch wenn in der Regel ein 4-5.6 Suppenzoom 'drauf kommt "damit man nicht so viel mitschleppen muss".

Bei mir persoenlich hat das Handy inzwischen die Kompakte verdraengt - aber meine SLR ist da haushoch ueberlegen. Weniger in Bildqualitaet, denn in den Moeglichkeiten zur Bildgestaltung.

Warten wir auf's Bokeh-PlugIn fuer das 6s :)
 
So ist es brav, integriert die Linse wieder schön flach ins Gehäuse.
 
  • Like
Reaktionen: MCChristor
LinX ist auf die Entwicklung neuartiger Kameratechnologien spezialisiert, die in Mobilgeräten die Bildqualität der eingebauten Kamera nach eigenen Angaben auf das Niveau einer Spiegelreflex-Kamera heben sollen.
Das geht nicht, wie soll das den bitte funktionieren. Nicht ohne Grund heißt eine Spiegelreflexkamera eben Spiegelreflexkamera, warum? Weil eben ein Spiegel drinnen verbaut ist.

Bei einem Smartphone geht das nicht, naja außer man geizt nicht mehr bei der Dicke. So ein 10cm Dickes Smartphone wär doch schon was...

Also die denken ja auch das die Konsumenten dumm sind oder?
 
Also die denken ja auch das die Konsumenten dumm sind oder?
Offenbar sind sie das.
Wenn ich manchmal hier lese das die Kamera des iPhones "so schlecht" ist. Allerdings geht es da fast immer um Aufnahmesituationen die selbst eine Optik im vierstelligen Eurobereich vor Herausforderungen stellt. Die Optik im vierstelligen Bereich wohlgemerkt. Ohne Body.
 
Eine Handy Cam wird nie das erreichen was eine SLR kann.
Eben, deswegen erinert mich diese Aussage von Apple bezüglich einer SLR Quali eher an eine
zeitungsente-ii.jpg
:D
 
deswegen erinert mich diese Aussage von Apple
Das hatte Nokia auch schon geschafft. 40 Mega Pixel und so ein Spaß... Die Bilder im Vergleich mit einer NIKON? Ähm... ^^

Da hat sogar ein "Billigmodel" für 400 Euro mit 18-55er Objektiv locker übertrumpfende Ergebnisse geliefert.

Irgendwie müssen die Leute ja zum kaufen animiert werde um dann feststellen zu können: Naaaaaaaaja... ^^
 
  • Like
Reaktionen: Leberkasbepi
Das hatte Nokia auch schon geschafft. 40 Mega Pixel und so ein Spaß... Die Bilder im Vergleich mit einer NIKON? Ähm... ^^

Da hat sogar ein "Billigmodel" für 400 Euro mit 18-55er Objektiv locker übertrumpfende Ergebnisse geliefert.

Irgendwie müssen die Leute ja zum kaufen animiert werde um dann feststellen zu können: Naaaaaaaaja... ^^

Das ist alles richtig und ich gebe meine Nikon nicht freiwillig her! Aber, die beste Kamera ist diejenige, die man dabei hat. Insofern bin ich für jede Verbesserung der Kamera im iPhone dankbar (die mittlerweile doch sehr beachtliche Bilder machen kann).
 
Bisher war es so, dass man die S-Modelle des iPhones nie in einen neuen Formfaktor hatten.

Da Apple erst jetzt das Unternehmen übernommen hat, spekuliere ich mal darauf, dass erst das iPhone 7 wieder mit einer Kameralinse kommt, die bündig mit dem Gehäuse abschließt.

iPhone 6s wird wohl ForceTouch und 2GB Ram bekommen, das werden die größten Merkmale sein.
Daher auch kein Saphirglas, es gibt keine genügenden Kapazitäten dafür.

Ein Grund warum Apple nur alle 2 Jahre das Designkonzept überarbeitet sind die hohen Kosten für die Produktionsmaschinen und Fertigungsprozesse, so habe ich es mal gelesen.
 
Bei mir persoenlich hat das Handy inzwischen die Kompakte verdraengt - aber meine SLR ist da haushoch ueberlegen. Weniger in Bildqualitaet, denn in den Moeglichkeiten zur Bildgestaltung.
Jepp, das ist wohl bei den meisten so. Langfristig wird die Kompakte vermutlich aussterben. Von daher begrüße ich Apples Ambitionen bei der Kamera-Weiterentwicklung.

Ich schätze, dass in Bezug auf vergleichbare Qualität allenfalls die spiegellosen Systemkameras die klassische SLR irgendwann ablösen. Selbst im Profibereich scheint es heute schon ganz annehmbare spiegellose Systeme zu geben.
 
Freue mich schon drauf, dieses Jahr ist der Wechsel vom 4s auf's iPhone 6s/7 angesagt!
 
In spätestens 4 Monaten fängt die Produktion an. Die Technologie wird bestimmt keine große Rolle spielen.
 
ch schätze, dass in Bezug auf vergleichbare Qualität allenfalls die spiegellosen Systemkameras die klassische SLR irgendwann ablösen.

Rein von der Bildqualitaet (Sensor, Glas usw.) koennen sie das heute schon, aber in Sachen Sucher muss da noch einiges passieren, bevor da eine Abloesung bevorsteht. Sobald es mit der Belichtungssituation kritisch wird - egal ob zu viel oder zu wenig Licht - sind die optischen Sucher der SLRs den elektronischen m.E. immer noch haushoch ueberlegen.
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd
Die Aussage ist ja nicht von Apple. ;)

Na von wem hat's dieser Gruber wohl 'gehört'?

Passend dazu ein interessanter Blog-Eintrag eines Ex-Apple Mitarbeiters den ich gestern gelesen hab:

Hours upon hours were wasted in meetings to prepare for meetings in preparation for other meetings to the point where little work actually got done. These rehearsals – called ‘dry runs’ (to me it sounds like something you’d pick up from South East Asian street food) – were meetings to refine impressions and push agendas… how to get the impressions right. How to bend, twist and polish data to tell the story you were instructed to tell… Not the reality the data presents. If a story can’t be forged, the data is excluded.