• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

"Slow Mo" Videos nur "Normal Mo"

Wattkrabbe

Jamba
Registriert
04.10.15
Beiträge
59
Hallo,

ich habe mit einem iPhone 6s ein paar SloMo Aufnahmen gemacht.

Auf dem iPhone abgespielt, sehen sie fantastisch aus. Aber auf dem Desktop (MacPro und Macbook) mit Quicktime abgespielt, laufen diese Filme anscheinend mit normaler Geschwindigkeit.

Und das obwohl Apfel+J zeigt: 239,99 fps.

Ein Abspielen in FCP Studio, bzw. Konvertieren in eine ProRes-Datei habe ich noch nicht probiert.

Sind diese SloMo Videos nur auf iOS-Geräten "bearbeitbar, bzw. nutzbar?"

Danke.
 
Sind diese SloMo Videos nur auf iOS-Geräten "bearbeitbar, bzw. nutzbar?"
Nein, wenn du sie über die Fotos App abspielst funktioniert die SloMo Einstellung und du kannst sie auch da bearbeiten. Direkt aus dem Finder wird die Funktion iwie nicht unterstützt.
 
Konvertieren in eine ProRes-Date
Bringt was? Du erhältst einen Clip mit 240fps, der dann aber in ProRes vorliegt. Nix gewonnen.

Die Zeitlupen-Stellen, die Du im iPhone setzt, sind also nicht fest in den Clip eingebrannt, sondern variabel.
In einem Zielprojekt mit 30fps hat der Clip das Potential, trotz 8x Zeitlupe immer noch volle 30 Bilder/sek beinhalten zu können.

Also wirf den Clip in iMovie und spiel damit rum.
 
Da hindert Dich ja auch keiner dran.

Allerdings ist in Anbetracht der Fragestellung zu befürchten, dass Du nicht sonderlich viel Erfahrung in dem Bereich hast, so dass es sinnvoll sein könnte, mit einem Programm zu starten, das nicht 'Pro' im Namen trägt.
 
Natürlich läuft das Video normal mit 240FPS. Es sollte sogar ultra flüssig aussehen.

Wenn es in Zeitlupe laufen soll, musst du es verlangsamen. Das wird beim iPhone direkt von der Software geregelt, die Rohdatei des Videos hat das natürlich nicht eingespeichert, zum Glück, so hat man alle Optionen offen und du kannst die Geschwindigkeit frei wählen.

Einfach die vom Geschwindigkeit verringern. In Premiere geht das mit mit einer Option mit Rechtsklick. Bei Final Cut, weißt du es ja dann. :)
 
Danke, Question-Guy, das hat geholfen das "Prinzip" zu verstehen.

Eine Nachfrage: Beim konvertieren zu ProRes422, nehme/behalte ich die Original Framerate?

An dadudeness: Ich arbeite seit 2006 mit FCP. Angesichts der Tatsache, dass Du nichts helfendes beisteuern, d.h. nichts beantwortet hast, könnte es sinnvoll sein, sich an solchen Threads gar nicht erst zu beteiligen.