• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SIRI - cyberdyne skynet ?

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.058
Die Sprachanalyse von SIRI läuft über einen Server im www , das heisst das irgendeine Maschine / Datenbank meine Stimmanalyse kennt, genauso wie meine Termine die ich hineinspreche, meine Fragen die ich stelle usw.... Da dies alles an ein bestimmtes Endgerät gekoppelt ist, sollte es auch nicht all zu schwer sein den spezifischen User zuzuordnen.
Bin ich zu skeptisch / kritisch wenn ich mir den weiteren Werdegang der Technik vorstelle? Gesichtserkennung, Spracherkennung, Positionserkennung usw.... Wohin führt das alles ?
 
Sinnvoll eingesetzt zu angenehm intuitiv benutzbaren Geräten.
 
Bei Missbrauch zu irgendwelchen Dingen, die du selbst nie so gesagt und gemacht hast. Wurde halt nur passend zusammen geschnitten.
Vielleicht zur Zeit noch nicht in perfektion möglich, aber sicher in naher Zukunft. Teilweise wird es heute schon von einigen Betrügern gemacht.

Aber alles ist sicher, oder wie werden solche Dinge gelobt, die zum Geldverdienen gut geeignet sind. Da werden lieber sinnvolle Dinge von Datenschützern blockiert, wo kein Mensch dran verdient aber die einige dringend benötigen. Aber das würde hier zu weit führen.
 
Doc_01, ich finde nicht, dass das zu weit führt. So etwas laut zu überlegen hat auch schon Leuten geholfen :) Manchen müssen eben die Augen geöffnet werden, bringt auch nichts, sich als Elite der "Wissenden" zu sehen.

clrokr
 
tja ... entweder wird der server nur zum übersetzten benutzt oder der hat ein teil der "virtuellen Termine" oder "dinge" die du gesucht hast gespeichert.
Ich denk auch eher das Siri für Businessleute auch ziemlich attraktiv ist (probieren kann ma nes mit "Dragon Dictate" auch von Nuance und benutzt denk ich ähnliche sprach Algorithmen zur Analyse (trifft zu ca. 90% meiner Sätze)

Wenn Siri da ausgereifter ist = SUpi :P bin ich schneller als tippen

Zurück zum Thema ...
Es kommt wirklich darauf an ob der Server NUR übersetzt oder er auch gleichzeitig deine Termine und co. einplant und für dich einspeichert.
Geht es übers Übersetzen hinaus ... ist es bedenklich.
Aber Wer würde den empfindliche Daten statt aufschreiben lieber von einem COmputer schreiben lassen... Vorallem da Siri BETA ist ^^

ist n schöner gag aber ... obs nützlich/essenziell wird ... das sagt nur die zeit
 
Ich bezweifle allerdings auch, dass der Siri-Dienst unverschlüsselt erfolgt.
 
@clrokr
Ich fühle mich nicht als Elite der Wissenden. Nur schaue ich öfter mal nach Links und Rechts und beschäftige mich auch mal mit der einen oder anderen Sache. Viele sind halt zu faul, um sich mit Datenschutz zu beschäftigen. Dabei ist es überhaupt nicht zeitintensiv. Man muss nur mal fünf Minuten sachlich darüber nachdenken.

Und meistens werden bei wichtigen Sachen trotzdem Fehlentscheidungen getroffen, ob wir hier darüber diskutieren oder nicht. Das ist meine Erfahrung aus der Vergangenheit. Beispiel: Viele sind besorgt, wenn Provider Daten länger speichern sollen. Das dies jedoch für gewisse Zwecke mehr als sinnvoll ist, darüber macht sich keiner Gedanken. Aber jeder gibt überall seine persönlichen Daten für jeden Quatsch an. Bestes Besp.: Karten zum Sammlen der tollen Punkte, weil man dann irgendwann ein ach so tolles Produkt um 5% billiger bekommt. Größter Blödsinn, den viele toll finden. Aber zum Sammeln persönlicher Daten bestens geeignet. Ach so, bevor jetzt einer was falsches denkt, ich arbeite nicht für oder bei einem Provider!
 
Es wird sich erst noch zeigen müssen wie viel und was da wirklich übertragen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da wirklich ein aufgenommenes Soundfile in die Wolke wandert, das würde doch viel zu lange dauern...

Ich denke die Spracherkennung wird eher lokal laufen, aber Netz braucht's halt um dann Infos wie Wetter abzurufen, oder Anfragen zu Wolfram zu schicken ect...

Hat da jemand mehr Infos?
 
Es wird höchstwahrscheinlich der "Audio-Fingerabdruck" pro Wort auf dem Gerät ermittelt und dann in die Wolke geschickt. So machen es ja auch die ganzen Liederkennungs-Lösungen wie MusicID oder Shazam.