• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Service Pack 3 konnte in XP - Partition auf Macbook nicht installiert werden

TobiMacbook

Alkmene
Registriert
04.10.10
Beiträge
32



ppv


Hallo :-)

Ich habe ein kleines Problem,
Und zwar..:
Ich besitze einen Macbook und habe dadrauf 2 Paritionen ( Mac und WinXP )
Nun möchte ich in XP "Office Home and Student 2010" installieren..
Benötige dafür aber das service pack 3 !!..Ich habe schon das servie pack 2 drauf..und auch schon für das
für die software benötigte DirectX 9 runtergeladen und installiert !
Immer wenn ich das Service pack 3 ( 32 bit ) installieren möchte..kommt folgender Fehler :

Service Pack 3 Setup - Fehler
Auf Laufwerk C:........steht nicht genügend Speicherplatz für die Service Pack 3 - Installation zur Verfügung. Mindestens 4 MB zusätzliche freier Speicherplatz sind erforderlich. Wenn Sie ebenfalls Dateien für eine Deinstallation sichern wollen, erfordert die Installation 4 MB zusätzlichen freien Speicherplatz. Geben Sie Speicherplatz auf der Festplatte frei und wiederholen Sie den Vorgang.

Ich habe aber genügend Speicher frei !!
So das ist das Problem...und ich habe auch schon den tipp versucht..das anti viren system auszuschalten während des setups ..hatte auch keinen erfolg ! Und jetzt habe ich vorhin einen Link gefunden wo angeblich das Problem gelöst werden kann..
aber ich bin mir nicht sicher ob das wirklich gut ist..Schaut mal :
http://support.microsoft.com/kb/950716/de

Gibt es da nicht noch andere Möglichkeiten..oder weiß jdm. Bescheid darüber ?
Wäre echt cool wenn jdm. antworten würde :-)
Vielen Dank !!!
Gruß​
 
Da dieser Tipp von MS direkt stammt würde ich das ohne Bedenken einfach mal so ausprobieren.

Ist ja alles ganz genau beschrieben wie du vorzugehen hast und du musst diese änderung auch nicht wieder irgendwie rückgängig machen oder so.

Einfach mal testen, ist ja nur ne Sache von 2 Minuten ;-)
 
Doppelpost und außerdem reines Windows-Problem! Hat mit dem Mac nichts zu tun!
 
Die dort beschriebene "Ursache" ist völliger Quatsch, mit EFI hat das nichts zu tun, mit der EFI-Version erst recht nicht.
Helfen kann es trotzdem - muss aber nicht. ---> Ausprobieren.
Wenn das Problem weiter besteht, frag noch mal nach, es gibt da noch eine weitere mögliche Ursache.
 
Entschuldigung wenn das Thema hier nicht ganz reinpassen sollte.
Ich habe gedacht ich schreibe es trotzdem auf apfeltalk mal aus..da es möglicherweiße etwas damit zu tun hat da es eine partition auf einem Macbook ist .. weil es ja bei normalen nur Win-Usern auch funktioniert!?
@ Rastafari : Was kann denn noch eine andere mögliche Ursache sein ??

Lg
 
Falls du das BootCamp Treiberpaket ab Version 3 (SnowLeopard 10.6) bereits installiert hast, kannst du damit lesend von Windows aus auf die Mac-Partition zugreifen. Betonung auf: nur lesend.
Das führt bei einer ganzen Reihe von Win Installern zu einem Fehler, weil diese meinen unbedingt darauf schreiben zu müssen, um dort ihre temporären Dateien anzulegen. Geht das nicht, Möööööp.
(Windows kriegt schnell mal eben einen Schlaganfall, wenn es seinen Müll nicht auf jede Festplatte verewigen darf...)

Es gibt dazu einen Workaround, aaaaaaber... vor der Installation des SP3 empfehle ich mal lieber, sämtliche zum BootCamp Paket gehörenden Komponenten erst wieder zu deinstallieren um sie später nach dem Upgrade erneut aufzuspielen. Das entfernt auch diesen Lesesupport vorübergehend und sollte diese Probleme mit dem SP-Installer beseitigen.
Das wären alle von Apple mitgelieferten Treiberpakete (deren Namen beginnen alle mit "Windows-Treiberpaket..."), der "Realtek HighDef Audio Treiber", "IDT Audio", der "Intel Graphics Media Accel Treiber" sowie die "Boot Camp-Dienste".
(Der fragliche Lesesupport steckt nur in letzterem Paket, es ist aber ratsam sich die Mühsal anzutun und wirklich alles zu entfernen.)
Also: Das alles runterwerfen, neustarten, SP3 einspielen und erst dann die BootCamp Treiber erneuern.