• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Server empfängt aber versendet keine Mails

GSXDriver

Reinette de Champagne
Registriert
02.03.09
Beiträge
414
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Einen MacMini mit 10.9 neu aufgesetzt und die Server.app installiert(3.0.1).
Alles eingerichtet mit Portfreigaben und DynDNS. Mein Anbieter ist 1&1 und die Domain habe ich bei Strato eingerichtet.
Alles läuft ohne Probleme nur der Mailserver zuckt rum. Ich kann von meinem MacBook oder iPhone über den entsprechenden Account Mails empfangen aber nicht versenden. Wenn ich in der Server.app den Punkt "Ausgehende E-Mails über ISP versenden" deaktiviere, bekommen ich nach dem Senden eine Spammitteilung von Spamhaus. Trage ich bei aktiviertem Kästchen meine securesmtp.t-online.de Kennung ohne Authentifizierung ein, so bekomme ich beim Senden die Fehlermeldung"Authentifizierung fehlt".
Trage ich die Benutzerdaten ein, versendet Mail zwar meine E-Mails, aber beim Empfänger kommt nichts an.
Was kann das sein, ich verzweifle bald an diesem Problem.

Gruß Kai
 
Handelt es sich bei securesmtp@.... auch um einen Relay Server oder ist das nur SMTP Server? bzw. ist es ein SMTP der das Relayen erlaubt...


Die Fehlermeldung ohne den Eintrag ist völlig normal, weil du kein vertrauenswürder Mail Serber bist.
 
Ist ein SMTP server der das Relayen erlaubt.Wenn ich einen Eintrag in drr main.cf vornehme (smtp......=may) erfolgt der scheinbare Versand,jedoch kommt beim Empfänger nichts an.Nehme ich den Eintrag raus,bekomme ich eine Fehlermeldung über fehlenden STARTTLS.
 
SMTP per DynDNS geht gar nicht. Wird wie Du schon bemerkt hast gleich als Spam behandelt.

SMTP ohne Authentifizierung geht ebenso wenig. Auth hat heute jeder Feld-, Wald- und Wiesen-SMTP-Server um nicht einer Spamattacke anheim zu fallen

T-Online als Relay einsetzen scheint offenbar ebenfalls nicht zu gehen.

Fazit: aus Sch…e kann man keine Sahne schlagen. Wenn Du einen Mailserver ernsthaft betreiben willst, brauchst du wahlweise eine fixe IP oder einen ernstzunehmenden ISP

Gruß Stefan
 
Hallo stk,
deine Aussage stimmt so nicht.Ich habe seit Sonntag meinen Mailserver laufen.Als Relay ist Strato eingetragen und alle Mails gehen durch. Woran es im Endeffekt gelegen hat kann ich nicht sagen. Allerdings läuft es jetzt mit DynDNS und einem Relayserver.
trotzdem danke an alle die helfen wollten.
gruß Kai
 
doch stimmt 100 %

Du hast T-offline gegen Strato getauscht und es geht. Siehe unter »ernst zu nehmender ISP«
 
Mit Strato ging es ursprünglich nicht.In anderen Foren schrieb man dann t-online würde klappen. Aber das war auch nichts. Dann nochmal Strato ausprobiert und dann ging es. Wobei ich etwa 20mal die verschiedenen Accountdaten eingegeben habe.