• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Series 7 schnelleres Laden per USB-C > Ladeständer

Rosie

Melrose
Registriert
29.12.08
Beiträge
2.488
Moin,

auch wenn sie noch nicht da ist, die Series 7 lädt ja mit dem USB-C Ladekabel was hoffentlich dann auch im Lieferumfang dabei ist bis zu 33% schneller.
Wer bis jetzt ein 2 in 1 oder 3 in 1 Ladegerät z.B. von Belkin hat muss dann ja umdenken da imho diese die Watch dann nicht mit dem nötigen Strom versorgen und nur das iPhone schnell laden können.
Nutzt jemand jetzt schon einen separaten Ladeständer für die Watch in dem man das original Ladekabel der Watch verwenden kann und kann diesen empfehlen? Müsste ja dann alles auch kompatibel mit dem USB-C Ladepuck und der Series 7 sein...
 
Für den Puck der Series 6 nutze ich so etwas:

IMG_2008.jpeg

Standsicher und kabelschonend. Wenn der Puck der 7er nicht abweicht in der Größe, würde ich so etwas empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: Pattuscheck und Rosie
Ich gehe mal davon aus, dass sich der Ladepuck der Series 7 aus Kompatibilätsgründen mit den älteren Watches nicht verändern wird und dass die Series 7 auch weiterhin mit einem alten Ladepuck geladen werden kann. Nur eben nicht mit der Schnellladefunktion.

Ich werde meinen gut fünf Jahre alten Belkin Valet auf dem Nachttisch weiter nutzen, da ich dort keine Schnellladefunktion benötige.
 
Ich gehe mal davon aus, dass sich der Ladepuck der Series 7 aus Kompatibilätsgründen mit den älteren Watches nicht verändern wird und dass die Series 7 auch weiterhin mit einem alten Ladepuck geladen werden kann. Nur eben nicht mit der Schnellladefunktion.

Ich werde meinen gut fünf Jahre alten Belkin Valet auf dem Nachttisch weiter nutzen, da ich dort keine Schnellladefunktion benötige.
Ui, da hast du dir aber einen kostspieligen Ladeständer gegönnt für den Nachttisch, den würde ich allerdings dann auch weiter benutzen ;).
Demnach nutzt du auch die vibrierende Weckerfunktion der Watch nicht, ich möchte die nicht mehr missen zumal meine Frau dadurch auch nicht mehr mit aufwacht wenn ich vor ihr aufstehe.
 
Demnach nutzt du auch die vibrierende Weckerfunktion der Watch nicht, ich möchte die nicht mehr missen zumal meine Frau dadurch auch nicht mehr mit aufwacht wenn ich vor ihr aufstehe.

Nee, nutze ich nicht. Ich nutze einen Amazon Echo Show 5 als Wecker. Der weckt mich dann mit ansteigender Lautstärke, die am Anfang sehr, sehr leise ist. Da ich aber eh fast immer vorher aufwache, brauche ich eigentlich gar keinen Wecker (stehe unter der Woche immer um 06:00 Uhr auf). Hinzu kommt, dass ich den Show 5 über den ioBroker so eingerichtet habe, dass er das Licht im Schlafzimmer auf einer niedrigen Dimmstufe einschaltet, wenn es draußen noch dunkel ist.

Der Belkin Valet hat sich über die Jahre durchaus bezahlt gemacht. Ist sehr praktisch, wenn ich da die Uhr abends vor dem Schlafengehen einfach nur drüber legen muss. Da ich ja das Gliederarmband von Apple nutze, kann ich nicht jeden Lader verwenden. Den original Ladepuck von Apple verwende ich dann immer für Reisen.
 
Hast du zufällig die Edelstahl Variante der Watch und ein Gleiderarmband bzw. Edelstahlarmband in Benutzung und kannst bestätigen das die Watch damit noch gut auf dem Lamicall Ladeständer hält?

Dadurch das sie dort frei hängt und keine Abstützung hat habe ich da Bedenken das sie abrutschen könnte?!

Oder hat jemand eine ähnliche Watch/ Ladekonstellation und kann Erfahrungen berichten?
 
Ich habe zwar nicht den Lamicall-Ständer, aber da ich einen von Belkin mit ähnlicher Neigung für meine Edelstahl-Watch mit Gliederarmband nutze, bei dem es keine Probleme gibt, sollte das auch beim Lamicall-Ständer der Fall sein. Die Watch wird ja durch das Ladepad per Magnet gehalten. Quasi so, wie das auch bei MagSafe für's iPhone 12/13 der Fall ist.

Bedenken sollte man jedoch, dass diese Ständer nicht dazu geignet sind, die Watch als Nachttisch-Wecker mit entsprechender Zeitanzeige zu verwenden. Das geht nur, wenn die Watch auf der Seite liegend geladen wird.
 
Ich habe zwar nicht den Lamicall-Ständer, aber da ich einen von Belkin mit ähnlicher Neigung für meine Edelstahl-Watch mit Gliederarmband nutze, bei dem es keine Probleme gibt, sollte das auch beim Lamicall-Ständer der Fall sein. Die Watch wird ja durch das Ladepad per Magnet gehalten. Quasi so, wie das auch bei MagSafe für's iPhone 12/13 der Fall ist.
Hmm...dein Wort in Gottes Ohr ;) in den Bewertungen wird dies auch bemängelt:

1632928890634.png

Bedenken sollte man jedoch, dass diese Ständer nicht dazu geignet sind, die Watch als Nachttisch-Wecker mit entsprechender Zeitanzeige zu verwenden. Das geht nur, wenn die Watch auf der Seite liegend geladen wird.
Da ich meine Watch Nachts immer trage zum Schlaftracking und zum Wecken per Haptik fällt dieser Punkt für mich weg.
 
Hmm...dein Wort in Gottes Ohr ;) in den Bewertungen wird dies auch bemängelt:

Hm. Meine Hand würde ich für meine obige Aussage natürlich nicht ins Feuer legen wollen. Hängt evtl. auch davon ab, wie man das Armband aufteilt und wo dann die Schließe hängt.

Zur Not einfach retournieren, wenn‘s nicht funktioniert, wie gewünscht.
 
Bedenken sollte man jedoch, dass diese Ständer nicht dazu geignet sind, die Watch als Nachttisch-Wecker mit entsprechender Zeitanzeige zu verwenden. Das geht nur, wenn die Watch auf der Seite liegend geladen wird.
Was verleitet Dich zu dieser Aussage?

incoming-E35046A0-0311-4C64-8532-95585D276224.jpegQuerformatincoming-64EFE899-86BF-4042-B0AB-37B246C102AA.PNGHochkant
 
Was verleitet Dich zu dieser Aussage?

Oh, geht das doch? Wusste ich gar nicht. Na dann will ich mal nichts gesagt haben.

Ging das denn schon immer? Meine mich zu erinnern, dass es früher nur im Querformat funktionierte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau den hab ich mir jetzt bestellt. Ist doch vermutlich ganz gut oder nicht? Auf schnell laden kommt es mir persönlich nicht an.
 
@Lizzielein Belkin hatte und hat schon immer sehr gute Qualität und auch die Optik/ Haptik ist meistens sehr schön anzusehen, dafür liegen sie aber leider auch preislich auf Apple Niveau und sind auch nicht umsonst in Apples Onlinestore gelistet als Zubehör.
Damit machst du also nichts verkehrt wenn es dir das Geld wert ist ;)
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 224756
Ich habe die Arktis genutzt, allerdings nur kurz.

Der Ständer sieht gut aus, ist schwer und standsicher.

Aber: Die Kabelführung ist belastend für das Kabel.

Es wird stark geknickt und gepresst, diesem Einfluss wollte ich das Kabel nicht dauerhaft aussetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Narkotik43
Danke. Mit diesen Informationen lässt es sich besser abwägen. Ich halte nichts von den Multifunktional-Stationen. Würde gerne eine separate für meine Watch haben. Eine Wandstation hätte auch was.
 
  • Like
Reaktionen: Performer