• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Serienmail/Rundmail erstellen, ohne dass die Adressen sichtbar werden

  • Ersteller Ersteller albischneider
  • Erstellt am Erstellt am

albischneider

Gast
Hallo zusammen,

bin Frischling in diesem Forum.
Bevor ich meine Frage(n) loswerde, möchte mich kurz vorstellen.

Bin seit 1998 Apple-User (kein Progammierfreak oder ähnliches); einfach nur Anwender und begeistert von dem Betriebssystem und dem Design sowieso.
Arbeite derzeit mit einem 12" Powerbook G4. Privat haben wir zu Hause ein kleines Netz (Airport) aus einem FlowerPower iMac, einem Powerbook G4, einem Win-Notebook und einem G4. Läuft alles bestens.

Jetzt stehe ich vor einem kleinen Problem:
Ich möchte mit der Mail-Anwendung von Leopard an einen größeren Emfängerkreis eine Rundmail versenden. Allerdings möchte ich vermeiden, dass jeder Empfänger sehen kann, wem ich sonst noch eine Mail gesandt habe.
Wie mache ich das?
Eine Gruppe aus dem Adressbuch auswählen bringt leider nicht die gewünschte Lösung.

Wer kann mir helfen?

Falls die Frage schon erschöpfend beantwortet wurde, dann bitte ENTSCHULDIGUNG. Habe es über die Suchfunktion nicht finden können.

Vielen Dank.
 
Dabei hilft Dir die "Blindkopie". Alle Adressen, die dort stehen, werden bei den anderen Empfängern nicht sichtbar sein.
 
Blindkopie

Dabei hilft Dir die "Blindkopie". Alle Adressen, die dort stehen, werden bei den anderen Empfängern nicht sichtbar sein.

Boah, bist Du schnell....
Danke.
Das heisst, ich kann in das Feld Blindkopie z.B. eine Gruppe aus dem Adressbuch ziehen ohne im An:-Feld eine Eingabe vornehmen zu müssen???
 
Ja, das sollte so klappen. Blind-Copy-Empfänger können einander nicht sehen.
 
Noch etwas eleganter geht es z. B. mit dem Automator. So kannst Du mit Bordmitteln personalisierte Newsletter aus einem Adressbuchverteiler erstellen.
 
Ich weiß es nicht sicher, also steinigt mich bitte nicht:

Ich hab mir die Blindkopie immer so zusammengereimt, dass die "normalen" Empfänger nicht sehen können, wer eine Blindkopie erhalten hat.
Aber die, die eine Blindkopie erhalten, sehen wer sonst noch eine Blindkopie erhalten hat und natürlich die normalen Empfänger.

Ich werd das aber gleich mal ausprobieren. Interessiert mich jetzt!

Tante Edith: Ok, scheint zu stimmen. Wer eine Blindkopie erhält, sieht nur sich als Empfänger. Egal ob sonst noch jemand eine Blindkopie erhalten hat.
Ob er jetzt aber sieht, welcher normale Empfänger die gleiche Mail erhalten hat, kann ich noch immer nicht sagen^^
 
Direkte Empfänger (An: ) und die Kopie (cc: ) sehen sich wechselseitig, aber keine Blindkopie; die Blindkopie sieht nur Empfänger und Kopie, aber keine, ggf. weitere Blindkopie.

Endgültig verwirrt?
Geschafft! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Negative einer Blindkopie ist, dass der "blinde Empfänger" erkennt, dass es sich um eine Massenmail handelt. Ich bevorzuge bei solchen Mailaktionen die Serienbrieffunktion von Neooffice bzw. Word: Auch hier werden keine anderen Empfängeradressen gesehen, Vorteil ist aber, dass die Mail, zumindest die Anrede personalisiert werden kann und der Empfänger nicht sofort - ok, das hängt auch vom Inhalt ab - erkennt, dass es sich um eine Rundmail handelt. ;-)