• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SEO für bestehende Website

  • Ersteller Ersteller mjh
  • Erstellt am Erstellt am

mjh

Idared
Registriert
11.06.07
Beiträge
27
Hallo zusammen!

Ein Kumpel von mir hat für unsere Firma eine Internetseite erstellt und hat nun nicht mehr die Möglichkeit, sich um die Seite zu kümmern und mir meine Fragen zu beantworten...

Ich habe mich mittlerweile so weit so gut in die Site eingearbeitet, und das geändert bekommen, was ich schnellstens geändert haben wollte, weitere Arbeiten stehen noch aus (Kontaktformular, Bildergalerie etc.) aber wichtig ist mir auch, dass wir von den Suchmaschinen gefunden werden.

Ich weiß, dass dies über Metatags läuft, ich weiß aber nicht wie und wo die im Header eingefügt werden müssen...
Unser Header der index.html sieht im Moment so aus:

Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>[I]Titel der Seite[/I]</title>
<link rel="stylesheet" href="style.css">

Kann mir da wer weiterhelfen und sagen wo ich was einfügen muss?
 
Okay, ich habs glaub ich...

Wenn ich grad was geändert habe, wann kann ich das in etwa bei Google / Bing / Yahoo etc erkennen?
 
Hallo mjh,
Meta-Tags alleine reichen leider nicht, da muss mehr getan werden. Um bei Google eine Veränderung zu sehen kann es , nach meiner Erfahrung, zwischen 3 Wochen und 3 Monaten dauern.
 
Was heisst denn, es muss mehr getan werden? Was denn zum Beispiel??
 
Ok, ich sehe, ich werde morgen mal eine Menge lesen müssen...

Aber Meta-Tags sind auf jedenfall wichtig und sollten nicht fehlen denke ich, oder?
 
MetaTags zu setzen schaden nicht.
Allerdings hat die Bedeutung dieser bei den Suchmaschinen abgenommen, u.a. auch, weil jeder Webmaster dort sonstewas (auch falsches) reinschreiben konnte, was der normale User auf der Seite gar nicht zu sehen bekommt.

Ich würde eher auf ordentliches und suchmaschinenfreundliches Design achten (Also die Tags benutzen, die für die Sachen gedacht sind, z.B. überschriften ordentlich mit h1, h2...., dass Linktexte nicht in Bildern oder gar Flash-Animationen "eingebettet" werden sollten, sollte selbstverständlich sein...)
 
Meta Tags nicht vernachlässigen! Sie sind zwar weniger von Relevanz, aber sie erscheinen dennoch bei der Google Suche als "Beschreibung" und wenn da wirres Zeug steht, schreckt es auch ab. ;)

Um möglichst weit oben gelistet zu werden, brauchst du suchmaschinen freundlichen Inhalt, der mit gut gesetzten Keywords gespickt ist, die auch noch nach Möglichkeit weit oben im Text auftauchen. Also guter Inhalt führt zwangsläufig zu guten Platzierungen. Plus den richtigen Code, den naich schon angesprochen hat :)
 
wurde eigentlich schon viel genannt, ich würde an deiner Stelle aber auf jeden Fall auch auf Unique Content setzen (Thema Blog z.B.)! Google achtet sehr auf den Mehrwert den eine Seite dem User bringt.

Wichtig ist außerdem, dass du gleichnamige Urls nie doppelt benutzt. Leg dir am besten eine Liste mit verschiedenen Themen bzw. Schlagwörtern an und gehe diese durch und bewerte nach Relevant.