• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Selbstfahrende Mitarbeiter-Shuttles: Apple soll mit Volkswagen kooperieren

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.529
Selbstfahrende Mitarbeiter-Shuttles: Apple kooperiere mit Volkswagen
apple-car-700x421.jpg



Die Bemühungen von Apple für selbstfahrende Autos seien immer weiter geschrumpft, heißt es aktuell in Medienberichten. Wo sich rund um "Project Titan", so der Codename des Projekts, einst mehr als 1.000 Mitarbeiter Gedanken um die Zukunft der Mobilität gemacht haben, ist man inzwischen offenbar auf dem harten Boden der Realität angekommen. Bemühungen, gemeinsam mit BMW und Mercedes ein selbstfahrendes Auto zu entwickeln, seien gescheitert.
Apple und VW arbeiten an selbstfahrendem T6-Transporter


Beide Hersteller wollten demnach nicht, dass Apple die Kontrolle über das Design des Fahrzeugs und über die Daten, die es produziert, erhält. Ein Projekt dürfte aber weiterhin am Laufen sein, und dafür soll sich Apple nun mit Volkswagen zusammengeschlossen haben. Die beiden Konzerne arbeiten zusammen, um einen T6-Transporter in ein selbstfahrendes Shuttle für Apple-Mitarbeiter zu verwandeln, heißt es. Der Name des Projekts: PAIL – "Palo Alto to Infinite Loop".
Keine Pläne für danach


In dem Bericht heißt es, dass die Mitarbeiter von Project Titan damit ausgelastet seien, das selbstfahrende Shuttle startbereit zu machen. Pläne, wie es danach weitergehen soll, würden nicht existieren. Hunderte Mitarbeiter hätten Project Titan seit der Hochphase, wo wie erwähnt mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigt waren, wieder verlassen. Trotzdem testet Apple inzwischen 55 selbstfahrende Autos auf Kaliforniens Straßen – die zweitgrößte Flotte überhaupt.

Bild von Adobe Stock, Montage Jesper Frommherz

Via The Verge
 
Und was soll der Tim jetzt mit seinem ganzen Geld machen? Haben BMW oder Mercedes mal daran gedacht????
 
Och menno, wenn man Witze erklären muss, dann weiß man schon, dass sie Mist waren...

Wenn BMW und Mercedes nix gemeinsam mit Apple entwickeln wollen, dann fehlt dem Tim Cook (CEO Apple ;)) eine Möglichkeit, die irren Bargeldreserven von Apple sinnvoll einzusetzen und wir müssen weiter auf ein echt überraschendes und große "One more thing" warten.

Also, Pointe nicht gezündet, tschuldigt, dass ich eure Zeit verplempert hab! :innocent:
 
Och menno, wenn man Witze erklären muss, dann weiß man schon, dass sie Mist waren...

Wenn BMW und Mercedes nix gemeinsam mit Apple entwickeln wollen, dann fehlt dem Tim Cook (CEO Apple ;)) eine Möglichkeit, die irren Bargeldreserven von Apple sinnvoll einzusetzen und wir müssen weiter auf ein echt überraschendes und große "One more thing" warten.

Also, Pointe nicht gezündet, tschuldigt, dass ich eure Zeit verplempert hab! :innocent:
Es gibt wohl genug teurere Autos die er sich stattdessen kaufen kann :)
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf