• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] selbst erstellten Dienst löschen ...wie?

iced

Schöner von Nordhausen
Registriert
04.11.08
Beiträge
322
Wie kann ich einen selbst erstellten Dienst (Automator -> Dienst erstellen -> speichern) löschen?
Unter "User -> Library -> Services" habe ich ihn schon gelöscht, er erscheint aber immer noch im Menü "Systemeinstellungen -> Tastatur -> Kurzbefehle"
mad.gif
. Das "-", also entfernen Symbol ist hier permanent deaktiviert.

Ich habe einen Dienst erstellt, der im Finder aktiv ist und die ausgewählten Dateien umbenennt (gewünschte Dateien markieren -> Dienst -> "rename my data" -> Fertig). Lief nicht so wie ich wollte, daher wollte ich ihn löschen, aber das das (so einfach) nicht geht ist sehr blöd.
 
Es gibt irgendwo in deiner Library einen Ordner Automator (vielleicht in Application Support) in dem sind die erstellten Dienste als Files gespeichert.
Wenn du weißt, wie du ihn genannt hast, kannst ja auf die Suche gehen.
 
Unter "User -> Library -> Services" habe ich ihn schon gelöscht, er erscheint aber immer noch im Menü "Systemeinstellungen -> Tastatur -> Kurzbefehle"

Wurde zum Dienst auch ein Finder-Kontextmenüeintrag erstellt und zu letzterem kannst Du unter o.a. Einstellung Kurzbefehle zuweisen? Dann lösche auch den Kontextmenüeintrag unter ~/Library/Contextual Menu Items.
 
Oder saug dir Lingon um Dienste zu erstellen/bearbeiten. Dort kannst du sie dir auch im Finder anzeigen lassen und dann löschen.
 
danke, aber nichts führte zum erfolg. Lingon lass ich erstmal, hatte damit schlechte Erfahrungen.
 
Du musst doch diese selbst erstellte Aktion irgendwo hin gesichert haben? Ich habe zwei Ordner "Automator" mit Scripts.
Einer liegt in ~/Library/Application Support und der andere in /User/Library/Application Support. ich nehme an in der L im User-Ordner sind die selbst erstellten und in der allgemeinen Library die bereits vorhandenen.
 
Danke für die vielen Tips, aber alles führte nicht zum Erfolg.
in ~/Library/ApplicationSupport und /User/Library/Application Support enthält der "Automator" folder nicht mein Script. Aus ..."Services" habe ich mein Script gelöscht. in allen anderen foldern liegt nichts was auf mein Script hindeutet. Auch eine Systemweite Suche nach dem Script zeigt dieses nicht auf.
Aktiviere ich das Script im Menü "Systemeinstellungen -> Tastatur -> Kurzbefehle" und führe dieses dann über den Finder aus, so kommt die Meldung "Script nicht gefunden" (so ähnlich). Also, das Script scheint wirklich nicht mehr zu existiern, nur der Eintrag ist noch aktiv. Wie kann ich diesen löschen -deaktivieren kann ich ihn ja, bloß irgendwann liegen hier nur noch Einträge die ins leere laufen (wenn man im laufe der Zeit einiges durchprobiert)
 
Du drückst Dich leider sehr unpräzise aus, z.B.:
Was meinst Du mit „systemweiter Suche“? Hast Du wirklich das Durchsuchen auch von Systemdateien explizit aktiviert oder einfach nur den Suchbegriff in die Spotlightzeile eingegeben?

Was meinst Du mit*„Aktivieren des Skritps“ aus den Tastaturkurzbefehl-Einstellungen? An welcher Stelle in besagten Einstellungen taucht da überhaupt ein Eintrag auf? Kannst Du das Skript wirklich nur über einen Kurzbefehl auslösen oder gibt's auch einen Menüpunkt dazu (und wenn ja in welchem/n Menü(s))?
Kommt wirklich die Fehlermeldung „Skript nicht gefunden“ oder wird etwas anderes nicht gefunden?
 
Hast du eigentlich nach dem Löschen dessen, was du gefunden hast, schon einen Neustart gemacht?
 
ja, neustart habe ich durchgeführt,
nein, suche nur via Spotlightzeile,
„Aktivieren des Skritps“ aus den Tastaturkurzbefehl-Einstellungen? Damit meine ich, die Möglichkeit seine eigenen oder andere Dienste zu aktivieren oder deaktivieren.
Als Meldung kommt beim Ausführen des gelöschten Scripts "Failed to read workflow file." - ich habe diesen Dienst dem Finder zugewiesen
 
Nimm zum Suchen EasyFind, der findet auch unsichtbare Dateien und sucht, wenn du willst, auch in den Systemeinstellungen.
 
Ich denke eher das dies ein Bug von OSX ist. Ich hatte zum Test noch einmal solchen Dienst mit Automator erstellt (gleicher Name). Dieser funktioniert uneingeschränkt. Das Script liegt dann in User -> Library -> Services. Nach Löschen des Scripts bleibt jedoch weiterhin der Eintrag in Systemeinstellungen -> Tastatur -> Kurzbefehle bestehen, der Dienst funktioniert dann natürlich nicht mehr "Failed to read workflow file.". Den Dienst hatte den Namen "rename files", den es vom System her auch nicht nochmal gibt (auf 2. mac nachgeschaut).
Hat das überhaupt schonmal jemand probiert. Für mich ist diese Sache damit nur eingeschränkt nutzbar. Wieso sperrt mac os die Möglichkeit des löschens solcher Dienste über Systemeinstellungen -> Tastatur -> Kurzbefehle ? Ein Löschenbefehl wird ja angeboten, jedoch ist dieser disabled (oder gilt nur für shortcuts). Wirklich schade.
 
In einer Oberfläche zum Hinzufügen/Bearbeiten von Kurzbefehlen kann man auch nur Kurzbefehle löschen. Dort Dienste löschen zu können, wäre völlig unlogisch, von einer „Sperre“ kann hier nicht die Rede sein.
Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass ein einfaches Löschen einer Dienstdatei nicht sofort dazu führt, dass der Dienst, wenn er einmal geladen wurde, aus solchen Listen verschwindet. Nach einem Reboot sollte er dann aber weg sein, sofern ihm kein Tastaturkürzel zugewiesen wurde. Andernfalls wird der Eintrag mit der Zuordnung des Tastenkürzels möglicherweise bestehen bleiben, damit das Kürzel wieder funktioniert, wenn man den Dienst neu installiert.
 
okay, das seh ich ein, aber ich habe kein shortcut hinterlegt ;-) ...Neustart wurde schon mehrfach durchgeführt. Ich glaub da gibts keine Lösung. Ich denke in irgend einer Datei steht dieser Eintrag drinn welcher beim Speichern des Dienstes dort angelegt wurde. Aber das kanns doch nicht sein, dass man noch Dateien editieren muss. Ich könnte den Eintrag deaktivieren, aber er steht immer noch da und angenommen man möchte öfters mit Automator erstellten Diensten arbeiten (diese dann auch wieder löschen), dann wird es sehr unübersichtlich
 
Ich hab's bei mir grad mal probiert: Wenn ich einen Dienst aus ~/Library/Services lösche, verschwindet er sofort aus dem Finder-Kontextmenü. Aus den Kurzbefehl-Systemeinstellungen verschwindet er, sobald ich die Systemeinstellungen einmal beende und neu aufrufe.
(Sicher, dass Du den Dienst nicht vielleicht auch noch unter /Libaray/Services für alle Nutzer installiert hast?)
 
Hi, hat sich jetzt nach einer Weile (2 Tage) von selbst erledigt ...dennoch komisch.
 
Das Problem hatt ich auch schonmal. Es sind keine einzelne Dateien, die man löschen könnte, sondern irgendnen Cache o.ä. Auf jeden Fall hatte ich damals nen Terminal-Befehl gefunden, der das Aufräumen angestoßen hat.

Ich möchte grad mal die Frage ausweiten: Wie kann ich Dienste generell löschen? Etliche Programme fügen ungefragt irgendnen Schnulli da dazu (z.B. von MacVim: "New MacVim Buffer Here" o.ä.). Leider hab ich kein Ordner gefunden in dem solche Sachen gesammelt wären...
 
Hier findest du eine Anleitung, wie du das Dienstemenü säubern kannst.
Und die Freeware ServiceScrubber von ManyTricks (Entwickler von Butler) soll das auch können.
Salome