• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Seit Yosemite Probleme mit Wlan und Bluetooth...

MD7200

Idared
Registriert
02.11.14
Beiträge
25
Hallo, ich bin nun seit 3 Tagen ein Besitzer eines Macbook Pro 13 Retina mid 2014. Das Gerät ist neu. Ich habe den Mac ganz normal in betrieb genommen und unter Mavericks gabt´s null Probleme! Habe nun das Update auf Yosemite gemacht und seit dem spinnt mein Wlan... Habe es auch mehrfach sauber über einen Stick installiert aber nix hilft.

Mein Problem: Wenn ich Wlan und Bluetooth anhabe, bricht nach kurzer Zeit die Wlan Verbindung ein. Das Symbol bleibt aber er lädt keine Seite mehr. Wenn ich in diesen Moment Bluetooth ausschaltet ist das Wlan sofort wieder da... So kann ich natürlich nicht meine Magic Maus verwenden... Ein Anruf bei Apple hat eher nix gebracht... Sollte dem Netzwerk einen neuen Namen geben bringt nix. Irgendeine Datei von Bluetooth löschen bringt nix. mir wurde empfohlen Yosemite neu zu installieren brachte aber auch nix! Unter Mavericks null Probleme...

Hat einer von euch vielleicht den selben Fehler?
 
Kann leider Dein Problem nicht nachvollziehen da bei allen Macbook PRO und AIR kein Problem vorhanden ist.
Kann es sein das bei Dir zwei Frequenzbänder vorhanden sind das 2,4 GHz und das 5.0GHz und da jetzt das Problem vorhanden ist ?
 
Soweit ich weiß kann mein WLAN Router nur 2,4 GHz. Im Mac habe ich nix umgestellt. Es ist mir unerklärlich warum alles unter Mavericks läuft und unter Yosemite nicht... Hab im Moment wieder Mavericks installiert und wie gesagt es geht alles.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Das ist mein Router
TP-Link TL-WR841N WLAN Router (300 Mbit/s, 4-Ethernet-Port, 2 nicht abnehmbare Antennen) [Amazon frustfreie Verpackung]



Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Soweit ich weiß kann mein WLAN Router nur 2,4 GHz. Im Mac habe ich nix umgestellt. Es ist mir unerklärlich warum alles unter Mavericks läuft und unter Yosemite nicht... Hab im Moment wieder Mavericks installiert und wie gesagt es geht alles.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
Wie es aussieht hat die Firmware des Routers Stand: ? Probleme mit Mac OS 10.10?
 
Mal hier die Firmware des Routers checken und dann neue Firmware einspielen. Wenn das nichts hilft, dann ggf. neuen Router besorgen. Macht angesichts IEEE802.11ac, welches Dein MBP beherrscht, sowieso Sinn, Wenn möglich, sollte man heute aufs 5 GHz-Band ausweichen, da es heutzutage auf dem 2.4er-Band ziemlich dicht zugeht.
 
  • Like
Reaktionen: frosch747
So jetzt habe ich meinen Router die Neuste Firmware verpasst mit dem Resultat das er garnicht mehr geht... Ist mir noch nie passiert, hab 100% darauf geachtet die richtige Firmware zu nehmen... Wer weiß vielleicht hatte er ja schon einen Schaden.

Jetzt die nächste Frage welchen Router soll ich mir nun holen? Werden morgen früh zu Mediamarkt Dackeln da ich leider schnell einen neuen brauche.

Was haltet ihr von den zweien?

http://www.mediamarkt.de/mcs/produc...dia-Markt,48353,462822,1407271.html?langId=-3

http://www.mediamarkt.de/mcs/produc...dia-Markt,48353,462822,1339013.html?langId=-3


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Hattest Du nach der richtigen Version Deines Routers geschaut ? Es gab dort verschiedene Versionen mit verschiedenen Firmware-Versionen...

Ich würde den TP-Link TP 1200 nehmen, weil der 3 Antennen hat und dadurch bis 887 Mbit/s schafft, was zukunftssicherer ist. Bin mal auf Deinen Bericht gespannt...
 
Ja habe ich! V8 war meiner und sonst hatte auch alles gepasst... Naja zum Glück ist morgen Montag und nicht Sonntag :D

Werde berichten ob meine Probleme dann weg sind.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Kurzer Zwischenstand, hab von einem Freund gerade eine FritzBox 3370 bekommen und siehe da alles gut :D Hab den Router auf 5 GHz gestellt und seit dem scheint alles zu laufen.

Dann hoffe ich mal das es morgen mit dem neuen Router dann auch alles funktioniert... aber zumindest weiß ich jetzt woran es lag :)

Danke für eure Hilfe!!!
 
Was hat ein weißer Mann mal gesagt "Der Tod ist etwas gutes, er räumt das Alte weg, um Platz zu machen für das Neue"
 
Wie sieht es aus ? Läuft der neue Router ? Merkst Du einen Geschwindigkeitsunterschied ?
 
Ja mit dem neuen Router funktioniert alles Perfekt. Von der Geschwindigkeit bekomme ich genau das was mir mein Internetanbieter angegeben hat! Bluetooth und WLAN funktioniert jetzt perfekt nicht einmal mehr einen Ausfall gehabt :) kaum zu glauben aber es wirklich einfach nur der Router...
 
Ja, die älteren Router-Modelle unterstützen manchmal nicht alle Features, obwohl der IEEE 802.11-Standard eigentlich genormt ist. Jetzt hast Du in die Zukunft investiert und dürftest nun ein paar Jahre Ruhe haben :-)
 
  • Like
Reaktionen: MD7200
Nein es lag nur am Router, es hatte nix mit dem Mac zu tun!

Ich habe exakt das gleiche Problem mit dem Bluetooth und WLAN... Wenn ich Bluetooth ausschalte, funtioniert das WLAN
wieder einwandfrei...

Dennoch glaube ich nicht, dass es an deinem Router lag, wenn auch der Austausch den Fehler behoben hat... Aus folgendem Grund... Ich habe zwei identische MacBooks pro und nur einer der beiden macht zicken... Und das auch nur, wenn ich mich in ein ganz bestimmtes öffentliches Hotel-WLAN einlogge... Verständlicherweise kann ich hier keinen Router austauschen... Also schalte ich Bluetooth ab... In jeglichen anderen WLAN's funktionieren beide einwandfrei...

So, nun bin ich mal gespannt, was Ihr für Ideen habt, das Problem zu lösen, denn selbstverständlich möchte ich gerne Maus und Trackpad benutzen... Bitte keine schlauen Antworten wie Hotel wechseln bitte
 
Das gleiche Problem hier. Lösungsansätze wie Funkkanal wechseln, Bluetooth Pan entfernen oder WLAN Verbindung neu anlegen brachten keine Besserung. Obwohl auch die Apple Foren voll mit diesem Problem sind, gibt es bisher scheinbar nur die Lösung einen 5 Ghz Router zu verwenden, was zB bei mir nicht in Frage kommt, da ich auch ältere Geräte im WLAN betreibe die kein 5 Ghz können.