• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[3GS] Seit kurzem schlechter WLAN und nahezu kein GPS-Empfang

michael.knight

Alkmene
Registriert
10.07.11
Beiträge
31
Hallo zusammen und willkommen zu meinem ersten Beitrag bzw. meiner ersten Frage, abgesehen von der Vorstellung ;-)

Ich habe ein "originales" 3GS von T-Mobile ohne Jailbreak und es ist alles auf dem neuesten tagesaktuellen Stand. Das heißt: iOS 4.3.3 (8J2), Modem-Firmware 05.16.02.

Ich weiß nicht, wodurch das wirklich ausgelöst wurde, aber seit etwa einer Woche stelle ich fest, dass ich so gut wie gar keinen WLAN-Empfang mehr in meiner Wohnung habe. "Früher" konnte ich bequem im Bett legen und hatte mindestens die halbe Signalstärke, zumal der Router (FRITZ!Box) auch sehr zentral nur ein Zimmer weiter steht. Jetzt finde ich das Netz nur noch, wenn ich quasi fast neben dem Router stehe, und eine ganz schwache Verbindung bekomme ich immerhin, wenn ich die Schlafzimmertür weit aufreiße.

Ein weiteres Phänomen beobachtete ich beim GPS-Empfang, habe den möglichen Zusammenhang mit der WLAN-Problematik zunächst aber gar nicht erkannt. Vor zwei Wochen marschierte ich noch joggenderweise mit meiner Runtastic-App durch den Ort und hatte ein schönes GPS-Signal, das mir die Strecke aufzeichnete und Geschwindigkeitsdaten liefert. Dann wollte ich irgendwann wieder laufen und stellte fest, dass die App kein GPS-Signal bekam. Ich ging zunächst von einem temporären "Wackler" der GPS-Verbindung aus, aber es stellte sich die ganze Strecke kein GPS-Empfang ein. Auch in anderen Apps, wohlgemerkt alle unter freiem Himmel, funktioniert das "echte" GPS nicht mehr. Eine (Un-)Genauigkeit von 500 m deutet für mich auf eine näherungsweise Bestimmung durch die Funkantennen hin, oder? Habe ich zumindest woanders gelesen. Der GPS-Empfänger scheint es nicht mehr zu tun, genauso wie der WLAN-Empfänger. Warum? Was ist geschehen? Geht sowas nach etwa einem Jahr normaler bis sehr sorgsamer Nutzung kaputt?

Die üblichen Tricks, die man so nach diversen Google-Suchen findet, habe ich schon alle durch. 3G mal deaktivieren, Ortungsdienste aus/ein, Flugmodus und GPS-Empfangsversuch in freiem Feld, Neustart, löschen der typischen GPS-Apps (Navigon, Runtastic usw.). Alles irgendwie nicht zielführend. Als nächstes würde ich zähneknirschend eine Rücksetzung über iTunes versuchen, aber wie gesagt, eigentlich würde ich das gerne vermeiden wollen.

Wie kommt sowas auf einmal? Ich kann vielleicht noch anmerken, dass ich mit dem "intensivieren" Tracken per GPS und runtastic erst seit etwa 3-4 Wochen zugange bin. Vorher habe ich hier und da mal die Maps genutzt, selten Navigon. Kann denn da das Modem einfach seinen Geist aufgeben und so schnell kaputt gehen?

Über jeglichen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Michael
 
Kann sein, allerdings gibt es da eigentlich nur "Funktioniert" und "Kaputt".

Könnten sich neuerdings irgendwelche Störquellen in der Nähe befinden?
Wechsle beim WLAN mal den Kanall und schau ob es sich bessert.
 
Hallo und danke für deine schnelle Reaktion!

Könnten sich neuerdings irgendwelche Störquellen in der Nähe befinden?
Nein, leider nicht. Im Haus ist alles wie sonst.

Wechsle beim WLAN mal den Kanall und schau ob es sich bessert.
Das habe ich auch schon probiert, aber abgesehen davon haben wir nur ein weiteres Funknetzwerk in Reichweite und das funkt auf einem anderen Kanal - FRITZ!Box sei Dank kriegt man das ja schon grafisch dargestellt. Da kann das Problem nicht liegen.

Ich störe mich auch weniger an der Tatsache mit dem neuerdings schlechten WLAN-Empfang - da habe ich im Zweifel ja immer noch das Mobilnetz, um Daten - wenn auch wesentlich langsamer - senden und empfangen zu können. Wesentlich ärgerlicher bin ich wegen des GPS-Empfangs. Damit kann ich nämlich die Runtastic-App und auch die mobile Navigation nicht mehr nutzen. Wie gesagt, in diesem Zusammenhang ist mir ja erst wieder der miserabel gewordene WLAN-Empfang wirklich aufgefallen.

Nun, du sagst, es gebe nur "funktioniert" und "kaputt". Bei mir ist es aber tatsächlich ein "funktioniert bescheiden". WLAN-Empfang geht ja, aber die Reichweite ist inakzeptabel. GPS geht ganz ganz selten. Meistens nimmt er die ungenaue Dreiecksortung des Funknetzes (oder wie das heißt). Aber ganz selten nimmt eben auch für kurze Zeit das "echte" GPS-Signal.

Das wirklich seltsame ist und was mich zu anderen Symptombeschreibungen im Netz unterscheidet: Bis vor zwei Wochen ging das ja noch?!
 
Ist diese Veränderung beim GPS auch in einem Umkreis von 10 km zu spüren?
Oder nur in der Nähe von deinem Haus (sagen wir 1km)?
 
Ist diese Veränderung beim GPS auch in einem Umkreis von 10 km zu spüren?
Oder nur in der Nähe von deinem Haus (sagen wir 1km)?
Überall! Absolut überall. Freie Fläche, ob 0,1 km, 1 km oder 100 km entfernt, immer kein GPS-Empfang - außer manchmal und selten nach einem Reboot oder auch beenden aller Hintergrund-Apps, aber dann eben auch nicht wirklich zuverlässig oder gar von Dauer.

Zuletzt hatte ich zum Beispiel die Runtastic-App und Navigon komplett gelöscht und neu geladen/installiert. Da gab es den Effekt, dass ich direkt nach dem Starten der App einwandfrei ein GPS-Signal hatte. Hatte mich schon gefreut, die Lösung gefunden zu haben, aber wenig später war alles wieder beim Alten :-(
 
Hast du dein iPhone über iTunes wiederhergestellt?
Vielleicht stimmt irgendwas im iOS nicht so recht.

Vielleicht blockieren sich ja auch Runtastic und Navigon gegenseitig. Hast du mal versucht Runtastic zu löschen und es einmal nur mit Navigon zu versuchen?
 
Nein, ich habe es noch nicht wiederhergestellt, das würde ich ja wie geschrieben nur als letzte Maßnahme tun wollen. Wollte hier erst einmal ausloten, ob es noch andere Lösungsmöglichkeiten bzw. wenigstens sinnvolle Erklärungen für dieses Verhalten gibt.

Dass die Apps sich gegenseitig blockieren, kann ich mir so richtig nicht vorstellen, vor allem nicht, wenn nur eine der Apps gestartet ist. Vor allem und viel entscheidender ist aber ja, dass ja beides schon mal funktionierte und es auch kein Update o. ä. gegeben hat, das die Verschlechterung hätte auslösen können. Das alles spricht für mich persönlich jetzt erstmal für ein wie auch immer geartetes Problem mit der Hardware und eben nicht der Software.

Ich werde das noch ein bisschen weiter beobachten. Jetzt zum Beispiel habe ich gerade, sogar innerhalb des Gebäudes, ein GPS-Signal. Kann nur jetzt leider nicht testen, ob sich das bei Aktivität auch mit bewegt. Gestern zum Beispiel hatte ich im Bus auch ein Signal, und habe eine Aktivität gestartet. Dabei musste ich dann leider feststellen, dass die Strecke nicht getrackt wurde, also war das angebliche GPS-Signal auch nicht wirklich "echt" bzw. konstant.

Naja und es bleibt ja immer noch die Sache mit dem WLAN-Empfang, der sich korrelierend zum GPS-Signal verschlechterte.
 
Wie gesagt, schleichende Verschlechterung halte ich für ausgeschlossen.
Hast du mal bei Apple angefragt?
 
Naja, es war ja nicht "schleichend", sondern schon ziemlich plötzlich. Es war nur eben nicht von 1 auf 0, sondern auf 0,1 sage ich mal ;-)

Bei Apple habe ich noch nicht nachgefragt, wie würde ich das tun? Über deren Hotline oder haben die auch ein User-Forum? Ich vermute aber auch mal, dass die mir erstmal die komplette Rücksetzung empfehlen würden, gell?
 
Ich denke. Falls das nicht hilft, dürftest du das Gerät wohl einschicken bzw. tauschen lassen.
 
Darf ich dann nochmal fragen, ob es echte DFU-Rücksetzung sein muss oder das normale Rücksetzen über iTunes?
 
Ich habe das Gerät gestern über iTunes wiederhergestellt und musste leider feststellen, dass das (fast wie befürchtet) auch gar nicht geholfen hat. WLAN-Empfang immer noch so gut wie gar nicht gegeben. Heute Morgen stand ich zum Beispiel in Sichtweite ca. 3 Meter vom Router entfernt, gerade so das Netz noch gefunden (kein Witz), dann bin ich ein paar Meter auf maximal 6 Meter zurückgegangen, immer noch in Sichtweite, also keine Wände da zwischen - kein Netz mehr gefunden. Das kann nicht mehr normal sein. Genauso war es gestern bei einem anderen Router und auch hier heute bei der Arbeit auch. Nur wenn ich unmittelbar in Router-Nähe bin. Naja und vom GPS will ich erst gar nicht anfangen.

Ich denke. Falls das nicht hilft, dürftest du das Gerät wohl einschicken bzw. tauschen lassen.
Da jetzt mal eine Frage: Das Gerät hat jetzt ja offenbar einen absolut nicht selbst verschuldeten Fehler bzw. eine Macke. Die "Apple-Garantie", von der ich gelesen habe, geht ja nur über ein Jahr, ich habe mein 3GS aber bereits seit April 2010, also bin ich über das Jahr hinaus. Macht die Telekom da etwas aus Kulanz oder muss sie gar? Ich habe sogar eine Zusatzversicherung damals abgeschlossen, allerdings habe ich trotzdem keine Böcke, die 60 € Selbstbehalt zu bezahlen, weil ich kann ja nun wirklich gar nichts dazu, dass das Gerät essentielle Funktionen plötzlich nicht mehr unterstützt. Unter anderem aus diesem Grunde habe ich auch immer jegliches Jailbraken o. ä. abgelehnt.

Wäre cool, wenn mir auch dazu jemand - oder du, Kojak19 - weiterhelfen könntest. Die Fehlersuche bzgl. WLAN und GPS kann ich fast aufgeben. Es ist ja nun wirklich alles ausprobiert.
 
Die Telekom wird dir da mit Sicherheit nicht kulant entgegen kommen.
Diese Zusatzversicherungen sind bei den iPhones reine Geldverbrennung, wenn ein Selbstverschulden nicht mit abgedeckt ist.

Versuche es zuerst über Apple, da sind die Chancen größer, dass man da zu einer kulanten Lösung kommt.
Einen gewissen finanziellen Eigenanteil wirst du aber leisten müssen.
 
Ich werde es auf jeden Fall bei der Telekom versuchen. Ich trage dort seit 11 Jahren treu mein Geld hin und das im hart umkämpften Telekommunikationsmarkt. 2012 nach Ablauf meines Vertrages will ich eigentlich endgültig zu Vodafone wechseln. Werde ich dem Shopmitarbeiter mal vorsichtig unter die Nase reiben. Ich habe in den Mist schon so viel Zeit investiert, das ist mir das den Spaß wert ;-).

Nun meine Zusatzversicherung beinhaltet sogar Selbstverschulden, ist aber eben immer mit dem Selbstbehalt und da habe ich eben nicht wirklich Bock drauf, es sei denn, es wäre wirklich selbstverschuldet, aber bei diesem Problem hier habe ich ein absolut reines Gewissen.

Nun, den Apple-Service würde ich über diesen Weg kontaktieren, richtig? Dieser Austausch bzw. die Pseudoreparatur würde dann ja bedeuten, dass ich mindestens eine Woche kein iPhone habe, gell? Weiß nicht, ob ich das aushalte ;). Ich hoffe, der Service ist nicht zu teuer, wenn man keine Garantie mehr hat. Hat da jemand Erfahrung?
 
Bei einem Austausch dürfte dir UPS ein neues/refurbished iPhone bringen und du gibst ihm deins mit.

Das mit deiner angedachten Argumentation im Shop schlag dir mal aus dem Kopf, damit erreichst du gar nicht.

Und wozu schließt man eine Versicherung mit Selbstbehalt ab, wenn man diesen im Schadensfall nicht zahlen will?
Ob selbstverschuldet oder nicht, spielt dabei keine Rolle.

Zum Ablauf: Da du denke ich mal keine erweiterte Garantie von Apple erworben hast, stellt sich auch hier die Kulanzfrage.
Die Chancen stehen gut. Folge dem Tutorial.

Aber es bleibt dabei: Kosten werden wohl definitiv entstehen, es stellt sich nur die Frage welche ;-)
 
Nun, die 15 Minuten im Telekom-Shop gönne ich mir ;-). Müsste sonst sowieso am Bahnhof warten. Leider ist der nächste ASP von Apple nicht gerade um die Ecke, sonst würde ich den Tausch gleich dort vornehmen. In dem eben von mir verlinkten Tutorial ist die Rede von 29 € für den direkten Tausch mit dem UPS-Typen. Naja, das wird man mir dann aber ja vielleicht an der Hotline sagen können.

Wobei die 30 € zzgl. eventueller Versandkosten ja schon fast wieder das den Selbstbehalt der Versicherung erreichen. Ich habe diese Versicherung tatsächlich abgeschlossen für den Fall, dass es mir mal herunterfällt oder geklaut wird und ähnliches. Da wäre ich dann auch sofort bereit den Selbstbehalt zu bezahlen, immer noch besser als gleich mehrere hundert Euro ohne Versicherung. Naja und so ein kleines Handy verliert man ja schneller mal, als einen Laptop oder andere Devices in der Preisklasse. Nun, hier hat es aber offenbar einen "natürlichen Funktionsverlust" gehabt und das nur 15 Monate nach der Anschaffung. Normalerweise gibt es doch auch 24 Monate Gewährleistung auf derartige Artikel, wieso ist das beim iPhone eigentlich nicht so?
 
Die 29 € für den Direkttausch gelten aber nur für die Garantiezeit, wenn ich mich nicht irre.

24 Monate Gewährleistung währen mir neu, 24 Monate Garantie schon eher.

Ruf einfach bei Apple an und guck, was sie dir anbieten.
 
Jetzt wird es langsam interessant - also das mit der 24 Monaten Gewährleistung war schon nicht ganz falsch:
(...) Die Gewährleistungsfrist beträgt nach § 438 BGB 24 Monate und kann bei Gebrauchtwaren per AGB oder Vereinbarung zwischen beiden Parteien auf 12 Monate verkürzt werden. Zu Gunsten eines Verbrauchers gegenüber dem uNTERNEHMER wird beim Verbrauchsgüterkauf in den ersten 6 Monaten nach Übergabe vermutet, dass die Ware schon zum Lieferzeitpunkt mangelhaft war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt der Lieferung noch nicht bestand. Bemerkt der Kunde später als 6 Monate nach dem Kauf den Mangel, so ändert sich die Beweislast, d.h. nun muss er beweisen, dass der Gegenstand schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies. (...)
aus: http://www.anwalt-seiten.de/artikel/sec1/221.html

Ich werde bei Apple anrufen und schauen, was geht.
 
Sorry, hatte nen Verdreher drinnen :-)

Dann musst du wohl doch zur Telekom, Gewährleistungsansprüche musst du bei denen geltend machen.
Viel Spaß bzw. eher viel Erfolg.

Versuchs trotzdem erst mit Apple...