• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Script-Frage: wo sind die ".app"s bei MS Office for Mac?

Drexl

Alkmene
Registriert
13.02.08
Beiträge
33
Hej wertes Forum. Die Frage hört sich doof an, aber ich glaube dass ich eben daran scheitere.

Mein Problem ist auch dieses: Fokussieren der Apps unterbinden

Meine Lösung soll sein: Ein Automator-Programm, das ich an stelle des eigentlichen Symbols ins Dock pflanze, welches das Programm im Hintergrund öffnet:

open -g /Applications/Microsoft Excel.app
oder
open -ga Microsoft Excel

(Quelle dafür: http://www.mac-tv.de/Forum/archive/index.php/t-13912.html)

Das Problem ist nur, dass das nicht funktioniert. Das, was ich sonst im Finder als "Microsoft Excel" anklicke, scheint weder eine ".app" zu sein noch ein Paket, das man öffnen kann. Wo also ist die "Microsoft Excel.app"?

Vielen Dank im Voraus,

Christoph
 
Keine ahnung von MS Office, aber so wie du die Befehle schreibst, kann das nicht funktionieren.
"Microsoft" ist kein Programm - und was du dann später noch nach dem Leerzeichen anhängst, ignoriert der Befehl open. Du musst die Leerzeichen mit einem \ "auskommentieren" oder den kompletten Programmnamen in Anführungszeichen setzen.
 
Okay... also Anführungszeichen um alles, was ich für den Programmnamen halte, hatte ich ausprobiert; auch das kann der Scripteditor nicht kompilieren. Das maskieren der Leerzeichen kann ich versuchen, nur glaube ich fast, dass ich eine vollkommen andere Datei öffnen muss als die, die in meinem Programmeordner "Microsoft Excel" heisst...? Aber Danke für für den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Terminal öffnen
2. open -g + 1 Leerzeichen eintippen
3. Das Programmicon aus dem Programmeordner in das Terminal ziehen
4. Enter
 
Nope. Das isses nich. Dann steht da das selbe wie ich schon von Hand eingegeben hatte und das funktioniert natürlich auch nicht.

Ich habe das mal mit iTunes.app gemacht und die ganze Sache funzt, so wie in dem Link den ich angegeben hatte - nicht aber mit diesen dusseligen Microsoftprogrammen...

Kann das irgendwas mit den Parametern zu tun haben, die Automator vorgibt? (Shell: bin/bash, Eingabe übergeben: An stdin) oder mit dem "cat"-Befehl, der da immer drin steht und den ich immer lösche?
 
Sorry, das mit dem Automator hab ich irgendwie überlesen, hab mich nur auf das Terminal bezogen, so wie Pill.
Allerdings sollte der Befehl dort auf jeden Fall funktionieren und tut's ja auch mit iTunes.
Wenn es da schon nicht klappt, hat es nichts mit Parametern im Automator zu tun, der spielt da ja noch gar nicht mit.
Nur zur Sicherheit: du hast das auch ohne Automator probiert, direkt im Terminal?
Was steht denn im Automator bei dem cat-Befehl? cat liest etwas aus. Vielleicht ist für den Automator ja genau das notwendig.
 
nur geraten, aber: Klick mal rechts auf "Microsoft Excel" und lass dir den Paketinhalt anzeigen ...
 
Eigentlich sollte es gehen, einfach die .app zu öffnen. Was passiert denn bei:

Code:
open -g /Applications/Microsoft\ Excel.app/Contents/MacOS/Microsoft\ Excel
 
#1: "scheint weder eine ".app" zu sein noch ein Paket, das man öffnen kann."
Das scheint ja nicht zu klappen.
Abgesehen davon sollte 'open' doch auch Programmbundles öffnen, oder nicht?
 
@Pill: nichts. Jetzt muss ich mich aber als Anfänger vergewissern: warum Backslashes? Wenn ich Icons ziehe, kommen Slashes?

@MacAlzenau & JvW: yep, ich bekomme "Paketinhalt anzeigen" nicht angeboten (was ich aber erwarten hatte).

Nein, direkt in Terminal habe ich das noch nicht gemacht. Wenn das klappen sollte - wo wäre der Unterschied?
 
Ich zitiere, äh, kopiere:

Last login: Sun Aug 12 16:31:33 on console
Desktop:~ ***$ open -g /Applications/Microsoft Office 2004/Microsoft Excel
The files /Applications/Microsoft, /Users/***/Office, /Users/***/2004/Microsoft, and /Users/***/Excel do not exist.
Desktop:~ ***$

Nein, Terminal allein tut's auch nicht. Es sieht mir aber danach aus, als ob es tatsächlich irgendwas mit den Leerzeichen zu tun haben könnte?
 
Der Backslash maskiert das Leerzeichen (Sonderzeichen). Der normale Slash trennt die Verzeichnisebenen.

Wenn du das Programm in das Fenster ziehst per Drag&Drop, ist der Pfad automatisch richtig. Es müsste ungefähr so aussehen:

open -g /Applications/Microsoft\ Office\ 2011/Microsoft\ Excel.app

Beachte das Leerzeichen nach dem -g.

Wenn das nicht geht, dann eintippen:

file + 1 Leerzeichen

Dann wieder das Programm ins Fenster ziehen und Enter drücken und uns sagen was dann passiert.
 
Direkt im Terminal: das würde die Fehlersuche erleichtern, weil man dann wüsste, daß zumindest der open-Befehl funktioniert, das Problem also im Umfeld liegen muß.
Außerdem könnte man auch statt des Automators ein Shellscript schreiben und das als ausführbar speichern.
Backslashes "kommentieren" Leerzeichen oder Steuerzeichen aus, ansonsten endet für die Shell/das Terminal der Befehl beim ersten Leerzeichen im Datepfad. OS X übernimmt das beim Einfügen ins Termnal automatisch, wenn man es per Hand macht, ist es für Nicht-UNIX-Gurus einfacher, den kompletten Pfad in Anführungszeichen zu setzen, dann wird er auch als ein kompletter String interpretiert.
Daß kein Paketinhalt angezeigt wird, ist für mich schon erstaunlich, normal ist das nur bei recht kleinen Programmen, die nicht die zahlreichen hilfsdateien integriert haben, z.B. Sprachpakete. Andrerseits pflegt MS halt seine eigenen Konventionen.
 
So... nun habe ich statt des Shell Scripts ein Apple Script ausprobiert, nämlich folgendes:

tell application "/Applications/Microsoft Office 2004/Microsoft Excel"
activate
end tell

So einfach, so wirkungsvoll. Wenn ich "Ausführen" klicke, startet Excel - und Apple Script bleibt im Vordergrund. Also passiert offenbar das, was ich will. Mal sehen ob das so bleibt, wenn ich das ganze in Automator übernehme...

Frage ist noch: w a r u m ?

Gibt es einen eigenen Apple-Script-Befehl für aktivieren im Hintergrund?
 
Wenn du das Programm in das Fenster ziehst per Drag&Drop, ist der Pfad automatisch richtig.

Nein, leider sieht er nicht aus wie Du annimmst. Es sieht aus wie beschrieben, nach "Microsoft Excel" kommt nichts weiter. Aber wir kämpfen gerade an verschiedenen Fronten, ich habe mittlerweile Apple Script in den Fingern. Ausserdem muss ich gerade leider Schluss machen, also nicht wundern wenn ich morgen erst wieder antworte. Dank an alle schon mal!
 
Warum willst du es überhaupt in den Automator nehmen? Das AppleScript kannst du doch auch ins dock legen oder auf den Schreibtisch und per Doppelklick starten. Der Automator ist eher dafür gedacht, wenn man mit Skripten nicht so recht weiterkommt, daß man Abläufe mehr oder weniger zusammenklickt. Dafür bekommst du halt noch etwas "Überhang" mit, der in dem Fall anscheinend Probleme macht.
 
Ich wollte nur da anfangen, wo ich mich ein bisschen auskenne... Vom Automator glaube ich zu wissen, dass ich dem Programm auch das Excel-Icon verpassen kann und dann sieht alles aus wie immer. Aber ich probiere das gerne aus.
 
Nein, leider sieht er nicht aus wie Du annimmst. Es sieht aus wie beschrieben, nach "Microsoft Excel" kommt nichts weiter.
Wenn das .app fehlt, ist das aber ein eindeutiges Zeichen, daß das ganze doch ein Programmbundle ist.
Ist denn niemand hier, der M$ Office benutzt und mal schauen kann, ob da der Paketinhalt bei ihm/ihr angezeigt werden kann?
(Obwohl bei den vorgeschlagenen Tipps eigentlich so oder so was funktionieren müsste.)