• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schutz fürs MacBook

mott

Boskop
Registriert
27.03.08
Beiträge
212
Hallo.

Im Zuge meines neuen MacBooks gedenke ich auch daran, es ordentlich zu schützen.
Dafür wollte ich mir mal Anregungen bei euch holen.
Klar ist, dass eine Tasche/Sleeve hermuss. Diese soll für die gröberen Stöße reichen. Gedacht ist das so, dass ich mein MacBook im Sleeve im Rucksack transportieren werde. Ein Sleeve reicht da aus nehme ich an? Da muss nicht ein extra Hardcase her, oder?
Allerdings gibt es auf dem MacBook ja auch noch etliche Stellen, die empfindlich sind.

Wie sieht es denn zum Beispiel mit den Flächen links und rechts vom Touchpad aus? Dort liegt die Hand ja immer auf. Ich denke, dass es dort mit der Zeit schon deutliche Gebrauchsspuren zu sehen sind, oder? Gibt es spezielle Folien, die man dort anbringen kann?

Thema Display: Sollte auch dort eine Folie angebracht werden? Wie sieht es mit Kratzern etc. aus?


Über eure Meinungen freue ich mich sehr!

mfg mott
 
Wie schon in einigen Foren davor erwähnt, kannst du natürlich weisse Handschuhe benutzen und aufpassen, dass bloß kein Staubkorn dein MB berührt... :-/ Am besten du holst dir ein Safe, dort ist es nämlich sehr sicher ;)

Eine ganz normale Tasche reicht schon aus. Was das Display angeht, es ist aus Glas, das normalerweise resistent gegen Kratzer ist.

Kauf dir lieber eine Festplatte oder Speicher.
 
Und wie sieht es mit den Flächen links und rechts neben dem Touchpad aus?
 
Aja Klarsichtfolie. Sieht zwar scheisse aus, aber dafür gibt's halt keine Abdrücke.
 
Für den Rucksack:

http://www.isaver-shell.com/

Die Dinger sind sehr gut, wenn man nur einen normalen Rucksack.
Folien würde ich jetzt nicht auf die Oberfläche kleben, die lösen sich sehr schnell ab und durch die Wärmeentwicklung löst sich der Kleber auch (langsam) ab und bleibt meistens auf der Oberfläche des MB's kleben. Das sieht dann hässlicher aus als sonst was. Einfach hin und wieder mit Schmutzradierer drüber und ohne Handschmuck arbeiten.

Gruss
Smooky
 
Dein MacBook ist auch nur ein ganz "normaler" Gebrauchsgegenstand, da ist es doch klar, dass irgendwann Gebrauchsspuren auftreten. Also nimm's wie es kommt, solange du deine Hände einmal täglich wäschst bekommst du auch keine gelben Flecke neben dem Trackpad, und ein Sleeve ist für den Rucksack mehr als genug, gibt auch viele Leute, die es einfach so im Rucksack transportieren. Ist halt am Ende auch nur ein Computer ;-)
 
Dein MacBook ist auch nur ein ganz "normaler" Gebrauchsgegenstand, da ist es doch klar, dass irgendwann Gebrauchsspuren auftreten. Also nimm's wie es kommt, solange du deine Hände einmal täglich wäschst bekommst du auch keine gelben Flecke neben dem Trackpad, und ein Sleeve ist für den Rucksack mehr als genug, gibt auch viele Leute, die es einfach so im Rucksack transportieren. Ist halt am Ende auch nur ein Computer ;-)

Eben. Anfangs behandelt mans gut und passt darauf auf. Doch letzten Endes ist es ein Gebrauchsgegenstand.
 
Eben. Anfangs behandelt mans gut und passt darauf auf. Doch letzten Endes ist es ein Gebrauchsgegenstand.

Ich passe auf alle meine Sachen recht gut auf - ob Gebrauchsgegenstand oder nicht, das spielt eine eher untergeordnete Rolle.

Alleine bezugnehmend auf den Wiederverkaufswert ist eine schonende Behandlung bei einem Notebook immer zu begrüßen.