• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schriften, Schriftverwaltung

Heinrich.C

Erdapfel
Registriert
28.03.20
Beiträge
3
Seit mind. OSX 10.6 kann man in systemeigenen Programmen wie z.B. mail mit dem Menupunkt "Schriften einblenden" ein kleines Schriftfenster öffnen.
Nun schwebt das immer störend im Vordergrund. Kennt ihr eine Möglichkeit, es im Hintergrund öffnen zu lassen oder noch besser bei Klick auf das Programmfenster dieses vor das Schriftenfenster zu holen, wie es bei allen anderen Fenstern üblich ist?
 

Anhänge

  • Bild 2020-04-02 um 09.29.06.png
    Bild 2020-04-02 um 09.29.06.png
    270,6 KB · Aufrufe: 14
Seit mind. OSX 10.6 kann man in systemeigenen Programmen wie z.B. mail mit dem Menupunkt "Schriften einblenden" ein kleines Schriftfenster öffnen.

Das ist Standard für alle Programme, die sich an die Designregeln von macOS halten und das Fenster gibt es schon seit 10.0.

Nun schwebt das immer störend im Vordergrund.

Der Sinn dieses Fenster ist es, das Fenster, in dem die aktuelle Eingabe erfolgt, zu ergänzen. Es folgt mit seinem Inhalt ja "live" der Schrifteinstellung, die gerade an der Stelle herrscht, an der die Schreibmarke steht und dient als Statusanzeige mit Änderungsmöglichkeit. Der Logik nach darf dieses Fenster daher nicht verdeckt werden, solange das zugehörige Programm aktiv ist. Mir ist nicht bekannt, dass man das ändern könnte. Das Fenster lässt sich aber mit cmd+T schnell aus- und einschalten.
 
Hallo Marcel, diese Logik erschliesst sich mir nicht völlig, z.B. braucht man das Menu in Mail ja nur gelegentlich, zwischendurch, beim Lesen der Mails stört es aber.
Danke für Deinen workaround
 
Die Schriftenpalette lässt sich mit cmd + T ein- und ausblenden. Das ist auch kein workaround, sondern funktioniert genau so, wie Apple sich das gedacht hat ;-). So ganz verstehe ich das Problem nicht.