• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schreib/Leserechte für Dateien und Ordner

bigblock427

Stechapfel
Registriert
06.11.08
Beiträge
160
Hallo,

ich habe mit XPostfacto OSX 10.3 auf meinem PPC9600 installiert. Ja, das geht - irgendwie - nach gefühlten 100 000 Versuchen die richtige Hardware auszusuchen (o;
An 10.4.6 bastel ich noch. Da bekomme ich eine Meldung bad partition 0_

Folgendes Problem:
Die Schreib/Leserchte werden während des Installationsvorgangs falsch vergeben.
Das möchte ich nun nachträglich ändern.
Das Festplattendienstprogramm verweigert dies allerdings und gibt die Meldung:
die Rechte sollten auf -rwxr-xr-x stehen - sie stehen aber auf -rwxrwxr-x

Wenn ich eine Progamm installieren möchte geht das nicht.

Da ich OSX nicht von DVD booten kann und auch nicht im Safemode starten kann (da ich dann im OS9 lande) würde ich gerne während des Betriebs als Superuser im Terminal alle Dateien des Systems auf den richtigen Rechtemodus setzen.

1.)
Geht das?
Gibt es dadurch Probleme mit der Systemkonsistenz?
Wenn ja wie lautet der passende Befehl?

Gibt es einen eleganten Weg wie ich die Rechtevergabe genau für die Dateien die mit das Festplattendienstprogramm als fehlerhaft nennt als Batch umbenenne?

2.)
Gibt es evtl eine Festplattenreparatur die ich als Superuser im Terminal im laufenden Betrieb ausführen kann?

3.)
Wo finde ich evtl. Anleitungen/weitergehende Infos dazu? Am besten auf Deutsch.

Danke & Grüße
 
Um die Rechte anzupassen, probiere mal den Befehl "sudo chmod g-w dateiname" für die Dateien. Du kannst das auch im Batch ändern. Aber das ist gefährlich, weil Du das als Superuser machen müsstest und bei einem Fehler könnte im schlimmsten Fall Dein Rechner nicht mehr laufen. Daher rate ich Dir davon ab oder lass das jemanden machen, der sich damit auskennt.
 
zugriffsrechte kannste auch ohne sudo vergeben.

chmod u+rwx <verzeichnis-/dateiname>
chmod o+rwx <verzeichnis-/dateiname>
chmod g+rwx <verzeichnis-/dateiname>

wobei r = leserechte, w = schreibrechte, x = ausführrechte anzeigt. die rechte können auch einzeln vergeben und an die nutzergruppen angepasst werden.
beispiel:

chmod u+rwx g+rw o+rx <dateiname>

vergabe mit oktalzahlen:

chmod 744 <dateiname>

vergibt dem user alle rechte, group und others nur leserechte.

weitere infos in den man pages zu chmod, chown, chgrp
 
Und mit chmod -R 744 <Ordnername> vergibst Du diese Rechte rekursiv an alle Unterordner und Dateien in diesem Ordner.
 
Und mit chmod -R 744 <Ordnername> vergibst Du diese Rechte rekursiv an alle Unterordner und Dateien in diesem Ordner.

Dieses Komando will man nicht eingeben. Damit machst Du nämlich alles ausführbar, was unter diesem Ordner ist. Also auch normale Dateien. Besser gezielt die Rechte vergeben.
 
Stimmt! Ich hatte es von dem vorherigen Post übernommen. Besser ist wohl 755!