• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schnorcheln mit iPhone 11 - Welche Handyhülle?

SFuchs85

Erdapfel
Registriert
30.05.21
Beiträge
1
Hallo zusammen
Ich gehe demnächst in die Ferien (Malediven) und habe dafür eine Unterwasser-Kamera zum Schnorcheln. Allerdings wollte ich ein paar Aufnahmen auch mit meinem Handy machen und bin jetzt auf der Suche nach einer Handyhülle, die ich dafür benutzen kann. Ich möchte KEINE Tasche, sondern wirklich eine Hülle.

Online habe ich diese gesehen https://www.apfelkiste.ch/wasserfes...AIVbfx3Ch3iPgHOEAQYAiABEgK7m_D_BwE#anchorTabs Was denkt ihr? Zur Info, ich wohne in der Schweiz, daher kommt Amazon nicht in Frage ;)

Danke für eure Rückmeldungen :)
 
Ich denke du bist mit der Unterwasser Kamera besser beraten.
Auf dem Handy fehlt das Unterwasser Programm was dir den blaustich raus nimmt.
Hier mal eins von einer einfachen Olympus 1030 sw beim Schnorcheln in Ägypten.

6A099B1E-618B-46CE-AD09-257F77288823.jpeg
 
Und du bist der Ansicht, dass da ein Blaustich entfernt wurde? 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: AndaleR
Das ist in 12m tiefe du solltes dir mal ein Bild vom Handy oder weg werf Kamera unter gleicher Bedienung anschauen einfach schlimm.
Das See Grass ist doch schön Grün die Schildkröte war echt so bläulich.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Ungefähr so sieht die Schildkröte ohne Blaustich aus:

6A099B1E-618B-46CE-AD09-257F77288823.jpg

Das in 12m (oder halt ab 5m) die Rotanteile fehlen ist eine Sache, aber die "Unterwasser-Automatik" deiner Kamera kriegt im "Unterwassermodus" den WA auch nicht vernünftig hin. Das es mit einem Handy noch schlechter aussieht, ist ja nun kein Argument 😉

Für ordentliche Bilder braucht man aber jenseits der 5m einfach einen Blitz (auch Olympus 😉)

P6240272.jpg
 
Kommt auf's Motiv an, finde ich 😉

P9220066.jpg

Aber ob der Fahnenbarsch im Vordergrund in blau-grau wirklich besser ausgesehen hätte? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte Bedenken mit einer "Hülle" ins Wasser zu gehen. Ein paar zügige Bewegungen unter/im Wasser und schon kann der Druck ganz erheblich sein. Schnorchelhüllen, Beutel etc. werden oft nur für 5m Tiefe angegeben. Das kann viel zu wenig sein und dann sind 1000€ futsch.
 
Ich würde auch zu einer einfachen Unterwasser Kamera raten. Nikon W150 oder eine GoPro muss nicht das aktuellste Modell sein. Wichtig ist bei den GoPros nur das richtige Gehäuse und schon kann losgehen.
Aus eigener Erfahrung sollte man egal welche Kamera man nutzt sie nach dem Tauchgang in Salzwasser aufjedenfall gründlich waschen um die Dichtungen und Gummis der Gehäuse nicht zu beschädigen.
 
Der Sweetspot sind aktuell die Olympus Tough Modelle. Wenn die Kasse eine TG 6 oder gebrauchte TG 5 hergibt, die nehmen. Bis 15m ohne Gehäuse einsetzbar - das sollte für die meisten Schnorchler reichen. Wenn es tiefer gehen soll, gibt's bezahlbare Gehäuse, Vorsatzlinsen, Blitze...

Grundsätzlich wird man bei ernsthafter Beschäftigung mit dem Thema nicht darum herum kommen, seine Bilder nachzubearbeiten - keine mir bekannte Automatik kriegt deutlich jenseits der 5m (und ohne Blitz) vernünftige Farben hin, mal ganz davon abgesehen, das man praktisch immer Beschneiden muss, damit die Bildwirkung passt.

Just my 2c.
Aus eigener Erfahrung sollte man egal welche Kamera man nutzt sie nach dem Tauchgang in Salzwasser aufjedenfall gründlich waschen um die Dichtungen und Gummis der Gehäuse nicht zu beschädigen.

Nicht "sollte" - muss!. Das Problem ist weniger das Salz (wobei das auf die Dauer relativ zuverlässig Verschlüsse und Bedienelemente blockiert - ist aber relativ einfach mit Essig oder Zitronensäure zu reparieren), als Sediment welches unvermeidbar seinen Weg in die Nuten der Schnurringaufnahmen (vulgo "Dichtung" 😉) findet.

Und dann säuft die Kamera ab. Das wird auch bei unzureichendem Spülen mit 100%iger Sicherheit passieren - dafür reichen auch ein paar wenige Tauchgänge, das braucht keine Wochen oder Jahre. Ich spüle selbst zwischen zwei Tauchgängen und lasse wenn irgendwie möglich zwischen Tauchgängen das Gehäuse auch zu.
 
Zuletzt bearbeitet: