• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Scanner gesucht

Penelope1

Erdapfel
Registriert
28.02.21
Beiträge
2
Ich würde mir gerne einen Scanner kaufen, da ich zurzeit auch im Homeoffice sitze und das nahezu papierlose Büro erreichen möchte. Der Fujitsu ix1500 ist eigentlich perfekt. Allerdings stört mich, dass er keine Twain Treiber hat.
Hat einer von Euch eine Alternative? z.B. Brother ADS-2800W oder HP Scanntet Pro N4000 snw1.
Meine Kriterien sind Folgende:
  • Kompatibilität mit MacBookPro / Betriebssystem macOS BigSur Version 11.2.1
  • Twain Treiber
  • Netzwerkanschluss
  • Schicken an Cloud oder NAS möglich
  • Display - Funktionen direkt vom Gerät
  • Scan ohne eingeschalteten Rechner
  • Software mit OCR - Gute Qualität des OCR scan
  • 40 S / min
  • Scanvolumen täglich
  • 100 Blatt adf (mindestens 50 Blatt) und Mehrfacheinzug
  • Suche in Dokumenten nach Suchbegriffen / Schlagworten
  • Anschlüsse LAN, WLAN, USB
 
  • Like
Reaktionen: Apfel123
Darf ich fragen, warum dir der Twain-Treiber so wichtig ist, wenn die restlichen Anforderungen erfüllt sind?

Ich nutze den Vorgänger iX500 und scanne damit direkt ohne Rechner in eine Cloud, zur weiteren Bearbeitung am iPad Pro. OCR läuft dabei automatisch mit durch, sodass die Dokumente nach Begriffen durchsucht werden können.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Ich nutze den iX1500 und finde die Software wie die App sind gut gelöst. Ein Twain Treiber würde für mich keinen Vorteil bieten, da diese ja auf die Appel eigene Scansoftware zugreifen würde und diese ist sehr simpel, bzw. ohne viel Funktion. Gerade die OCR-Funktion wird über die Treibersoftware vom Hersteller eingebunden.
Einen LAN-Anschluss hat übrigens der iX1500 nicht.
Wir haben in meinen Büro noch einen escan 350 von Pulstek. Der kann ohne Computer direkt an die NAS speichern und bietet insgesamt mehr Einstellmöglichkeiten. Hat auch LAN Anschluss, aber kein OCR. Hier mal ein Link
 
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ich habe es so verstanden, dass der Twain Treiber mir die Möglichkeit eröffnet auch andere Anwendungssoftware zu nutzen wie beispielsweise ELO Office (Dokumentenablagesystem) oder ELO Professional bzw. Enterprise (DATEV, SAP).
 
Da muss man bei den Softwarehersteller mal direkt nachfragen. Oft binden diese speziell einen Scannertyp ein, dabei taucht oft dieser ScanSnap auf. Zumindest bei einer Software weis ich sicher, dass dieser extra mit beworben wurde.