• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Scanner an MacBookPro anschließen ??

Chester

Carola
Registriert
04.08.06
Beiträge
110
Hallo Apfeltalker,

ich habe letztens mal versucht meinen Scanner an mein nagelneues MBP anzuschließen das funktionierte allerdings nicht, kann mir da jemand helfen??
Benötige ich einen besonderen Treiber oder sonstiges? Vielleicht kann mir ja auch so irgendeiner einen Tipp geben, was ich falsch gemacht haben könnte?

Muss nämlich im Moment leider noch meinen alten PC zum scannen benutzen, dass kann doch nicht so weiter gehen, oder?

Viele Grüße
Chester
 
Vielleicht verrätst Du uns, um welchen Scanner es sich so handelt? Sehr wahrscheinlich wirst Du einen Treiber benötigen, ja.
 
Welcher Scanner ist es denn?
Sollte meistens der Treiber installiert werden.
 
Dann nenne uns doch mal den genauen Scannertyp. Vielleicht können wir Dir dann weiterhelfen.

Normalerweise musst Du einen Scannertreiber installieren: Entweder ein Plugin für diverse Applikationen oder einen systemweiten TWAIN-Treiber.
 
Jungs, ich will nicht unken, aber ich bin SOWAS von schnell ;) :p
 
Hier gibt es die Treiber für das gute Stück:
http://de.software.canon-europe.com/products/0010075.asp

(die beiden mittleren Dateien brauchst Du)

2. CanoScan Toolbox (v4.510)
3. ScanGear CS (7.7.0.0)

Erst "ScanGear" installieren (nicht wundern, auf der Website steht zwar, das sei der Treiber für Windows, hinter dem Download verbirgt sich aber der Mac OS X Treiber). Danach die Toolbox, wenn Du die nutzen möchtest.

Dann funktioniert Dein Scanner auch an Deinem MBP. Die Treiber von Canon sind zwar leider noch keiner Universal Binaries (d.h. sie sind nicht für den Intel Prozessor im Mac optimiert und laufen durch Rosetta), aber es sollte dennoch alles funktionieren. Zumindest war das bei meinem LIDE60 so.
 
Also er heißt canoscan lide 35

hallo, der lide35 lief bei mir auch an einem mb; leider ist mir das Gerät zu laut und zu langsam; habe diesen ersetzt gegen einen hp; ( Schneckenantrieb = ein Grauss ), aber langsam laufen die Schleifer schon, kann jemand einen canon empfehlen, der Text-Dateien ruck zuck macht; benötige keine Bilder oder Dia; habe jetzt den dritten scanner ausprobiert/ hp4300c(keine Treiber), lide35 CANON( zu langsam und zu laut), hp3500c( geht gerade so, aber immer noch zu langsam). Empfehlung wäre nicht schlecht. grazie, ciao