• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Scann übers Netzwerk

amiga1200

Braeburn
Registriert
02.09.05
Beiträge
47
Ich habe einen Drucker/Scanner Kompi von Lexmark.
Früher hatte ich das Garät an USB dran, wo ich drucken und scannen konnte.
Scannen über das Programm Iphoto.

Nun habe ich den Drucker ins Netz integriert, so dass alle drauf zugreifen können.
Drucken geht, aber wie ist es nun mit den Scannen?
Iphoto findet den Scanner nicht.
Kann man das irgendwo einstellen?

Gibt es sonst noch kostenlose Scannerprogrammer für OSX 10.5?
 
Kostenlos und bei OS X dabei ist das Programm "Digitale Bilder". Damit scanne ich immer. Gibt's denn OS 10.5-Support für deinen Drucker/Scanner?
 
Wie hast Du denn den Drucker ins Netzwerk integriert? Über USB an einen Router angeschlossen?
Oder ist der Drucker schon von Haus aus Netzwerkfähig?
 
Scanen übers Netzwerk

Kostenlos und bei OS X dabei ist das Programm "Digitale Bilder". Damit scanne ich immer. Gibt's denn OS 10.5-Support für deinen Drucker/Scanner?

Ich meinte natürlich das Programm "Digitale Bilder" über USB war das auch Super, nur übers Netzwerk findet er den Scanner nicht.

Ein Anruf bei Lexware brachte Klarheit, der Techniker meinte, das Programm Digitale Bilder unterstütz keine Scannen übers Netzwerk.
Er empfahl Programme wie Photoshop, die haben eine eig. Scann-Schnittstelle.

Zum Glück gibt es ein kleines Browsertool für den Drucker, das ist zwar super umständlich, aber er scannt.

Es handelt sich um den Drucker X544 von Lexmark.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Super Idee, z.B. kostenloses Scannprogramm für den Drucke/Scanner. (OSX10.5)
Was ich auch nicht verstehe, der Drucker kann die Scan-Datei zwar über FTP versenden, aber nicht über Samba,
denn dann könnte man auf eine Externe Platte Scannen. (Ohne ein PC/MAC)
Und ein FTP-Server auf dem Mac einzurichten loht der Aufwand nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wenn die integrierte Lösung nicht funktioniert, braucht man ein Programm für ein paar tausend Euro. :D /Ironie
Bei mir funktioniert das Scannen über das Netzwerk per Digitale Bilder. Ich habe einen Kodak- Drucker, auch der ist von Haus aus netzwerkfähig. Hast du in dem Programm denn auch den Reiter "Freigaben" offen? Wird der Drucker im Finder angezeigt?
 
Geht's bei euch nicht über die Print Queue direkt?
Ich kann mit meinem Samsung CLX direkt über die Print Queue scanen:
2011-05-12_0733.png
2011-05-12_0734.png

Kann sein, dass das Drucker-/Treiberspezifisch ist.