• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Samsung Fernseher, WDTV Live Hub - Aufnahme?

gerbozor

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
02.12.09
Beiträge
842
Hallo...

Hoffe ich darf hier auch mal ne Frage in der Runde stellen die nicht direkt was mit Macs zu tun hat (obwohl ja auch einer im Netzwerk hängt)...
Ich hab nen Samsung Fernseher mit USB-Anschlüssen zur Aufnahme. Ebenso hab ich die WDTV Live Hub Multimediafestplatte (2tb), da liegt neben paar Filmen halt noch meine iTunes Mediathek drauf... So ist dann noch viel Platz drauf.

Nun meine Frage: Kann ich irgendwie meinen Fernseher dazu bewegen auf die Multimedia-Festplatte aufzunehmen, sei es über Netzwerk oder durch ne USB-Verbindung? Kabel müsst ich dann sofern es gegen sollte noch besorgen.
 
Hmmmm, ich weiß nicht, wie das bei Samsung ist, aber imho ist die Aufnahme-Platte immer strickt an den Fernseher gebunden, um so das Kopieren der aufgezeichneten HD-Filme zu verhindern.
 
Hm im Prinzip müsst ich mir ja einfach nur mal ein USB->USB-Kabel (gibts das überhaupt?) besorgen und schauen ob was erkannt wird bzw. ne Aufnahme klappt... Das wäre wenn der direkte und schnellste Weg...
 
Klar, gibts das, Du meinst sicher sowas:

AK_670_2_3_0_01.jpg
 
Genau! Schau ich morgen mal beim Conrad rein, der hat das bestimmt... Heut ham wa ja Feiertag...
 
... ajo, liegt dort bestimmt in irgendeiner Grabbelkiste herum :D
 
Genau! Schau ich morgen mal beim Conrad rein, der hat das bestimmt... Heut ham wa ja Feiertag...

Den Weg kannst du Dir sparen. Der TV und die Multimedia-Festplatte geben sich als USB-Host aus. Eine Host-to-Host-Verbindung wird am TV nicht funktionieren.
 
Grrrr... Und nen "Umweg" übers Netzwerk wird wohl mangels Konfigurationsmöglichkeiten des Fernsehers flach fallen?
 
Aber wie gesagt, ich denke, auch mit USB hätte es nich funktioniert, wegen dem Kopierschutz o_O

Steht in der TV-Beschreibung nichts darüber, wie Du eine Aufnahme-Platte anschließen und einrichten musst? Wenn die am TV formatiert werden muss, dann ist der Kopierschutz aktiv, weil dann der TV eine Kennung auf die Platte schreibt.
 
Platten für Aufnahmen am TV werden immer mal erst formatiert. Danach kannst du diese nirgendwo anders ausser an diesem Gerät auslesen. Nicht mal an einem baugleichen TV der selben Marke.

Also nimmst du eine idealerweise USB 2.0 Platte in ordentlicher Kapazität, wenn du nur aufnehmen und anschliessend ansehen möchtest. Möchtest du die Aufnahmen in deinem Netzwerk (legal!) weiter vewenden benötigst du eine andere, teurere Lösung.
 
Wenn Du die Platte unbedingt nutzen möchtest, könnte eine separate Set-Top-Box die Lösung sein, diese haben meist einen Netzwerk-Anschluss und auch eine USB-Platte lässt sich da völlig normal anschließen. ZUmindest ist das bei meiner Box von Kathrein so.

Ich frage mich eh, warum die TV-Hersteller so einen Aufwand wegen dem Kopierschutz betreiben bzw. betreiben müssen und die Set-Top-Boxen-Hersteller nicht :-/