• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Safari] Safari öffnet Seite nicht

salsmacbook

deaktivierter Benutzer
Registriert
06.08.15
Beiträge
5
Safari (MacBook Pro 13" retina) öffnet alle Seiten, außer eine: eBay Kleinanzeigen. Egal wie, die Seite lässt sich von Safari nicht öffnen. Mit Firefox ging es leider auch nicht. Ansonsten können alle websites geöffnet werden, alle, auch die Standard eBay website.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Danke im Voraus!
 
Vielleicht ein inkompatible Safarierweiterung oder Du hast dir was eingefangen.
Such mal nach Malwarebytes Anti-Malware 1.0.1.7 und lass das mal durchlaufen.
Vielleicht bringst ja was...
 
@marcozingel Ich habe alle Erweiterungen deaktiviert, aber es funktioniert leider immer noch nicht. Das komische ist, dass es auf keinem Browser läuft, und das ganz und allein bei dieser Seite. Auf den anderen PCs läufts
 
Spezielle Einstellungen im Router?
Etrecheck schon gemacht, so könnte man vielleicht sehen, ob bei dir etwas verdächtiges installiert ist.
 
Ich bin schon etwas weiter gekommen: im Terminal mit dem Befehl "sudo nano/etc/hosts" erscheint eine Liste an Websites, die gesperrt sind, weiß jemand, wie man die entfernen und freischalten kann? Danke!
 
Zuerst solltest du aber drangehen zu überprüfen, wer, was oder warum diese Seiten gesperrt sind, normal ist das nämlich nicht.
 
Der MacBook wurde gebraucht gekauft und alles wurde vorher installiert, wurde also vom Vorbesitzer gesperrt
 
Ich würde nie, wirklich nie, ein System nutzen, das von einem Vorbesitzer installiert wurde, es sei denn ich sitze direkt bei der Installation neben ihm und wende nie meine Augen von Rechner und den flinken Fingern des Noch-Besitzers.
Änderungen an der host Datei sind sagen wir es mal durch die Blume, häufig deshalb gemacht worden um geklaute Software zu nutzen, unterstelle ich jetzt nicht dem Vorbesitzer, aber wenn ich für einen neuen Käufer ein System installieren sollte, dann fiele mir nicht ein Grund ein, an der Host Datei Änderungen vorzunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: raven
Du suchst die host Datei. Machst daraus Kopie. Dann einfach die richtigen Adresse löschen. Zurück kopieren fertig.