• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Safari Lesezeichen über iCloud versehentlich gelöscht...

Taliesin

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
02.01.09
Beiträge
401
Ich habe heute meine gesamten Lesezeichen auf dem iPhone gelöscht, weil ich die noch nie wirklich benutzt hatte und ich en wenig Ordnung machen wollte.

Dabei habe ich vergessen, dass sowohl am iPhone als auch beim MBP in den iCoud Einstellungen die Lesezeichen aktiviert waren.

Ihr ahnt es! Jetzt habe ich den Salat und auf dem MBP keine Lesezeichen mehr! Und da brauche ich sie wirklich dringend!

An TM-Backup habe ich auch schon gedacht, finde in meinem letzten Backup in meinem User die Library nicht und dort die bookmarks.plist zu kopieren.

Libraray ist als dauerhaft sichtbar über Terminal eingestellt.

Was kann ich tun, um an meine Lesezeichen zu kommen? Komplettes TM Backup fällt auch aus, da das zu lange her ist und mir einiges zerschießen würde... Und bitte keine Komenmtare wie "da hättest mal öfter gesichert" oder so etwas. Das weiß ich selbst ;-)

Vielen Dank schonmal!
 
Die Library ist da, wenn du sie nicht explizit von der Sicherung ausgeschlossen hast und das Backup ordentlich erstellt wurde. Keine Ahnung ob das "dauerhaft sichtbar machen" auch in TM dann übernommen wird.

Du kannst ja auch über andere Wege, z.B. Terminal oder Gehe-zu-Funktion im Finder die Datei im Backup finden und zurück kopieren.
 
Bei TM habe ich gar nichts eigne- oder verstellt... Demnach müsste also die library da sein. Ich denke einfach, ich kann sie "wegen Lion" in dem Backup nicht sehen und die Terminaleinstellung wirkt sich nur auf mein System, nicht aber auf das Backup aus.

Mit "gehe zu" komme ich auch nicht weiter... Da wird mit "alt" ja die Lib. angezeigt, ich komme aber dann immer zu derjenigen auf meinem System und nicht auf dem Backup!

Ich will meine Lesezeichen zurück! iCloud ist doof :-c ;-)
 
Sorry, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Ich meinte den Menü-Punkt "Gehe zu" --> "Gehe zu Ordner" (Cmd+Shift+G). Vorher in das entsprechende Verzeichnis im Backup navigieren.
 
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob ich jetzt verstanden habe, was Du meinst, dazu müsste ich den Tip "live" ausprobieren. Das geht aber gerade nicht, da ich das MBP hier bei der Arbeit nicht dabei habe :-/.

Werde das aber heute Abend gleich probieren! Vllt. ergibt sich bis dahin ja noch die eine oder andere "Lösung".

Bin weiter für jeden Tip dankbar.

Das ist aber auch zu doof; warum verwendet Safari nicht die Lesezeichen aus der Cloud, legt aber eine dauerhafte Kopie auch lokal an? Oder sowas wie "versions" für die library Datei... :-/

Besten Dank jedenfalls schonmal!
 
Es legt doch eine lokale Kopie an - die, die du wiederherstellen willst. Dass die Lesezeichen gelöscht werden, wenn dies auf dem anderen Gerät der Fall ist, ist ja aufgrund der Syncronisation gewünscht.

Statt einem lokalen "Versions"-Feature für die Datei fände ich es eher cool, wenn Versionen / Schnappschüsse in der Cloud gespeichert würden - so dass man auf allen Geräten die alten Daten wieder zurücksetzen kann... ;-)
 
jetzt bin ich vollständig verwirrt...

ich dachte, mit der von dir beschriebnen prozedur komme ich an die library auf dem tm backup. eine wiederherstellung von einer lokalen kopie wäre ja noch das allerbeste 8-)

Vllt. stehe ich auch gerade einfach nur auf dem schlauch. ggf. erklärst du mir nochmal schritt für schritt was ich machen soll...

ps meine umschalttaste hier am büro-pc funktiooniert momentan wirklich nicht... ich schreibe sonsz nie alles klein... sorry...
 
ich dachte, mit der von dir beschriebnen prozedur komme ich an die library auf dem tm backup.
Exakt.
eine wiederherstellung von einer lokalen kopie wäre ja noch das allerbeste 8-)
Was definierst du bitte als "lokale Kopie"? Lokal ist für mich alles was nicht in der Cloud / iCloud ist. Also lokale Dateien auf der Platte, wie die Lesezeichen. Und ebenfalls die Backups dieser lokalen Dateien.
 
Hat geklappt mit dem "gehe zu Ordner" Befehl. Damit bin ich in den Library Ordner des TM Backup gekommen und konnte mir dann aus dem Safari Ordner dort die Lesezeichen.plist herauskopiern.

Problem gelöst, dennoch wäre es jetzt interessant zu wissen, ob man irgendwie die Libaray auf dem TM Backup sichtbar machen kann, also ohne, da? man weiß, daß es den Ordner gibt und man ihn nur nicht sieht und man mauell da hinan navigiert...