• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Safari funktioniert nicht mehr.

Frea

Granny Smith
Registriert
13.09.09
Beiträge
15
Hey
Seit gestern Abend funktioniert mein Safari nicht mehr. Das Programm kann ich noch öffnen, aber es lädt keine Seiten mehr. Es zeigt mir an,dass es an meinem AirPort liegt und ich keine Internetverbindung habe. Programme wie Adium gehen auch nicht. An meinem anderen PC geht mein Internet tadellos. Habt ihr eine Idee wie ich das Problem beheben kann?

Liebe grüße Frea
 
Wenn Adium auch nicht geht, liegt es wohl nicht am Safari sondern an den Netzwerkeinstellungen. Geh mal auf "Netzwerkeinstellungen" und "Diagnose".
 
Oder mal neu booten. Mein MacBook hatte vorgestern auch eine Macke: DHCP funktionierte scheinbar nicht (der Router protokollierte aber, dass er ein Lease ausgegeben hatte, sogar mehrfach, da das Book anscheinend ständig das Lease neu anforderte), auch mit manueller IP-Konfiguration wurde das Gateway nie angesprochen, sprich: ich konnte zwar den Router aber keine Internetserver erreichen.
Nach einem Reboot war alles wieder in Ordnung. Keine Ahnung, was da passiert ist.
 
Die Diagnose kann mir nicht helfen und Reboot auch nicht
 
Du musst einfach mehr Details angeben,damit dir jemand helfen kann.
Wie kommst du ins internet, welcher Mac, was sagt die Diagnose?
Kannst du E-Mails senden und empfangen?
Salome
 
Also ich habe ein MacBook pro seit einer Woche. Ins Internet gehe ich über Safari via AirPort. Andere Programme für die Internet gebraucht wird gehen auch nicht, z.B. Mails. Bei meinem alten pc geht das Internet aber. Reboot hat nichts gebracht und die Diagnose sagt, dass sie mir nicht helfen kann.
 
Ja, stimmen denn aber deine Netzwerkeinstellungen, so wie es aussieht, ist da etwas verstellt.
 
Ich dachte auch, dass es am dem Einstellungen liegt, aber da ist alles richtig. Ich hab WLAN und AirPort gewählt und alles richtig eingestellt.
 
Und nach dem AirPort, was kommt dann?
Ein Modem via Ethernet am Rechner oder ein Rooter oder eine AirPortstation?
Setze doch mal alle Netzwerkeinstellungen zurück und trage sie neu ein.
Keine Proxys einstellen.
Auch das Zurücksetzen des Rooters (oder was da am Ende des Lans steht / hängt, könnte helfen.
 
Ein Rooter.
Wie setzte ich denn die netzwerkeinstellungen zurück?
 
Du kannst auch den Router zurücksetzen. Manche haben einen Knopf dafür, oder du nimmst in für einige Sekunden vom Netz und steckst ihn dann wieder an. Dann musst du natürlich manche Einstellungen erneuern.
Deine Einstellungen auf dem Mac löscht du einfach in Netzwerk (Systemeinstellungen) / weitere Optionen.
Ich bin über TCP/IP verbunden, konfiguriert sich alles von selbst, aber man kann "DHCP_Lease" erneuern.
wenn du Yubnub öffnest und ins Suchfeld "atg DHCP Probleme" eingibst, erhältst du sämtliche Antworten zu den üblichsten Netzwerkproblemen, die in AT gegeben wurden.
Yubnub ist ein Suchbrowser mit Keywords, sehr praktisch, schnell wie ein Windhund. (atg = Apfeltalk Google Suche)
Salome
 
Ich hatte als ich in Singapur war, auch mal ein Problem, in ein Netzwerk zu kommen. Ein freundlicher Hotline-Mensch des Router-Supports hat dann gemeint, dass Macs manche Kanäle favorisieren und andere eher nicht mögen. Wir haben den Kanal des Netzwerkes auf einen der Vorgeschlagenen gewechselt (ich glaube 11) und es ging tadellos. Keine Ahnung warum...
 
Ergänzung für Frea: Den Kanal änderst du indem du aus dem Ordner Dienstprogramme das AirPort Dienstprogramm aufrufst. "Manuell" einstellst und dich bis zur Kanaleinstellung durchklickst. 11 ist ein guter Kanal, ich verwende den auch. Dann AirPort Dienstprogramm wieder schließen.
Könnte helfen.