• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.5 Leopard] [Safari] "Ampel" platzieren wie bei iTunes10?

patr!ck

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
04.02.08
Beiträge
461
Servus AT-Gemeinde,

hab da mal so 'ne Frage: Kann man die "Ampel" (also schließen, minimieren, maximieren) bei Safari (oder beliebigen Programm) platzieren wie beim neuen iTunes10? Also senkrecht anstatt waagrecht? Geht das irgendwie? :)

Cheers.
 
nicht das ich wüsste finde es auch nicht so schön :P
Aber wenns bei Itunes 10 is könnet es bald standart werden :)
 
Als ich das nach dem Install gesehen haben, dachte ich nur, Mensch Apple, von allen guten Geistern verlassen, insgesamt, ist das gesamte Design von iTunes 10 für den Popo, aber ist nur meine Meinung.
 
Das ist doch in den API's so festgelegt? Also dass es waagerecht und nicht senkrecht ist.
 
iTunes schließen, defaults write com.apple.iTunes full-window -1 im Terminal eingeben und glücklich werden!
 
Ich finde die neue Ampel praktisch, es spart Platz, denn die Titelleiste ist nicht mehr nötig... Fände die Ampel auch sinnvoll in Programmen der iWork-Suite!
 
@Cracker Jack: Ich möchte die waagrechte Ampel in die senkrechte bringen bei Safari, Mail, sonstwo ;) Mir gefällt das äußerst gut beim neuen iTunes.
 
Ich finds auch schöner. noch schöner würde ich es aber finden, wenn man den Maximierenbutton weglässt.
Ich hab den noch nie benutzt. Hab den Befehl auf der Maus und benutz ihn selbst da sehr selten.

Ansonsten sind meine Leisten oben so stark minimalisiert, dass es wagerecht vom Platz her nicht passen würde. Schade das man die drei Buttons oben nicht auch bei "Symbole Anpassen" verändern kann.
 
Ich hab erst gedacht, dass mich die Ampel stören wird, aber nix da. Von der Optik ist es weiterhin ganz ok, und da ich diese Knöpfe ohnehin nie benutzt habe, stört mich naturgemäß auch die geänderte Bedienung nicht im Geringsten.
 
Hsmblada schrieb:
Was wäre davon denn der "gegenteilige" Befehl? Könnte man das auf diese Art nicht bei anderen Programmen probieren?

Wann müsste eigentlich den gegenteiligen wert kennen der bei -1 steht. Dann sollte das vielleicht gehen
 
Mmh, was ist das Gegenteil von '-1'? Das könnte eine philosphische Diskussion werden ;-)
 
Code:
defaults write com.apple.iTunes full-window 0

schaltet die Ampel wieder ein. Hilft aber nicht bei anderen Programmen.