• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Safari, aktuell wie Vorgänger, nicht mehr startbar

Pseudemys

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
24.04.05
Beiträge
1.526
Hallo,

unter 10.7.4 Safari 6 installiert, läßt sich nicht starten, stürzt sofort ab.

Vorgänger-Version (die man von der Apple-Seite komischerweise nicht mehr laden kann) aus zwei Backups und von der Lion-Installations-DVD kopiert bzw. installiert.

Auch diese Version, von woher auch immer, startet gar nicht erst, stürzt sofort ab.

Alle mit Safari zusammenhängende Dateien wurden gelöscht, Safari neu hereinkopiert bzw. installiert - keine Besserung.

Combo Update wurde schon erfolglos installiert.


Eine sehr ratlose Schildkröte hofft auf Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig auch…

…Safari, von Lion-DVD neu installiert, wird von der Softwareaktualisierung nicht aktualisiert, was ja geschehen müßte.
 
Vermutlich hast du nicht alles gelöscht und es liegt noch eine Datei in /Library/Receipts, anhand der die Softwaraktualisierung meint, die neueste Version sei bereits installiert.
 
Also ich bekomme den Safari auf Lion 10.7.4 nicht geupst. MBP kein Problem aber auf dem iMac nichts.
Wo könnte man nach dem suchen?
 
Lion-Neuninstallation brachte auch keine Besserung.

„geupst“, was heißt das nun wieder?
 
smiley_emoticons_furz.gif
 
Ich habe inzwischen, auch erfolglos, die interne Platte gelöscht und von der DVD installiert.

Meine Daten mußte ich natürlich auch wieder reinholen.
Ohne diese startete vielleicht Safari, aber davon habe ich nichts.
 
Problem gelöst

Ich habe noch mal getan, was oben beschrieben, aber etwas anders und auf jeden Fall erfolgreich:


1) Von der Lion-Installations-DVD gestartet

2) Interne Platte gelöscht

3) Lion installiert, einen neuen Benutzer angelegt und n i c h t gleich das TM-Machine-Backup hereingeholt

4) Das MacBook mit dem neuen System gestartet und alle Software-Aktualisierungen gemacht

5) Erst jetzt mit dem Migrationsassistent meine anderen Benutzer hereingeholt

6) Nun erstmal vom (vorübergehenden) neuen Benutzer aus Safari gestartet - erfolgreich.

7) Bei meinem eigentlichen Benutzer-Account angemeldet - und Safari funktioniert hier aus.
Dank Backup sind alle Lesezeichen und letzten Sitzungen auch wieder da.


Danke an alle Unterstützer von Pseudemys
 
Früher war man stolz auf den Migrationsassistenten und das Überbügeln mit neuen OSX-Versionen.
Und jetzt "muss" man windowsmäßig vorher alles plattmachen? :-/