• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Ruhezustand

swo.osh

Idared
Registriert
22.06.10
Beiträge
25
HeyHo,
immer wenn ich meinen MacBookPro zuklappe dauert es ca. eine Minute bis er in den Ruhezustand fährt. Ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache, hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
 
wahrscheinlich wird der Ram ins Sleepimage geschrieben, das kann je nach Größe des verbauten Rams einige Zeit in Anspruch nehmen.
Vielleicht siehst du auch, falls es etwas anderes ist, die Spassbremse in den LogDateien(Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort "Alle Meldungen" zum Zeitpunkt des Zuklappens ansehen)
Andere Bremsen wären z.B. Parallels, NTFS Treiber, extern angeschlossene Geräte, oder auch Timemachine etc.
 
wahrscheinlich wird der Ram ins Sleepimage geschrieben, das kann je nach Größe des verbauten Rams einige Zeit in Anspruch nehmen.
Vielleicht siehst du auch, falls es etwas anderes ist, die Spassbremse in den LogDateien(Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort "Alle Meldungen" zum Zeitpunkt des Zuklappens ansehen)
Andere Bremsen wären z.B. Parallels, NTFS Treiber, extern angeschlossene Geräte, oder auch Timemachine etc.

Ich habe 4 Gigabyte RAM und anfangs hatte das mit dem Sleepmodus ja auch alles gut geklappt. In den Log-Dateien kann ich nichts auffälliges erkennen. Außerdem sind auch keine externen Geräte dabei angeschlossen.
 
Es gibt verschiedene Ruhezustände bei OS X. Der klassische, ungesicherte, geht eigentlich schnell, der Winterschlaf mit Sicherung auf der Platte und ohne weiteren Stromverbrauch dauert recht lange.
Falls du da nicht unabsichtlich was geändert hast, kann es natürlich auch an irgendeinem hängenden Programm liegen.
Die Logs geben ja auch Zeiten an - ist da irgendwo ein großer Sprung unmittelbar vor dem Ruhezustand?
Und ist noch genug Platz auf der Platte frei, falls "suspend-to-RAM2 gewählt ist?
Ich benutze tagsüber durch Zuklappen bzw. über's Menü den einfachen Schlaf, über Nacht mittels des Widgets Deep Sleep den Tiefschlaf. Find ich ganz praktisch, man kann allerdings auch über's Terminal auswählen.
 
Ja, hängen könnte auch ein Druckjob oder das Netzwerk. Gibt so viele Spassbremsen, aber wie gesagt, in den Logs könnte sich dazu etwas zeigen.
 
Es gibt verschiedene Ruhezustände bei OS X. Der klassische, ungesicherte, geht eigentlich schnell, der Winterschlaf mit Sicherung auf der Platte und ohne weiteren Stromverbrauch dauert recht lange.
Falls du da nicht unabsichtlich was geändert hast, kann es natürlich auch an irgendeinem hängenden Programm liegen.
Die Logs geben ja auch Zeiten an - ist da irgendwo ein großer Sprung unmittelbar vor dem Ruhezustand?
Und ist noch genug Platz auf der Platte frei, falls "suspend-to-RAM2 gewählt ist?
Ich benutze tagsüber durch Zuklappen bzw. über's Menü den einfachen Schlaf, über Nacht mittels des Widgets Deep Sleep den Tiefschlaf. Find ich ganz praktisch, man kann allerdings auch über's Terminal auswählen.

Also mit Ruhezustand ist der normale Ruhezustand gemeint ^^. Würde mich aber mal interesieren wie ich den "Winterschlaf" für die Nacht einstelle. Platz auf der Festplatte ist auch mehr als genug, ca. 100 GB. An einem Programm kann es meiner Meinung nach auch nicht liegen, da auch direkt nach dem Start so lange brauch und ich kein Programm im Autostart habe.
In der Konsole braucht "System SafeSleep" besonders lange (ca. 35 sekunden).

Ja, hängen könnte auch ein Druckjob oder das Netzwerk. Gibt so viele Spassbremsen, aber wie gesagt, in den Logs könnte sich dazu etwas zeigen.

... nein, kein Druckjob ^^
 
SafeSleep sichert auf die Platte.
Mit diesem Befehl kannst du feststellen welcher hibernate Modus aktiviert ist:
pmset -g | grep hibernatemode

Bei neuen Geräten ergibt die Anfrage 3, wobei es folgende Modi gibt:

0 – Die alte Sleep-Variante, in der das RAM über Akku oder Netzadapter mit Strom versorgt wird.
1 – Hier wird das RAM auf die Festplatte gesichert und der Laptop schlafen gelegt.
3 – Der Standard-Modus neuerer Laptops vereint Modus 0 und zur Sicherheit Modus 1.
5 – Dieser funktioniert wie Modus 1, aber ist für sicheres virtuelles RAM gedacht, welches in den Sicherheitseinstellungen aktiviert werden kann.
7 – Dieser funktioniert wie Modus 3, ist aber ebenfalls für sicheres virtuelles RAM gedacht.

Mit folgerndem Befehl,
sudo pmset -a hibernatemode x

änderst du den Modus. (x steht hierbei für eine obigen Zahlen.)
 
Genau das.

Habe das bei mir auch geändert und Zack, Klappe zu, Macbook schläft:)
 
SafeSleep sichert auf die Platte.
Mit diesem Befehl kannst du feststellen welcher hibernate Modus aktiviert ist:
pmset -g | grep hibernatemode

Bei neuen Geräten ergibt die Anfrage 3, wobei es folgende Modi gibt:

0 – Die alte Sleep-Variante, in der das RAM über Akku oder Netzadapter mit Strom versorgt wird.
1 – Hier wird das RAM auf die Festplatte gesichert und der Laptop schlafen gelegt.
3 – Der Standard-Modus neuerer Laptops vereint Modus 0 und zur Sicherheit Modus 1.
5 – Dieser funktioniert wie Modus 1, aber ist für sicheres virtuelles RAM gedacht, welches in den Sicherheitseinstellungen aktiviert werden kann.
7 – Dieser funktioniert wie Modus 3, ist aber ebenfalls für sicheres virtuelles RAM gedacht.

Mit folgerndem Befehl,
sudo pmset -a hibernatemode x

änderst du den Modus. (x steht hierbei für eine obigen Zahlen.)

Hat nicht geholfen, Im Modus 1 + 3 brauch er immer noch ca. 35 Sekunden bis er schläft
 
ja, das ist ja auch logisch, denn in diesen beiden Modi wird der Ram auf die Platte geschrieben.
Nur Modus 0 schreibt nicht, wäre aber auch unsicherer, denn wenn dann der Akku leerlaufen sollte, wären alle RamInhalte verloren.
 
Hab mich verschrieben, 0 und 3 brauchen ca. 35 Sekunden. Der Modi 1 brauch ca. 1 Minute.
 
Dann musst du doch noch einmal die Logs ansehen, bei 0 sollte er relativ schnell in den Ruhezustand fallen, je nach geöffneten Programmen/Diensten und Prozesse kann das sofort sein oder auch ein paar( wobei paar eher groß geschrieben werden sollte) Sekunden dauern.
Wie gesagt, es können einige Dienste oder auch Programme dort zu Verzögerungen führen, von den bekannten Störenfrieden habe ich dir unten einige genannt.
Kannst ja sonst auch noch ein Log posten, vielleicht auch einen von Modus 0 und von Modus 1, vielleicht sind auch da gravierende Unterschiede zu sehen.
So kann z.B. auch ein Cache stören, aber aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen.