wahrscheinlich wird der Ram ins Sleepimage geschrieben, das kann je nach Größe des verbauten Rams einige Zeit in Anspruch nehmen.
Vielleicht siehst du auch, falls es etwas anderes ist, die Spassbremse in den LogDateien(Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort "Alle Meldungen" zum Zeitpunkt des Zuklappens ansehen)
Andere Bremsen wären z.B. Parallels, NTFS Treiber, extern angeschlossene Geräte, oder auch Timemachine etc.
Es gibt verschiedene Ruhezustände bei OS X. Der klassische, ungesicherte, geht eigentlich schnell, der Winterschlaf mit Sicherung auf der Platte und ohne weiteren Stromverbrauch dauert recht lange.
Falls du da nicht unabsichtlich was geändert hast, kann es natürlich auch an irgendeinem hängenden Programm liegen.
Die Logs geben ja auch Zeiten an - ist da irgendwo ein großer Sprung unmittelbar vor dem Ruhezustand?
Und ist noch genug Platz auf der Platte frei, falls "suspend-to-RAM2 gewählt ist?
Ich benutze tagsüber durch Zuklappen bzw. über's Menü den einfachen Schlaf, über Nacht mittels des Widgets Deep Sleep den Tiefschlaf. Find ich ganz praktisch, man kann allerdings auch über's Terminal auswählen.
Ja, hängen könnte auch ein Druckjob oder das Netzwerk. Gibt so viele Spassbremsen, aber wie gesagt, in den Logs könnte sich dazu etwas zeigen.
SafeSleep sichert auf die Platte.
Mit diesem Befehl kannst du feststellen welcher hibernate Modus aktiviert ist:
pmset -g | grep hibernatemode
Bei neuen Geräten ergibt die Anfrage 3, wobei es folgende Modi gibt:
0 – Die alte Sleep-Variante, in der das RAM über Akku oder Netzadapter mit Strom versorgt wird.
1 – Hier wird das RAM auf die Festplatte gesichert und der Laptop schlafen gelegt.
3 – Der Standard-Modus neuerer Laptops vereint Modus 0 und zur Sicherheit Modus 1.
5 – Dieser funktioniert wie Modus 1, aber ist für sicheres virtuelles RAM gedacht, welches in den Sicherheitseinstellungen aktiviert werden kann.
7 – Dieser funktioniert wie Modus 3, ist aber ebenfalls für sicheres virtuelles RAM gedacht.
Mit folgerndem Befehl,
sudo pmset -a hibernatemode x
änderst du den Modus. (x steht hierbei für eine obigen Zahlen.)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.