• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Routerstörungen seit iMac

displacement

Erdapfel
Registriert
21.12.10
Beiträge
3
Hallo zusammen.

Letzte Woche habe ich meinen neuen iMac 27'' aufgestellt. Es hat alles wunderbar geklappt, bis ich AirPort angeschaltet habe. Es hat mein WLAN erkannt und sich korrekt damit verbunden. Ich hatte dann auch für etwa 5 Sekunden Internet, doch dann stürzte mein Router ab. Es ist einer der neueren dLink Router vom letzten Jahr. Ich habe ihn also neu gestartet, doch das ganze lief immer wieder so ab. Auch mit meinem Windows 7 Notebook hatte ich kein Netz mehr. Das ging dann so tagelang weiter. Neustart-Absturz-Neustart-Absturz-... Ich dachte zuerst mein Router sei wiedermal kaputt, denn dieses Problem hatte ich schon einmal, habe dann aber bemerkt, dass das Problem erst besteht, seit ich den iMac angeschlossen habe. Ich habe dann den iMac mal heruntergefahren, den Router neu gestartet und siehe da: Bestehendes Internet! Sobald ich den iMac wieder starte, stürzt der Router nach einer Weile wieder ab. Den Kanal des WLANs habe ich schon paar mal gewechselt und die maximale Verbindungen (25) wurden nicht überschritten. Ebenso habe ich dem Router die neuste Firmware gegeben.

Ich habe per Suche gesehen, dass einige solche Probleme haben. Habe keine Lösung für meine Konfiguration gefunden. Ist das ein gängiges Problem? Was kann ich noch tun?

Danke schomal für eure Hilfe!

Edit: Das Thema sollte wohl eher bei Netzwerk stehen. I'm sorry!
 
Hab ich auch schön öfter gelesen, das scheint ein häufiges D-Link Problem zu sein, dass die irgendwie inkompatibel sind. Ich würde einfach mal einen anderen Router probieren (erstmal leihweise?) und sicher zu stellen das es am Router liegt.
 
Und das Problem tritt nicht nur mit OSX Rechnern auf. Auch bestimmte Windows Versionen im Zusammenspiel mit bestimmten WLAN Karten sind betroffen...
 
Hast du denn die Möglichkeit, deinen iMac per LAN-Kabel an den Router anzuschließen?
Wenn ja, besteht das Problem dann immernoch?
 
In der Regel geht es per Kabel ohne Probleme. Habe das Problem schon bei zwei D-Link Routern und einem Netgear Router gesehen (Oder besser: Hilfe leisten müssen), verbunden jeweils mit Windows Vista und billigen Laptops ohne Intel Chipsatz. Und halt mit einem Mac.
Ganz generell kommen bei mir wegen diesem und anderen, nicht minder ärgerlichen Probleme inzwischen keine Linksys, Netgear oder D-Link Produkte mehr ins Netzwerk. Ab und zu gibt es ein Firmwareupdate, was einige der Probleme beseitigt, aber auch darauf kann man sich nicht immer verlassen. Bei älteren Geräten lässt die Bereitschaft für Firmwareupdates zu sorgen bei den meisten Herstellern generell nach...
 
Es liegt mit Sicherheit am Router. Ich habe keine Probleme mit einem Speedport W 503V und einer Fritz!Box 3270. Mit dLink war ich schon vor Jahren nicht zufrieden, damals noch mit Windows.
 
Hast du denn die Möglichkeit, deinen iMac per LAN-Kabel an den Router anzuschließen?
Wenn ja, besteht das Problem dann immernoch?

Diese Möglichkeit habe ich, ja. Aber leider funktioniert das auch nicht wirklich. Das könnte aber an meinen Einstellungen liegen. Bin noch ein Neuling mit Mac...

Was für einen Router könntet ihr mir dann empfehlen? Ich habe nur noch einen alten Linksys herumliegen, den ich aber nicht verwenden möchte.
 
Also ich kann die Apple Geräte, die Fritz!Boxen und die Router von SMC empfehlen...
 
Probier mal in den Einstellungen von Airport die MTU auf manuell 1492 zu setzen, ob das einen Effekt hat. Du hast doch Deinen Router an einem DSL Modem oder?
 
Probier mal in den Einstellungen von Airport die MTU auf manuell 1492 zu setzen, ob das einen Effekt hat. Du hast doch Deinen Router an einem DSL Modem oder?

ja ich habe einen normalen router am dsl modem und der wlan router ist direkt angeschlossen über ein kabel, welches 2 stöcke nach oben gezogen worden ist. was ist den mtu?

inzwischen kann ich per kabel ins internet. habe den dns falsch angegeben.