• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Router mit Festplattenanschluss

Surfline

Alkmene
Registriert
13.04.09
Beiträge
30
Hallo zusammen,

ich habe meinen Provider gewechselt und habe nun eine 16.000er Leitung von Unitymedia. Wie ich nun festgestellt habe, taugt wohl der mitgelieferte W-Lan-Router nix. Die Verbindung ist miserabel. Liegt wohl tatsächlich am Router, wenn ich nämlich mein MacBook per Kabel anschließe, komme ich auch auf entsprechende Geschwindigkeiten.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich bin auf der Suche nach einem Router um folgende Geräte per W-Lan ins Internet zu bringen: MacBook Pro, Iphone 4, Playstation 3. Zusätzlich muss folgende Funktion möglich sein: Anschluss einer externen 2,5 Zoll-Festplatte um direkt vom MacBook Fotos, Musik oder sonstige Daten auf die Festplatte packen zu können bzw. darauf zuzugreifen, sie zu verschieben, etc., praktisch so als wenn die Festplatte direkt am MacBook angeschlossen wäre. Super wäre natürlich wenn der Router so flexibel wäre, dass ich auch von der PS3 auf die Daten zugreifen könnte, aber wichtig ist mir der Zugriff vom MacBook und ggfs. vom Iphone aus.

Was könnt ihr mir da empfehlen? Hab bei Amazon den Apple Airport Extreme MC340Z/A gefunden. Ist das etwas passendes?

Ich blicke bei all den Angeboten nicht durch und bin mir nicht sicher was für ein Gerät ich optimaler Weise nutzen könnte...von daher sag ich schonmal Danke für die Tips...
 
Nimm doch eine Netzwerk-Festplatte (NAS), z.B. Buffalo Linkstation. Die kannst Du einfach an einem LAN-Port am Router anschließen.
Dann kannst Du von jedem Gerät auf die Festplatte zugreifen.
 
ich empfehle die TS-119/ TS-119P+ von Qnap, ist auch ein NAS-System. Das system kann alles was man braucht sogar noch mehr!
 
Hallo liebe Leute,

tut mir leid, dass ich mich jetzt hier mit einer Frage einklinke, die nicht ganz zum Thema passt, aber ich wollte dafür nicht ein neues Thema eröffnen.

Also, kann mir jemand vielleicht sagen, was ich für eine Festplatte bzw. welchen Router ich brauche, um mit meinem iPad auf Daten einer externen Festplatte zuzugreifen?
Bzw. geht das überhaupt? Und wenn ja, vielleicht auch mit der oben genannten Netzwerkfestplatte?
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das gar nicht funktioniert, aber vielleicht hat ja doch jemand einen Tipp? :)

Achso und das mit der AirPort Extreme Basisstation habe ich auch schon überlegt, aber ich werde wahrscheinlich auch nicht mit dem iPad auf Dateien zugreifen können, die auf einer Festplatte, die daran angeschlossen ist, liegen, oder wie sieht das aus?

Danke für Tipps! :)

Und mit fällt gerade auf, dass die Frage doch ein bisschen hier rein passt, Surfline hatte ja gefragt, ob er auch mit seinem iPhone dann an die Daten kommt, die auf der Festplatte, die an der Basisstation hängt und das ist ja dann so ähnlich wie beim iPad. ;-)

Grüße :)
 
@ apple_juice: Die Frage ist doppelt gemoppelt, da sie genau auf meine Frage abzielt...;-)

An die anderen zwei Besten Dank für die Antwort, allerdings ist mir bei beiden Geräten mit meinem W-Lan-Anschluss in Bezug auf die Internetnutzung nicht geholfen.

Ich suche doch ein Gerät welches mir als W-Lan-Router dient, über den ich auch ins Internet komme....gibt es da noch ein paar Tips?

Gruß

Surfline
 
Welche Geschwindigkeit ist Die zu gering?
Die Übertragungsrate im WLAN (Dann ist es der Router) oder die Geschwindigkeit
im Internet (Modem)? Welche Werte erreichst Du da.
Brauchst Du nur einen Router oder muss der auch ein eingebautes Modem haben?
 
Das Modem überträgt genug Geschwindigkeit, wenn ich mich mit dem Kabel direkt andocke. Der mitgelieferte WLAN-Router von Unitymedia hat einfach eine zu schwache Sendeleistung. Die Empfangsstärke an den Geräten ist teilweise so schwach, dass die Verbindung flöten geht. Wie gesagt, nur per WLAN. Nutze ich dann meine alte Fritz-Box, ist das Problem mit der Empfangsstärke behoben.

Die Fritzbox löst aber mein Problem mit der Festplatte nicht, da ich dort keine anschließen kann. Was ich also brauche ist ein WLAN-Router ohne Modem, mit der Möglichkeit eine externe Festplatte dort anzuschließen um dort mit meinen Geräten den Zugriff zu erlangen, sprich Daten aufzuspielen und herunterzuziehen bzw. zu verschieben. Praktisch so wie eine direkt am Mac/PC angeschlossene Platte.
 
Du besitt eine Fritz!Box? Dann kauf dir einfach ein NAS und verwende dir Fritz!Box als Router. Es gibt NAS-Platten an die noch zusätzliche externe USB-Geräte angeschlossen werden können (Buffalo LinkStation).

Als all-in-one bietet sich ansonsten die Apple TimeCapsule an.
 
Die FritzBox hat einen USB-Anschluss. Ich hab allerdings bislang immer gelesen dass der nur über eine USB-Fernzugriffssoftware funktioniert. Das hatte ich damals mal mit meinem Drucker ausprobiert, und das ging mehr schlecht als recht.

Wie verstehe ich das denn mit diesen NAS-Platten? Sind das Festplatten an denen ich noch zusätzliche anschließen kann?? Eine Festplatte an sich habe ich ja, die würde ich auch gerne nutzen wollen. Wie schaut´s denn mit diesen Airport Extreme Teilen von Apple aus?:-[
 
So, hab mal geschaut. Ich habe die Fritzbox WLAN 3131. Geht das überhaupt damit (NAS)?

Und vom reinen Verständnis her:

1. Fritzbox ganz normal anschließen und ins Internet bringen
2. NAS per USB/Netwerkkabel an die Fritzbox

Und dann kann ich mit meinem Mac per W-Lan auf das NAS-Teilchen zugreifen (natürlich nach der Freigabe) um dort meine Daten abzulegen und zu verwalten? Das wäre natürlich klasse...;-)

Ist dann doch eigentlich so ein Teilchen wie ich suche, oder?

Ach ja, wichtig ist mir noch, dass ich auf dem Gerät auch meine Time-Machine-Sicherungen anlegen kann, funktioniert das mit dem hier?
Buffalo LS-CH1.0TL LinkStation Live 1TB Netzwerk Storage SNS Media Server


 
Zuletzt bearbeitet: