• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Roaminggebühren - Blackerry vs. iPhone - Erklärung erbeten

tigerstyle

Jamba
Registriert
22.12.06
Beiträge
58
Hallo User!
Beruflich nutze ich einen Blackberry, den ich auch im Ausland immer angeschaltet habe und auf den meine geschäftlichen Emails gepusht werden.
Beim iPhone wird ja allseits lautstark gewarnt vor solchem Datenroaming, da diese Gebühren in kürzester Zeit in astronomische Höhen steigen (können). Auf YouTube gibt es Videos wo Leute stolz ihre Handyrechnung präsentieren. Es gibt sogar extra einen Schalter im iPhone, der diese Funktion aktiviert bzw. deaktiviert.
Wo liegt denn zwischen den Geräten der Unterschied? Unsere IT-Abteilung hat nicht angemerkt (die verwalten auch die Telefone), dass die Nutzung im Ausland mehrere Hundert € pro Mitarbeiter und Monat kostet, sonst wäre das auch verboten worden.

Sind hier unterschiedliche Technologien am Werk oder kostet es gleich viel? Letzteres kann ich mir nämlich nur schwer vorstellen.

Wer weiß Antwort auf diese Frage?
 
Das kostet gleich viel. Bei beiden werden nur die Daten abgerechnet. Evtl. hat deine Firma einen Rahmenvertrag mit dem Mobilfunkprovider der günstigere Roamingpreise enthält.
 
Kostentechnisch liegt kein Unterschied vor. Nur das jeweils transferierte Datenvolumen liegt beim iPhone um ein vielfaches höher als beim Blackberry auf dem alles auf dem Server komprimiert oder runtergestrippt wird. Man kann auch sagen, der ganze Schnickschnackballast wird rausgeworfen und damit gibt es auch weniger zu übertragen...