• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Roaming Netzwerk - Apple TV

DerA

Golden Delicious
Registriert
01.02.13
Beiträge
8
Hallo,

also mit der Suchfunktion konnte ich keine passende Antwort finden.

Folgende Frage:

Im Erdgeschoss steht der TV und ein Apple-TV ist angeschlossen. Im zweiten Stock steht das Macbook Pro auf dessen iTunes Bibliothek das Apple-TV zugreifen soll. Die zwei verschiedenen Stockwerke haben jeweils WLAN über eigene Airport Express', die an einem Router hängen. Wie bei Apple beschrieben habe ich nun ein "Roaming-Netzwerk" erstellt, dass die zwei ursprünglich unterschiedlichen WLAN-Netzwerke jetzt zu "Einem" gemacht hat und dachte jetzt wäre mir möglich vom Apple TV auf die iTunes Bibliothek zuzugreifen, dies ist aber nicht der Fall.

Muss das Apple-TV mit dem gleichen Airport Express verbunden sein wie das MBP dass das funktioniert oder hab ich bei den Netzwerkeinstellungen was falsch gemacht?

Vielen Dank für jegliche Hilfe! :)
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Wenn du wie bei Apple beschrieben vorgegangen bist, kann es in deinem Fall nicht funktionieren, da keine deiner beiden Airports als primäre Basis läuft.
Grund: primäre Basis ist immer ein Router, das ist in deinem Fall ein anderes Gerät.

Du kannst max. unechtes Roaming darstellen. Dazu müssen beide Airports im Bridge-Modus am Router hängen (siehe bei Apple ab Konfiguration der erweiterten Station) und die jeweiligen WLANs gleiche SsID, gleiches Verschlüsselungsverfahren und Passwort nutzen (sowie auf unterschiedlichen Kanälen funken).

Dann klappts auch mit der iTunes-Freigabe ...

Gruesse