Mitglied 23597
Gast
Hallo Leute!
Da ich mich seit ein paar Tagen nun mit dem OS X Server App beschäftige und soweit auch alles funktioniert, wollte ich mich trotzdem noch mal bei euch bzgl. der "richtigen" Konfiguration des Servers für den reinen lokalen Gebrauch informieren.
Also ich habe eine Fritz!Box 7270 welche die DSL Verbindung bzw. die interne IP Vergabe per DHCP für mich erledigt.
An dieser Konfiguration habe ich bis jetzt auch nichts verändert.
Ich habe am MacMini eben nur die OS X Server App installiert und in Betrieb genommen.
DNS Server usw. sind alle in der Fritz!Box hinterlegt bzw. stellt der ISP dem Router zur Verfügung.
Ist das eigentlich so richtig?
Sollte man lieber die Fritz!Box rein nur als DSL Modem verwenden und den MacMini Server als Router (DHCP usw.) verwenden?
Ich habe keine Ahnung worin der Vorteil bzw. der Nachteil daran liegt. Derzeit bekommt der MacMini Server noch nicht mal eine fixe IP Adresse von der Fritz!Box zugewiesen. Trotzdem funktioniert soweit aber alles.
Bei mir geht es auch nur rein um ein Heimnetzwerk mit 5 Clients - also nichts aufregendes...
Wollte mir eben von euch nur Tipps einholen, bzw. eure Meinungen anhören zu dem Thema.
Wie konfiguriert man am besten ein simples Heimnetzwerk für den Privatgebrauch (rein nur lokal) mit OS X Server.
Vielen Dank schon mal...
Grüße
Christian
Da ich mich seit ein paar Tagen nun mit dem OS X Server App beschäftige und soweit auch alles funktioniert, wollte ich mich trotzdem noch mal bei euch bzgl. der "richtigen" Konfiguration des Servers für den reinen lokalen Gebrauch informieren.
Also ich habe eine Fritz!Box 7270 welche die DSL Verbindung bzw. die interne IP Vergabe per DHCP für mich erledigt.
An dieser Konfiguration habe ich bis jetzt auch nichts verändert.
Ich habe am MacMini eben nur die OS X Server App installiert und in Betrieb genommen.
DNS Server usw. sind alle in der Fritz!Box hinterlegt bzw. stellt der ISP dem Router zur Verfügung.
Ist das eigentlich so richtig?
Sollte man lieber die Fritz!Box rein nur als DSL Modem verwenden und den MacMini Server als Router (DHCP usw.) verwenden?
Ich habe keine Ahnung worin der Vorteil bzw. der Nachteil daran liegt. Derzeit bekommt der MacMini Server noch nicht mal eine fixe IP Adresse von der Fritz!Box zugewiesen. Trotzdem funktioniert soweit aber alles.
Bei mir geht es auch nur rein um ein Heimnetzwerk mit 5 Clients - also nichts aufregendes...
Wollte mir eben von euch nur Tipps einholen, bzw. eure Meinungen anhören zu dem Thema.
Wie konfiguriert man am besten ein simples Heimnetzwerk für den Privatgebrauch (rein nur lokal) mit OS X Server.
Vielen Dank schon mal...
Grüße
Christian