• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Restore einer Systemplatte von TM?

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Hallo,
seit einiger Zeit funktioniert mein OSX Server nicht mehr so wie eine Woche zuvor. TeamViewer lässt sich nicht verbinden und vor diversen Aktionen wie Neustart etc. fragt er mich nun nach Nutzer und Passwort. Ist ja für ein Unternehmen schön und nützlich, mein Familenserver ist aber physisch nur durch mich nutzbar. Da ich nun keine Idee mehr habe, was sich wo geändert hat (tippe auf irgendwelche automatischen Updates), will ich von der TM ein Backup nutzen und mal 2 Wochen zurückgehen, um zu testen, ob dort alles einwandfrei funktioniert.

Nur wie mache ich das?
TM fragte mich bei Auswahl der Laufwerks nach einem Ziellaufwerk und nannte es danach genauso. Ich hatte also zweimal "Mac HD". Trotzdem ist die zweite Version nicht bootbar. Dann habe ich eine neue Partition erstellt, die aktuelle mit SuperDuper kopiert (damit könnte ich booten) und dort dann alle Dateien (nur die Ordner des Root-Verzeichnisses) wiederhergestellt. Mit dem konnte ich als Startvolume booten. Nur, der nudelt aber schon seit Minuten mit dem initial Progressbar herum. Statt des Apfel-Symbols steht dort ein Zahnrand.

Was tue ich da und was hätte ich tun sollen?