- Registriert
- 26.05.11
- Beiträge
- 129
Hallo,
ich wollte mein iPad 2 wieder in die Werkseinstellungen zurücksetzen, erhalte aber die Fehlermeldung 3014. Nach mehreren Versuchen (Neustart iPad, DFU-Mode etc. - iTunes und OS X sind komplett in der aktuellsten Version) möchte ich versuchen, den Host zum Apple-Update-Server zu "reparieren. Diese Lösung bietet Apple auf der Supportseite an und ist im Forum auch schon von Martin Wendel (#6) vorgeschlagen worden.
Der aktuelle Host zum Update-Server von Apple sieht bei mir so aus und weicht somit in 2 Zeilen zum empfohlenen Zustand von Apple ab (siehe https://support.apple.com/de-de/HT201442):
Im Vergleich zum Soll-Zustand der Host-Adresse fehlen 2 Zeilen. Mit der Ergänzung dieser bin ich extrem unsicher (würde so etwas zu ersten Mal machen) würde aber wie folgt vorgehen wollen:
1.) ich navigiere meinen Cursor in die Zeile unter den letzten Eintrag, also unter ::1 und gebe hier ein fe80::1%lo0
2.) danach den Cursor mit Pfeil nach unten in die nächste Lehre Zeile und gebe ein # (Leerzeichen???) 17.151.36.30
3.) ich schließe mit "ENTER" ab.
Meine Fragen
- die Begriffe "localhost" in der ersten von mir ergänzten Zeile und "gs.apple.com" in der zweiten von mir ergänzten Zeile - werden diese eigentlich nach dem Bestätigen selber durch das System ergänzt oder muss ich diese selber eintragen?
- keine Leerzeichen außer nach der Raute in der letzten durch mich zu ergänzenden Zeile - ist das richtig???
Könnt ihr mir mein Vorgehen kurz bestätigen oder mich bitte berichtigen?
Merci und Danke vielmals!
MacAllister
ich wollte mein iPad 2 wieder in die Werkseinstellungen zurücksetzen, erhalte aber die Fehlermeldung 3014. Nach mehreren Versuchen (Neustart iPad, DFU-Mode etc. - iTunes und OS X sind komplett in der aktuellsten Version) möchte ich versuchen, den Host zum Apple-Update-Server zu "reparieren. Diese Lösung bietet Apple auf der Supportseite an und ist im Forum auch schon von Martin Wendel (#6) vorgeschlagen worden.
Der aktuelle Host zum Update-Server von Apple sieht bei mir so aus und weicht somit in 2 Zeilen zum empfohlenen Zustand von Apple ab (siehe https://support.apple.com/de-de/HT201442):

Im Vergleich zum Soll-Zustand der Host-Adresse fehlen 2 Zeilen. Mit der Ergänzung dieser bin ich extrem unsicher (würde so etwas zu ersten Mal machen) würde aber wie folgt vorgehen wollen:
1.) ich navigiere meinen Cursor in die Zeile unter den letzten Eintrag, also unter ::1 und gebe hier ein fe80::1%lo0
2.) danach den Cursor mit Pfeil nach unten in die nächste Lehre Zeile und gebe ein # (Leerzeichen???) 17.151.36.30
3.) ich schließe mit "ENTER" ab.
Meine Fragen
- die Begriffe "localhost" in der ersten von mir ergänzten Zeile und "gs.apple.com" in der zweiten von mir ergänzten Zeile - werden diese eigentlich nach dem Bestätigen selber durch das System ergänzt oder muss ich diese selber eintragen?
- keine Leerzeichen außer nach der Raute in der letzten durch mich zu ergänzenden Zeile - ist das richtig???
Könnt ihr mir mein Vorgehen kurz bestätigen oder mich bitte berichtigen?
Merci und Danke vielmals!
MacAllister