• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

»Remote Konsole« - wer kennt gute (bessere) Möglichkeiten?

  • Ersteller Ersteller stk
  • Erstellt am Erstellt am

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Moin,

um einen etwas direkteren Draht zu meinen Kundenservern zu bekommen, suche ich eine elegante Möglichkeit die Log-Files remote einzusehen. Der ganz einfache Weg geht natürlich über's Terminal - ssh Verbindung aufgebaut, tail -f /var/log/system.log (mal als einfaches Beispiel) oder auch less /var/log/system.log und schon ist ein erster Überblick da. Alternativ setze ich zur rechten Zeit dazu auch den MidnightCommander ein, der das Ansteuern der Files etwas vereinfacht und die Ausgabe etwas aufpeppt.

Egal wie: bei einem halben Dutzend Server und jeweils einer guten Handvoll logs, die ich gerne im Blick hätte ist das nicht sehr benutzerfreundlich, selbst wenn der Benutzer »Admin« heißt.

Als nächster Schritt fiel mir dann MacFUSE und die Möglichkeit SSH-Verbindungen in den Finder zu bekommen ein. Damit könnte man dann immerhin Aliase (Symlinkgs genauer gesagt, aber automount ist da leider dann auch nicht :-() einsammeln und ins Dienstprogramm Konsole transferieren … hmm, nun ja … schon besser aber immer noch nicht das Gelbe vom Ei.

Dann fand ich »FileScope«, das genau nachdem klingt was ich eigentlich brauche. Nur das es leider schon beim ersten Verbindungsversuch zu meinem lokalen Server einfach nur die Grätsche macht und sich beendet. Weitere Versuche via Internet hab ich danach erst gar nicht mehr losgetreten :-(.

Frage daher: kennt jemand noch Alternativen zu FileScope oder weiß jemand den Kniff, wie man das Teil doch stabil zum Laufen bringt. Gibt's irgendeinen »Terminal-Voodoo« der mir ein paar logs bequem remote einsehbar macht, sprich: ins Dienstprogramm Konsole transferiert? Zu allen meinen Servern kann ich wahlweise eine SSH-Verbindung oder auch einen VPN-Tunnel etablieren - halt immer nur einen Tunnel auf einmal, nicht mehrere Server nebeneinander. Oder falls da jemand eine schlaue Idee hat die VPNs parallel zu betreiben, könnten mir ja schon ARD, resp. die Serveradmin-Tools von Apple raushelfen

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstehe hast du nicht die Möglichkeit alle Server gleichzeitig zu erreichen (VPNs usw.) was wahrscheinlich auch ausschliesst, dass du die Logfiles irgendwo Zentral zusammen laufen lässt - zum Beispiel auf einen Loghost, da die Server vermutlich in verschiedensten Netz-Segmenten stehen. Das schließt andere Monitoring-Lösungen wie Nagios usw. aber leider auch aus.

Ich denke, dass Tools wie FileScope oder eigene Entwicklungen (Logfiles mehr oder weniger automatisiert per SSH komprimiert runterladen/archivieren) der richtige Lösungsansatz sind. Mit Hilfe von SSH-Keys und SSH-Agents sollte das ja relativ einfach zu realisieren sein. FileScope ist eine kommerzielle Anwendung, es wird Support für geben, wenn die Applikation nicht funktioniert.
 
Ich würde mir da auch evt. mal was per rsync und ssh host-key authentication ansehen. Bei den Log Files muß man leider ein wenig auf die Zugriffsrechte schauen, da man zB beim secure.log ohne root Rechte nicht dran kommt. Und root Login per ssh geht ja mal garnicht. Lokal ein job der als root läuft und per ssh die Logs auf Deinen Server bläst wäre da schon eine bessere Lösung.

Was mir sonst noch einfällt (aber in jedem Fall gut per Firewall gesichert werden müßte) ist einen Cluster per Webmin aufzubauen. Oder Du schaust mal bei Freshmeat vorbei was sich dort so an logcheck Tools findet. Vielleicht haben unsere Pinguin Freunde da was passendes um Logs durch ein Pipe zu filtern und den Rest als RSS auszugeben.

Auch noch eine Idee wäre die Logs von jedem Server lokal selbst checken zu lassen und ein Mail zu versenden wenn was passiert. So oder ähnlich handhabe ich das auf einer Anzahl von mir überwachter Server.
Gruß Pepi
 
Moin,

FileScope ist die Waffe der Wahl! Nach kurzem Mailfeedback stellte sich raus, das statt der angedrohten 1.5er Version noch die olle 1.0er PPC-Version zum Download bereitgestellt wurde. Mit der aktuellen UB läuft alles klaglos.

Gruß Stefan