- Registriert
- 27.09.10
- Beiträge
- 5
Hallo an alle,
es ist mir klar, daß dieses Thema immer aktuell sein wird und sich ständig neue Beiträge in diesem Forum hierzu finden. Aber ich weiß leider nicht mehr weiter. Worum geht es?
Mein Chef hat seit etwa einem Jahr ein MBP, das er im universitären Bereich einsetzt. Neben der üblichen SW (MS Office, Adobe Creative Suite, EndNote) wurde Parallels (+ Win XP SP2 mit viel SW) installiert. Zunächst kamen die Symantec Norton-Produkte mit darauf, inzwischen hat er aber auf Intego Virus Barrier umgestellt. Diverse Programme aus dem Netz (wissenschaftliche, fachspezifische SW, ImageJ, Gimp etc. sowie alternativer Finder "Path Finder") ergänzen das Paket.
Seit einiger Zeit leidet das Gerät unter mehrfachen Kernel-Panics, teilweise mehrmals täglich. Ein Kernel-Panic tritt z.B. immer dann auf, wenn das Gerät ausgeschaltet wird, und zwar, nachdem der Finder bereits beendet wurde. Das Problem scheint nicht aufzutreten, wenn er den Rechner von der externen Hardware trennt. Allerdings lief das ganze System mit der ext. Hardware (div. Platten, Scanner, Drucker, Maus, Tastatur, USB-Sticks, Hubs, iPod etc.) über ein Jahr lang relativ stabil.
Nachdem ich mir die Panic-Logs angeschaut habe, scheint es ein Problem mit der Intego-SW zu geben. Zudem läßt sich wohl erkennen, daß die Panics mal vom einen, mal vom anderen Prozessorkern ausgehen (CPU 0, bzw. 1 caller?).
Da ich gerne vermeiden möchte, das System neu installieren zu müssen, suche ich eine Möglichkeit, aus den Panic-Logs ggf. einen Lösungsansatz für das Problem herauszufiltern. Aus diesem Grund habe ich drei Logs mit hochgeladen, die die jeweils externen Kext-Files mit aufführen (die Apple-eigenen habe ich aus den Logs gelöscht), sowie in einem das gesamte Systemprofil.
es ist mir klar, daß dieses Thema immer aktuell sein wird und sich ständig neue Beiträge in diesem Forum hierzu finden. Aber ich weiß leider nicht mehr weiter. Worum geht es?
Mein Chef hat seit etwa einem Jahr ein MBP, das er im universitären Bereich einsetzt. Neben der üblichen SW (MS Office, Adobe Creative Suite, EndNote) wurde Parallels (+ Win XP SP2 mit viel SW) installiert. Zunächst kamen die Symantec Norton-Produkte mit darauf, inzwischen hat er aber auf Intego Virus Barrier umgestellt. Diverse Programme aus dem Netz (wissenschaftliche, fachspezifische SW, ImageJ, Gimp etc. sowie alternativer Finder "Path Finder") ergänzen das Paket.
Seit einiger Zeit leidet das Gerät unter mehrfachen Kernel-Panics, teilweise mehrmals täglich. Ein Kernel-Panic tritt z.B. immer dann auf, wenn das Gerät ausgeschaltet wird, und zwar, nachdem der Finder bereits beendet wurde. Das Problem scheint nicht aufzutreten, wenn er den Rechner von der externen Hardware trennt. Allerdings lief das ganze System mit der ext. Hardware (div. Platten, Scanner, Drucker, Maus, Tastatur, USB-Sticks, Hubs, iPod etc.) über ein Jahr lang relativ stabil.
Nachdem ich mir die Panic-Logs angeschaut habe, scheint es ein Problem mit der Intego-SW zu geben. Zudem läßt sich wohl erkennen, daß die Panics mal vom einen, mal vom anderen Prozessorkern ausgehen (CPU 0, bzw. 1 caller?).
Da ich gerne vermeiden möchte, das System neu installieren zu müssen, suche ich eine Möglichkeit, aus den Panic-Logs ggf. einen Lösungsansatz für das Problem herauszufiltern. Aus diesem Grund habe ich drei Logs mit hochgeladen, die die jeweils externen Kext-Files mit aufführen (die Apple-eigenen habe ich aus den Logs gelöscht), sowie in einem das gesamte Systemprofil.