• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

RegClean Pro entfernen?

wim92

Idared
Registriert
31.01.13
Beiträge
27
Hallo!

Ich habe mir vor einiger Zeit mal eine Testversion von dem Programm "RegClean Pro" heruntergeladen. Jetzt werde ich immer darauf hingewiesen, dass ich mir die Vollversion kaufen solle. Wie kann ich das Programm wieder löschen? Wenn ich das Logo auf dem Desktop in den Papierkorb schiebe, ist es leider nicht gelöscht...
 
Öhm....das ist doch Windows-Malware? ! :-o
 
Ja ich habe auch gerade gegoogelt für dich und nur Windows Sachen gefunden...
 
Stimmt, wird schwer werden unter OS X 'ne Registry zum "cleanen" zu finden. :D
 
Um die Registry unter OS zu finden braucht man eben die PRO-Version! :-!
 
Hallo,

Ähm, unabhängig davon, dass ich auch grüble, was ein Registry-Clean-Zeugs, ob nun Malware oder "Goodware", auf einem Mac OS X-System treiben sollte- das Entfernen eines Programm-Icons von Desktop oder Dock löscht nur die Verknüpfung- es gehört aus dem Programmordner in den Trash geschoben.
Ausnahme 1:
Wenn ein Programm mit Install-Routine kam, dann sollte es auch mit dem beigepackten Unjnstaller entfernt werden;
Ausnahme 2:
Wenn du ggf. von einer Windows-Installation auf dem Mac schreibst (Bootcamp oder VM), so gelten die Empfehlungen zur Deinstallation gemäß den Vorgaben dieses Betriebssystems- also entweder über einen allfällig vorhandene Uninstaller oder: Systemsteuerung> Programme und Funktionen > Deinstallieren.
 
Der Anfang gilt natürlich nur, wenn auf dem Schreibtisch nur ein Alias liegt. Man muß ein Programm ja nicht in den Programmordner legen, manche Leute lieben es, alles auf dem Schreibtisch liegen zu haben.
Aber mir erschließt sich schon mal nicht, was das Programm unter der Rubrik Chat & VoIP zu suchen hat, wenn es um Windows-Systemeingriffe geht.
 
Hi,

@MacAlzenau:

Ja, Danke für die Ergänzung, was das Alias betrifft -davon war ich ausgegangen -wenn eine app aber "nur" auf dem Schreibtisch läge (die app selbst, wohlgemerkt und nicht etwa nur ein gemountetes .dmg)- so müsste es nach Verschieben in den Papierkorb eigentlich aber schon "gelöscht" sein, was aber laut TE nicht der Fall ist?

Indessen erklärt sich der TE ja vllt. noch mal genauer -welcher Mac, welches System, ob es um Win auf Mac geht, etcetera...
 
Hallo,

Ähm, unabhängig davon, dass ich auch grüble, was ein Registry-Clean-Zeugs, ob nun Malware oder "Goodware", auf einem Mac OS X-System treiben sollte- das Entfernen eines Programm-Icons von Desktop oder Dock löscht nur die Verknüpfung- es gehört aus dem Programmordner in den Trash geschoben.
Ausnahme 1:
Wenn ein Programm mit Install-Routine kam, dann sollte es auch mit dem beigepackten Unjnstaller entfernt werden;
Ausnahme 2:
Wenn du ggf. von einer Windows-Installation auf dem Mac schreibst (Bootcamp oder VM), so gelten die Empfehlungen zur Deinstallation gemäß den Vorgaben dieses Betriebssystems- also entweder über einen allfällig vorhandene Uninstaller oder: Systemsteuerung> Programme und Funktionen > Deinstallieren.

Danke, ich habe das Programm jetzt so gelöscht, wie du es im letzten Satz gesagt hast. Hat geklappt..