• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Referat zum Thema Apple

  • Ersteller Ersteller andy2811
  • Erstellt am Erstellt am

andy2811

Gast
Hallo ich muss ein Referat zum Thema Apple in Bezug auf Globalisierung halten . Suche noch Diagramme , Statistiken und Daten und Fakten zum Umsatz etc...
Auch sonstige Sachen nehme ich dankend an
 
Tja - ist der Schwerpunkt Apple oder die Globalisierung?! Wenn letzteres würde ich gar nicht so sehr auf Apples Geräte eingehen, sondern mehr auf die Entwicklung hin zu einer reinen Ideen-Firma, die ihre Geräte bei externen Firmen herstellen lässt, und dabei auf lauter Bauteile zurückgreift, die ebenfalls von externen Firmen hergestellt werden. Apple selber produziert meines Wissens kaum noch.

Dabei kommen dann so interessante Gesichtspunkte, wie soziale Verantwortung für die Mitarbeiter der Zulieferer auf den Tisch. Ist halt aber auch die Frage, für welches Fach das sein soll. Wenns eher was betriebswirtschaftliches ist, ist die soziale Verantwortung eh mehr eine Marketing/PR-Angelegenheit denn finanzieller Wunsch. Wenn aber auch die soziale Komponente von Interesse ist, kommst Du nicht umhin, die schwierigen Angestelltensituationen mit zum Teil erheblichen Verstössen gegen Arbeitnehmerrechte nach Gesichtspunkten moderner Demokratien mit in das Referat zu nehmen.

Apples Standpunkte zu dieser Problematik kann man mit viel Marketing-Gewäsch garniert übrigens einer Webseite mit weiteren Links zu englischen PDFs entnehmen:
http://www.apple.com/de/supplierresponsibility/

Letztlich muss man aber ganz klar sehen, daß Apple der globalen Konkurrenz unterliegt, und daher die sogenannte "Verantwortung" immer unter finanziellen Gesichtspunkten zu sehen ist. Da kommt letztendlich dann auch die Verantwortung der Kunden, also von uns allen ins Spiel, da bei Fertigung in einem Hochpreisland die Endgeräte sicher erheblich teurer würden. Wären wir alle in der Masse wirklich gewillt, das 1,5- oder gar 2-fache (oder gar noch mehr) für die Produkte zu zahlen, mit dem Wissen, daß die Angestellten der Produktionsfirmen dann einen (nach unserer Norm eines modernen Industrielandes) menschenwürdigen Arbeitsplatz inklusive gutem Lohn hätten?!

gruß
Booth