• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Recording, iBook... Frage!

  • Ersteller Ersteller Johnny Digital
  • Erstellt am Erstellt am

Johnny Digital

Gast
Hy,
ich habe mir ein iBook 12" mit 1,5 GB Ram zugelegt und wollte jetzt damit unsere Gigs aufnehmen.

Meine Frage jetzt:
Welche Software ist dafür am besten geeignet? (nutze im mom Audacity)

Schneiden und bearbeiten mache ich am G5, würde das auch ohne Probleme mit dem iBook gehen?

Gruß
Johnny
 
Das kommt natürlich ganz darauf an, was DU machen möchtest. Wenn Du einen echten Sequencer einsetzen möchtest, könntest Du (neben Garageband) auch

Logic Express
Logic Pro

oder

Cubase SE/SL/SX

benutzen.

Wenn Du reine Audiobearbeitung machen möchtest, dann wäre

Soundtrack Pro

eine Möglichkeit.

Schneiden und Bearbeiten kannst Du auf dem iBook auch - wenn Du allerdings mit vielen Effekten (Hall, etc.) arbeiten möchtest, wirst Du das iBook relativ schnell an die Wand gefahren bekommen.
 
Nimm doch Garageband!

Wenn du dir noch ein Multi Track Recording Interface zulegst kannst du auch einzelne Kanäle als seperate Spuren aus dem Mischpult abgreifen und dann WEEESENTLICH effekter im nachhinein abmischen.

Wenn du mit Garageband aufnimmst und dann am G5 Logic oder Logic Express hättest wäre es das idealste, da du die Garagebandsession direkt darein importieren könntest!


Aber auch für nur Stereo würde ich glaube ich Garageband nehmen...
 
Hy,
also ich befasse mich mit dem Aufnehmen noch nicht so lange.
Also würde Garageband erst mal reichen.

Also kann ich Audacity dann vergessen?
 
Die Frage ist halt, was genau Du machen möchtest. Audacity bietet auf jeden Fall mehr Möglichkeiten als Garageband, wenn es um exaktes Schneiden und Nachbearbeiten von Audiomaterial geht.

Allerdings läuft Garageband stabiler als Audacity.

Ich bin ein Fan von Audacity, wenn sonst keine anderen Möglichkeiten da sind. Wenn es "nur" um Aufnehmen, bisschen mischen und mit kleinen Effekten versehen geht, ist Garageband aber auch ne gute (kostenlose) Alternative.
 
m00gy schrieb:
Wenn es "nur" um Aufnehmen, bisschen mischen und mit kleinen Effekten versehen geht, ist Garageband aber auch ne gute (kostenlose) Alternative.

Um genau das geht es, erstmal.
Und das iBook sollte das locker mit machen?
Ich meine mit 1,5 GB Ram etc. ...?
 
Ja, das kannst Du gut mit dem iBook machen - hab ich selbst auch oft so gemacht. Du wirst ja wahrscheinlich zunächst mal nur eine einzige Stereospur aufzeichnen, oder? Wenn Du ein großes Audioiunterface einsetzen willst, mit dem Du 8 oder mehr Spuren gleichzeitig aufzeichnen kannst und wenn Du diese dann auch noch alle mit Hall/Delay und Co versehen willst - DANN wird's mit dem iBook langsam knapp.

Aber ansonsten kannst Du das gut mit dem iBook machen.
 
Wo bekomme ich so ein Multi Track Recording Interface? Hat jemand Erfahrung mit solchen Teilen, welche taugen was?
 
ne, erstmal nur eine Stereospur.
Kann mir jemand Seiten zu dem Thema Recording etc. nennen?
Habe noch nicht gegoogelt ;)
 
ohhhh... da gibt es seeeehr viele. Gute Erfahrungen hab ich mit mehreren Interfaces von M-Audio gemacht - da kann man eigentlich nichts falsch machen:
http://www.m-audio.de/

Ansonsten lohnt sich immer ein Besuch bei Thomann:
http://www.thomann.de

Einfach mal nach USB oder Firewire Audiointerface suchen.
 
Also ich habe eine 5.1 USB Audiobox.
Das tuts erst mal, für ... 19 Euro oder so :D
 
Wenn Englisch kein Problem ist, ist hier ein ziemlich ausführlicher Bericht über Recording mit dem Mac:
http://www.soundonsound.com/sos/jul05/articles/tiger.htm

Hier gibt es Ressourcen für Garageband - die sind zwar eigentlich als Unterrichtsmaterial gedacht, können aber auch so ganz gut weiterhelfen:
http://www.apple.com/education/garageband/lesson_plans/index.html

Das Forum der Zeitschrift KEYS ist auch eine gute Anlaufstelle:
http://www.keys.de/

Und für absolute Grundlagen (richtet sich eigentlich an Jugendliche, ist aber sonst auch gut zu gebrauchen) der Grundlagen-Bereich von musikmachen.net:
http://www1.musikmachen.net/basics/index.html
 
Werde ich mir heut Abend mal ansehen, dank dir.