• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Rechtliche Frage zu iTunes, Podcasts und Gema

joey23

Hochzeitsapfel
Registriert
26.11.06
Beiträge
9.247
Hallo zusammen,

in iTunes sind viele Podcasts die Gema-Musik spielen. Zum Beispiel der David Guetta-Podcast. Ich habe jetzt mal geschaut, wie das über die Gema abgerechnet werden kann. Zusammenfassend lässt sich sagen: Geht nicht. Die Gema erlaubt bei Podcasts maximal 75% gemaflichtigen Anteil und dann muss man auch noch über 25% drübersprechen. Nun ist Guetta damit online und viele andere auch offensichtlich ohne dass die Gema da etwas dagegen hat. Gibts bei iTunes mit der Gema eine Sonderregelung? Übernimmt Apple das eventuell? Kennt sich da jemand aus? Zu YouTube gabs sowas ja auch mal.

Gruß, Joey
 
Dürfen Künstler nicht einfach online stellen, was sie wollen? Es gibt viele Bands, die sonst Käufliche Musik machen (z.B. Coldplay), die allerdings auch schon ganze Alben online kostenlos zum download bereitgestellt haben. Da David Guetta diesen "Fu** Me I'm Famous"-Podcast meines Wissens selbst online stellt sollte das doch in Ordnung sein oder?
Ich kenne mich damit nicht wirklich aus - nur Halbwissen - aber ich wollte mal meine Gedanken reinbringen, bis sich jemand meldet, der das genau weiß.

mfg thexm
 
Bei YouTube werden häufig auch Musikvideos, die von den offiziellen Künstler-/Label-Accounts hochgeladen wurden, "gegeoblockt", also scheint die GEMA da auch zu zicken.
 
Dürfen Künstler nicht einfach online stellen, was sie wollen?

Leider nein. Ist der Song bei der Gema gemeldet, muss gezahlt werden. Ausserdem spielt Guetta im genannten Podcast nicht nur seine eigene Musik sondern alles mögliche, was ihm eben gerade so gefällt.
Inzwischen wird bei YouTube wieder geblockt. Es gab eine Zeit in der das offiziell anders war.
 
Bei YouTube werden häufig auch Musikvideos, die von den offiziellen Künstler-/Label-Accounts hochgeladen wurden, "gegeoblockt", also scheint die GEMA da auch zu zicken.

Auf VIMEO z.B. gibt es haufenweise Labels, von deren Künstlern offizielle Musikvideos schon Ewigkeiten (in der Onlinewelt) Online leben.

mfg thexm
 
Das heißt ja noch nicht, dass es legal ist ;)