• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Reboot als Mac nicht möglich

Peachillo

Idared
Registriert
18.03.09
Beiträge
26
Guten Abend allerseits,


ich habe eben eine Partition meiner Festplatte erstellt und wollte Windows 7 installieren. Also kam ich zum Installations-Setup. Allerdings wurde mir gesagt, dass eine DOS Partition nicht funktioniert und ich NTFS nehmen solle. Das ist allerdings nicht so gut, da ich jetzt nicht mehr zum Mac wechseln kann. Beim Reboot fährt der Computer Windows hoch -.-

Was soll ich tun???

Danke schonmal :)
 
Beim Starten die Alt Taste drücken. Dann erscheint ein Bootmenü.

mfg
paule
 
Gerät ausschalten. Beim Einschalten Wahltaste (Alt) gedrückt halten.
 
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, startet automatisch Windows.

Unten rechts in der Menüleiste müsste ein Button für die Boot Camp Optionen vorhanden sein. Von dort aus den Neustart mit Mac OS schon mal versucht?
 
Da hat doch wohl nicht jemand die OSX-Partition beim Installieren von Windows neu formatiert?
 
Beim Einschalten die Tastenkombi "Command+Wahl+P+R" so lange halten bis der Startgong zum dritten mal erklingt.
Dann sollte die Anzeige wieder auf das Hauptdisplay zurückgeschaltet sein und der Bootmanager wird mit gedrückter Wahltaste wieder sichtbar.
 
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, startet automatisch Windows.

Unten rechts in der Menüleiste müsste ein Button für die Boot Camp Optionen vorhanden sein. Von dort aus den Neustart mit Mac OS schon mal versucht?

Da ist kein Button....
 
Aber hast du die FAT Partition formatiert oder eventl. dann doch die Mac Partition? und womit hast du formatiert?
 
Und bei der Windows-Installation hast Du noch mal formatiert? Auf FAT32 lässt sich meines Wissens nach Windows 7 überhaupt nicht installieren.
 
Also ist Windows nicht installiert und Du kommst nicht mehr in Mac OS X rein? *verwirrtbin*
 
Aber den Boot Camp Assistenten hast Du für die Installation von Windows 7 schon benutzt, oder?

Ansonsten hören sich Deine Beschreibungen nach einer vollständigen Windows-Installation an, wobei die Mac OS Partition überschrieben wurde.
 
Bananenbieger
Also ist Windows nicht installiert und Du kommst nicht mehr in Mac OS X rein? *verwirrtbin*

jep...

Keef
Aber den Boot Camp Assistenten hast Du für die Installation von Windows 7 schon benutzt, oder?

Ansonsten hören sich Deine Beschreibungen nach einer vollständigen Windows-Installation an, wobei die Mac OS Partition überschrieben wurde.

ja hab ich...und wenn nicht, was könnt ich tun?
 
Beschreibe bitte doch mal ganz genau, wie du vorgegangen bist.
 
Also. Ich habe erstmal mit Time Machine nen Backup gemacht. Dann mit der Mac OS X DVD die Festplatte Partioniert und dann auch wiederhergestellt. Jetzt habe ich mithilfe von Boot Camp Windows 7 installieren wollen. Meine ich...:S.. Was müsste ich tun wenn ichs nicht getan hätte??
 
Also zusammengefasst:
A)Du wolltest Windows installieren
1.Hast mit dem Festplattendienstprogramm 2 Partitionen erstellt?
2.Hast dann gemerkt, das es der falsche Weg war, dann 3.mit dem Festplattendienstprogramm die Partitionen zusammengeführt und dann 4.BC ausgeführt und jetzt geht der Install von Win nicht, aber auch der Start von OS X nicht.
Oder hast du vor 1 bereits BC ausgeführt und dann nachdem du da Probleme mit der Windowsinstallation hattest, das Festplattendienstprogramm benutzt um die Partitionen zusammenzuführen?