• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Ram Update sinnvoll

dehein2

Granny Smith
Registriert
24.02.09
Beiträge
16
Hallo,
ich habe ein Macbook 13" (Ende 2006/Anfang2007) mit einem C2D 2Ghz, leider empfinde ich ihn als sehr langsam. Selbst das Brwosen in Firefoy wird manchmal durch langes Laden unterbrochen. Das System habe ich schon mal neu aufgesetzt, immernoch langsam.
Der MAc hat ja nur 1 GB Ram. Macht ein Upgrade auf 2GB wohl Sinn und bringt einen Geschwindigkeitsvorteil?
Wenn ja, ist dies (http://www.amazon.de/Corsair-VS2GSD...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1282548771&sr=8-1) der richtige Speicher. Und gibt es eine Anleitung wie ich den Mac aufbekomme?

Danke
 
1 GB Ram ist definitiv sehr wenig. Mit 2 GB lässt es sich leben wenn man keine produktiven Programme (und schon gar nicht mehrere gleichzeitig) einsetzt (z.B Adobe Zeugs, Final Cut, Live etc.). Hab den Sprung von 2 auf 4 GB Ram (MBP 13 2009 zu MBP 13 2010) deutlich bemerkt. Meine Mutter zB kommt aber auf ihrem Powerbook G4 (Leopard) auch mit 768 MB Ram aus. 2 GB Ram werden bei dir bestimmt helfen, aber der noch größere Flaschenhals dürfte die Festplatte ( 4 Jahre alt?) sein.

Willst du ein bisschen mehr Power dann bau 2 GB Ram und ne neue HD ein

Willst du wirklich mehr Power, dann bau so viel Ram ein wie es geht (wohl 3 GB bei deinem!?) und spendier dem Book eine SSD.

Hab neulich in ein 2006er MBP (3 GB Ram, 2,2 GHz) eine SSD (80 GB Intel) eingebaut und eine 250er WD 2,5" anstelle des Superdrives eingesetzt. Das Teil ist nun - gefühlt - deutlich schneller als mein aktuelles MBP 13.
 
  • Like
Reaktionen: afgert
1G ist zuwenig. In deinem Fall kannst du maximal auf 4G updaten was ich auch machen würde. Ram kaufst du bei einem Händler oder im Internet. Nicht bei Apple da dort die Preise zu hoch sind. Du musst für 4GB ca. 80 Euro rechnen. Das ist auch für das alte Gerät noch sinnvoll.

Eine SSD ist zwar schnell aber auch teuer. Für 128MB legt man doch ca. 300 Euro ab und in den vier Jahren hat sich nicht sehr viel in Sachen Geschwindigkeit bei den normalen Festplatten getan.
 
Nur als Anmerkung, wenn es tatsächlich ein late 2006er ist werden aber von den 4GB nur 3GB erkannt. Wobei der TE den Schub des zusätzlichen Ram deutlich merken wird und 1GB ist wie gesagt zuwenig.
 
1G ist zuwenig. In deinem Fall kannst du maximal auf 4G updaten was ich auch machen würde. Ram kaufst du bei einem Händler oder im Internet. Nicht bei Apple da dort die Preise zu hoch sind. Du musst für 4GB ca. 80 Euro rechnen. Das ist auch für das alte Gerät noch sinnvoll.

Eine SSD ist zwar schnell aber auch teuer. Für 128MB legt man doch ca. 300 Euro ab und in den vier Jahren hat sich nicht sehr viel in Sachen Geschwindigkeit bei den normalen Festplatten getan.

Was sind das denn für Aussagen?
1. Sind die 5400er Platten seit 2006 um einiges schneller geworden und das merkt man auch wenn man eine Platte aus 2006er Books durch eine neue ersetzt.
2. Muss man nicht gleich ne 128er SSD nehmen. Es reich auch ne 60er für 140 Euro, die man dann durch ne zweite normale HD ergänzt. Außerdem kann man eine SSD auch später in ein neues Book mitnehmen. Wäre ich er und hätte aber nicht mehr als 200 Euro, dann würde ich mir die 40er Intel SSD einbauen, auf 4 GB (3 werden erkannt) aufrüsten und die alte Platte in ein Optibayklon einsetzen.
 
2x 2GB RAM rein und eine neue Platte. Ich habe das gleiche und darin werkelt eine 320GB (5400er). Meine Freudin hat sich noch nicht beschwert, das es zu langsam sei.
Ich selber habe in meinem MBP (Early 08) auch nur eine 5400er drin, da ich Platz brauchte (540GB) und habe auch keine Probleme damit.
 
Wäre ich er und hätte aber nicht mehr als 200 Euro, dann würde ich mir die 40er Intel SSD einbauen, auf 4 GB (3 werden erkannt) aufrüsten und die alte Platte in ein Optibayklon einsetzen.

Vorausgesetzt, er braucht den SuperDrive nicht ;) Was ich persönlich immer für recht problematisch halte, denn der Tag kommt irgendwann ^^ Und dann noch extra nen externes DVD-Laufwerk anzuschaffen...naja, ich weiß nicht, ob sich das wirklich lohnt. Ebenso wenig würde ich 4GB reinkloppen, wenn offensichtlich nur 3GB erkannt werden. Da kann er auch gleich einfach nur 3GB installieren und spart noch ein bisschen Geld (ca. EUR 15,00) - DualChannel kann m.E. vernachlässigt werden, denn der Performanceschub ist nur minimal.
 
für die 15 Euro kann er sich dann ja ein Gehäuse für das Superdrive kaufen ;). Aber das muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden. Ich hab da vllt 3 mal was reingesteckt in 2 Jahren..
 
in der Regel 2x512MB, aber kannst du überprüfen, klicke auf den Apfel/Über diesen Mac/Weitere Informationen/
dort ist aufgelistet, wa sverbaut ist.
 
Was sind das denn für Aussagen?
1. Sind die 5400er Platten seit 2006 um einiges schneller geworden und das merkt man auch wenn man eine Platte aus 2006er Books durch eine neue ersetzt.

Ich wüsste nicht was an meinen Aussagen falsch ist.
Ich wette mir du das du im Betrieb nicht unterscheiden kannst ob in eine
Macbook eine 5400er von 2006 oder von 2010 eingebaut ist.
Es ist schon schwer zu sagen ob in einem System eine 5400er mit 2GB Cache oder eine neue 7200 mit 32GB Cache einbaut ist.
 
Hm, ich empfinde den Unterschied zwischen 5400er und 7200er aber durchaus erkennenswert - es ist nicht viel, davon ab, aber man merkst. Allein das Laden der Covers in iTunes geschieht etwas flüssiger, der Bootvorgang wird ganz leicht kürzer und die Programmladezeiten im OS ebenso. Man darf sich keinen riesen Performanceschub erhoffen, aber mehr als bei DualChannel ist es sicherlich ;)

Zum RAM von amazon: ja, der sollte passen. Ich weiß allerdings nicht, wie die Kompatibilität mit Corsair-Speicher ist...
 
danke, ist das denn der richtige Speicher?
Danke. zu spät gesehen das es ne 2. Seite gab ^^

welchen würdest du denn einbauen?
 
Ich kaufe in der Regel über dsp-memory.de - guter Service, schnelle Lieferung, gute Preise...abgesehen davon, funktionieren die Steine!
 
1. Deine Frage nach einer Anleitung zum Öffnen des Geräts ist hier etwas untergegangen. Schau dazu mal auf ifixit nach.

2. Speicher kaufe ich, wie mrains, bei DSP Memory. Vorteil: Nicht allzu teuer und vor allem garantierte Funktion mit Deinem Mac!

3. Ein RAM Update halte ich für unbedingt sinnvoll, wenn Du momentan nur 1GB RAM hast!
 
Ich wüsste nicht was an meinen Aussagen falsch ist.
Ich wette mir du das du im Betrieb nicht unterscheiden kannst ob in eine
Macbook eine 5400er von 2006 oder von 2010 eingebaut ist.
Es ist schon schwer zu sagen ob in einem System eine 5400er mit 2GB Cache oder eine neue 7200 mit 32GB Cache einbaut ist.

da wette ich mit
 
So, habe den Speicher bestellt.
Vielen Dank für die Hilfe
 
Für den normal User ist eine SSD im Moment noch nicht sinnvoll, dass ist meine Meinung zu dem Thema. In einen Desktoprechner (Tower) kann ich es mir gut vorstellen, da dort eine kleine Systemplatte mit mehreren großen Platten kombiniert werden kann. In seinem altem MacBook kommt er mit einem Optibay nicht weit, da dort kein SATA Laufwerk eingebaut ist und das nicht mit dem Optibay kompatibel ist...
 
das Update hat super geklappt und auch viel gebracht.
Danke nochmal
 
Na dann: Viel Spaß damit! Kann mich noch genau erinnern, dass ich nach dem Update auf 4GB RAM das Gefühl hatte, vor einem neuen Rechner zu sitzen :-D